Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Cord Sunderkötter is active.

Publication


Featured researches published by Cord Sunderkötter.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2018

Molecular diagnosis of skin infections using paraffin-embedded tissue - review and interdisciplinary consensus: Molecular diagnosis using paraffin-embedded tissue

Cord Sunderkötter; Karsten Becker; Heinz Kutzner; Thomas Meyer; Norbert Blödorn-Schlicht; Udo Reischl; P. Nenoff; Walter Geißdörfer; Yvonne Gräser; Joachim Kühn; Christian Bogdan

Nucleic acid amplification techniques (NATs), such as PCR, are highly sensitive and specific methods that have become valuable supplements to culture and serology in the diagnosis of infectious disorders. However, especially when using formalin‐fixed and paraffin‐embedded tissue, these techniques are associated with both false‐negative and false‐positive results, a pitfall that is frequently misjudged. Representatives of the German Society of Hygiene and Microbiology (DGHM) and the German Society of Dermatology (DDG) therefore set out to develop a consensus – in the form of a review article – on the appropriate indications for NATs using paraffin‐embedded tissue, its contraindications, and the key points to be considered in the pre‐ and post‐analytical phase.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2018

Tiefe Trichophytie unter dem Bild einer Blepharitis - Tinea ciliaris

Christian Drerup; Christina von Hodenberg; Cord Sunderkötter

eine 31-jährige Patientin stellte sich vor mit einer papulopustulösen roten Plaque am Oberund Unterlid des linken Auges, eitrigen Follikulitiden mit Verlust oder leichter Epilierbarkeit einzelner Wimpern und ausgeprägter Lidschwellung (Abbildung 1 ). Der Patientin war drei Monate zuvor eine kleine, juckende Papel am Augenlid aufgefallen, welche sich zu einer juckenden Blepharitis entwickelt habe und trotz Therapieversuchen mit Kortison-, Antibiotikaund Virustatika-haltigen Augentropfen sowie zuletzt mit Doxycyclin oral 100 mg/d über 14 Tage immer weiter zugenommen habe. Die vorderen Augenabschnitte waren nicht betroffen. Aufgrund der Vorgeschichte (kein Ansprechen auf die Vortherapien, inklusive Staphylococcus-aureus -wirksamer Präparate wie bei Follikulitis empfohlen [ 1 ] ) und des klinischen Bildes bezogen wir eine Trichophytie mit einem zoophilen Dermatophyten in die Differenzialdiagnose ein. Für die mikrobiologische Diagnostik wurden Abstriche entnommen und Wimpern epiliert. Es konnten in der Kultur keine Bakterien Clinical Letter angereichert und in der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) keine Herpesviren nachgewiesen werden. Das mykologische Nativpräparat wurde zwar als negativ beurteilt, aber in der PCR-Analyse konnten Nukleinsäuren von Trichophyton (T.) mentagrophytes (alte Bezeichnung: Trichophyton mentagrophytes var. Interdigitale [ 2 ] ) amplifi ziert und in der mykologischen Kultur nach sieben Tagen bestätigt werden. Für die Diagnose Trichophyton mentagrophytes sprach, dass die weißliche Kulturoberfl äche auf Sabouraud-Dextrose-Agar eher granulär als wollig-fl aumig war (letzteres sieht man häufi ger bei T. interdigitale), und dass die Mikrokonidien rund und eher weintraubenartig als ährenförmig auf den Hyphen saßen. Bereits vor dem Ergebnis der PCR wurde wegen des dringenden klinischen Verdachts auf eine eher seltene Tinea ciliaris eine systemische Therapie mit Itraconazol 200 mg/d (da es außer gegen Trichophyten auch gegen den in dieser Lokalisation ebenfalls vorkommenden Microsporum (M.) canis wirksam gewesen wäre) und eine Lokaltherapie mit Ciclopirox-haltiger Creme begonnen. Nach fünf Wochen war der Befund klinisch abgeheilt und die Therapie wurde beendet, allerdings ohne Kontrollkultur. Drei Wochen später traten erneut Papulopusteln an gleicher Stelle auf. Im Wissen um die vorherige Besiedlung mit Trichophyton mentagrophytes behandelten wir jetzt mit Terbinafi n 250 mg/d für sechs Wochen und warteten vor dem Absetzen der Therapie ein negatives Nativpräparat und eine negative Kontrollkultur ab (Abbildung 2 ). Eine Tinea ciliaris ist eine seltene Ursache einer Blepharitis – in den wenigen einschlägigen Publikationen wurde sie bislang vor allem bei Erwachsenen beschrieben. Daher wird an sie nicht immer gleich gedacht und es werden häufi g Therapien unter den Verdachtsdiagnosen Kontaktekzem, Herpes recidivans, bakterielle Follikulitis oder Blepharitis begonnen


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2018

Molekulare Diagnostik von Hautinfektionen am Paraffinmaterial - Übersicht und interdisziplinärer Konsensus: Molekulare Infektionsdiagnostik am Paraffinmaterial

Cord Sunderkötter; Karsten Becker; Heinz Kutzner; Thomas F. Meyer; Norbert Blödorn-Schlicht; Udo Reischl; P. Nenoff; Walter Geißdörfer; Yvonne Gräser; Joachim Kühn; Christian Bogdan

Nukleinsäure‐Amplifikations‐Techniken (NAT), wie die PCR, sind hochsensitiv sowie selektiv und stellen in der mikrobiologischen Diagnostik wertvolle Ergänzungen zur kulturellen Anzucht und Serologie dar. Sie bergen aber gerade bei formalinfixiertem und in Paraffin eingebettetem Gewebe ein Risiko für sowohl falsch negative als auch falsch positive Resultate, welches nicht immer richtig eingeschätzt wird. Daher haben Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) einen Konsensus in Form einer Übersichtsarbeit erarbeitet, wann eine NAT am Paraffinschnitt angezeigt und sinnvoll ist und welche Punkte dabei in der Präanalytik und Befundinterpretation beachtet werden müssen.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2018

Blepharitis caused by deep trichophytosis - tinea ciliaris

Christian Drerup; Christina von Hodenberg; Cord Sunderkötter

A 31-year-old woman presented with an erythematous papulopustular plaque involving the left upper and lower eyelids, purulent folliculitis with loss of eyelashes and pronounced palpebral edema (Figure 1). Three months earlier, she had noticed small pruritic papules on the eyelid, which had subsequently progressed to pruritic blepharitis. Despite topical treatment (eye drops) with corticosteroids, antibiotics, and antiviral agents, and – more recently – doxycycline (100 mg/d PO for 14 days), there had been continuous clinical exacerbation. The anterior segments of the eye were not affected. Given the history (no response to previous therapies, including medications effective against Staphylococcus aureus, as recommended for folliculitis [1]) and clinical manifestation, we included trichophytosis caused by a zoophilic dermatophyte in the differential diagnosis. The diagnostic workup included swabs and the removal of eyelashes for microbiological tests. Bacterial cultures and herpesvirus PCR were both negative. Although the KOH examination was negative, Trichophyton (T.) mentagrophytes (former nomenclature: Trichophyton mentagrophytes var. interdigitale [2]) was identified by PCR, which was subsequently confirmed by fungal culture. The diagnosis of Trichophyton mentagrophytes was corroborated by the fact that the whitish surface of the culture on Sabourauds dextrose agar was granular rather than cottony (the latter is often observed with T. interdigitale). Moreover, the microconidia were spherical and botryoidal rather than pyriform. Given the strong clinical suspicion of tinea ciliaris, we initiated systemic itraconazole therapy (200 mg/d) (as this would have been effective not only against Trichophyton spp. but also against Microsporum (M.) canis) along with topical treatment with ciclopirox cream, even before the PCR results had come back. Within five weeks, the infection had completely resolved, and treatment was discontinued; a follow-up culture was not done, though. Three weeks later, the patient again developed papules and pustules around the left eye. In light of the previous colonization with Trichophyton mentagrophytes, we now started the patient on terbinafine (250 mg/d for six weeks). Prior to treatment discontinuation, we waited for the KOH exam and a follow-up culture to come back negative (Figure 2). Tinea ciliaris is a rare cause of blepharitis – based on the few relevant publications available, adults are predominantly affected. Given its rarity, it is not always immediately included in the differential diagnosis, which therefore often results in therapies for other suspected diagnoses such as contact dermatitis, recurrent herpes, bacterial folliculitis, or blepharitis [3]. Causative organisms associated with tinea ciliaris are Microsporum spp. (M. gypseum [5], M. canis [5], M. audouinii [5]) or Trichophyton spp. (T. mentagrophytes [3] and T. verrucosum [5]). There has been one report of a case caused by T. mentagrophytes that subsequently progressed to keratitis [4]. Although it is not possible to unequivocally distinguish T. mentagrophytes from T. erinacei and T. interdigitale by culture alone (i.e. without PCR as modern method of direct fungal detection), the required therapeutic approach is the same [6]. Trichophyton mentagrophytes commonly causes tinea corporis or tinea capitis in children who are in close contact with pets such as dogs, cats, rabbits or guinea pigs [7]. In the present case, the (adult) patient was


Archive | 2015

DD ″Creeping eruption″

Cord Sunderkötter; Esther von Stebut; Gerd Burchard

Unter dem Begriff ″creeping eruption″ werden verschiedene Infektionen oder Infestationen gefuhrt. Hierunter fallen zum Beispiel wandernde subkutane Schwellungen mit Rotung und Urtikaria bei Gnathostomiasis, kutaner Paragonimiasis (Lungenegelinfektion) oder Fasziolose (Leberegelinfektion). Ahnliche wandernde Symptome sind auch bei Befall mit Fliegenmaden (″migratory myiasis″) moglich. Nicht alle derart bezeichneten Erkrankungen haben einen unmittelbaren Bezug zu Hauterscheinungen.


Archive | 1999

„Topische Antibiotika und Antiseptika”Hautarzt (1998) 49:331–347

Cord Sunderkötter; Karsten Becker; Thomas A. Luger; G. Peters

ten Tätigkeiten auszuschließen. Die Sanierung richtet sich auf das Vestibulum nasi, dem als primärem Besiedlungsort von Staphylococcus aureus eine besondere Rolle zukommt. Die einzige dafür bislang in klinischen Studien ausgewiesene Substanz stellt Mupirocin dar (Handelspräparat in Deutschland: Turixin 10®; Applikation: 2× täglich für 5 Tage in beide Nasenvorhöfe) [5, 6]. Doch auch gegenüber diesem Antibiotikum können S. aureusStämme (chromosomale oder plasmidkodierte) Resistenzen entwickeln [2, 7]. Die Selektion resistenter Subpopulationen wird durch eine großflächige und großzügige Verwendung – wie z.B. für topische Behandlung kutaner Infektionen – nachgewiesenermaßen gefördert [6, 8, 9]. Unter langfristiger Anwendung von Mupirocin stieg der Anteil mupirocinresistenter Stämme in einer Studie von Miller et al. [10] nach drei Jahren von 2,7% auf 65%. In einer weiteren Studie erhöhte er sich nach Mupirocineinsatz auf 23% [11]. Die bislang wirksamste Option zur Sanierung von MRSA und damit zur Kontrolle der MRSAAusbreitung wird hierdurch nachhaltig beeinträchtigt. Aus diesem Grunde sollte die Verwendung von Mupirocin auf die lokale Anwendung im Nasenvorhofbereich zur Sanierung von MRSA-Trägern beschränkt bleiben. Eine über die EradiKonsequenzen bezüglich der weiteren Ausbreitung Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus-Stämme (MRSA). Im Gegensatz zu Methicillin-empfindlichen S. aureus sind MRSA nicht nur gegenüber Penicillinase-festen IsoxazolylPenicillinen resistent [z.B. Flucloxacillin (Staphylex®); Methicillin als erste Substanz dieser Gruppe wird nicht mehr verwendet], sondern auch gegenüber allen anderen Betalactam-Antibiotika, d.h. gegenüber sämtlichen Penicillin-Derivaten und Penicillin-Betalaktamase-Inhibitor-Kombinationen, Cephalosporinen und Carbapenemen. Der Grund für dieses Resistenzmuster der MRSA liegt in einer Veränderung zellwandsynthetisierender, sogenannter Penicillin-bindender Proteine der Bakterien. Hinzu kommt,daß klinische MRSA-Isolate häufig das Phänomen einer Multiresistenz zeigen, d.h. daß sie noch gegenüber weiteren Substanzklassen, wie u.a. Makroliden, Linosamiden und Aminoglykosiden resistent sind [3]. Die zunehmende Ausbreitung von MRSA im Krankenhausbereich, insbesondere in der operativen und Intensiv-Medizin sowie bei abwehrgeschwächten Patienten stellt ein erhebliches nosokomiales Problem in der Infektiologie dar [4]. Die einzige Möglichkeit zur Begrenzung der Ausbreitung von MRSA besteht neben strikter (Kohorten-) Isolierung und Behandlung betroffener Patienten darin, MRSA-Träger unter Ärzten und Pflegepersonal zu identifizieren und sie bis zu ihrer Sanierung von nosokomial-infektiologisch relevanHautarzt 1999 · 50:370–371


Hautarzt | 2007

Kutane Leishmaniasis@@@Cutaneous leishmaniasis

E. von Stebut; Cord Sunderkötter


Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft = Journal of the German Society of Dermatology | 2009

Diagnostik und Therapie der kutanen und mukokutanen Leishmaniasis in Deutschland

Gerhard Boecken; Thomas Weitzel; Cord Sunderkötter; Marcellus Fischer; Esther von Stebut-Borschitz; Christian Bogdan; Mathias Pietras; Gerlind Anders; Gundel Harms-Zwingenberger; Gerd Burchard; Ralf Bialek; Ute Lippert; Martin P. Grobusch; Kay Erkens; Bernhard Fleischer; Micha Löbermann; Mirjam Schunk; Barbara Sterzik


Journal of Clinical Oncology | 2018

Final analysis of DECOG-SLT trial: Survival outcomes of complete lymph node dissection in melanoma patients with positive sentinel node.

Ulrike Leiter; Rudolf Stadler; Cornelia Mauch; Werner Hohenberger; Norbert H. Brockmeyer; Carola Berking; Cord Sunderkötter; Martin Kaatz; Kerstin Schatton; Percy Lehmann; Thomas Vogt; Jens Ulrich; Rudolf A. Herbst; Wolfgang Gehring; Jan-Christoph Simon; Ulrike Keim; Peter Martus; Claus Garbe


Hautarzt | 1999

[Comment on the contribution by P. H. Höger: "Topical antibiotics and antiseptics"].

Cord Sunderkötter; Karsten Becker; Thomas A. Luger; Georg Peters

Collaboration


Dive into the Cord Sunderkötter's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Christian Bogdan

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Gerd Burchard

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Bernhard Fleischer

Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge