Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Cornelia Gerstenberg.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Unternehmen benotigen zwingend eine fundierte, nach allen Regeln der Online-Marketing-Kunst entwickelte Basis im Netz – eine eigene Website. Hierauf sollte es auch einen Blog geben. Es muss nicht zwingend ein Twitter- oder Facebook-Account sein, denn soziale Netzwerke kommen und gehen.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Um im Social Web eine gute und effektive PR-Arbeit zu machen, sollte man sich im Vorfeld unbedingt daruber klar werden, welche vielfaltigen Funktionen soziale Medien haben. Diese Erkenntnisse sind zwingend notwendig, um die eigenen PR-Aktivitaten im Social Web sinnvoll einzusetzen. Nur wer an der richtigen Stelle die richtigen Dinge tut, wird erfolgreich die eigene Zielgruppe erreichen.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Online-PR ist als Teil der Presse- und Offentlichkeitsarbeit eine Disziplin, in der ahnliche Ziele wie mit klassischer Public Relations erreicht werden sollen: Aufmerksamkeit auf Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen lenken, Reichweite erhohen, Meinungen andern oder verstarken und letztlich Multiplikatoren und Zielgruppen begeistern und an das eigene Unternehmen binden. Die Social Relations als das Pflegen von sozialen Beziehungen sind ein wesentlicher Baustein der Online-PR, die eines besonderen Fingerspitzengefuhls bedurfen.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
In diesem Kapitel erfahren Sie die wichtigsten Grundsatze, die man bei der Kommunikation im Social Web unbedingt kennen und beachten muss, zumal sie sich teilweise grundlegend von den Kommunikationsgrundsatzen der klassischen PR unterscheiden.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
In der Kommunikation gibt es immer Sender und Empfanger. Das Problem ist nur: Welche Botschaft ankommt, entscheidet nicht der Sender. Vielleicht muss man einschrankend sagen: Wie eine Botschaft ankommt, entscheidet nicht der Sender. Jeder ist schon mal falsch verstanden worden und weis daher, welche umfangreichen Auswirkungen schlechte Kommunikation haben kann. Missverstandnisse kann es schon zwischen zwei Personen geben. Aber was passiert, wenn sehr viele Menschen kreuz und quer kommunizieren? Welche Chancen aber auch Herausforderungen und Gefahren gibt es fur die PR-Arbeit im Social Web?
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Im Social Web sind viele Privatpersonen, also Laien, die Akteure. Hier liegt eine grose Chance fur Unternehmen und Organisationen, gerade wenn es um das Thema Imageaufbau und -pflege geht. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie diese Chancen aussehen.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Hinter jedem Blog steckt ein Individuum. Die Kommunikation mit Bloggern kann und darf also niemals nach dem Gieskannenprinzip erfolgen. Im Gegenteil: Man muss sich jeden Kontakt personlich und individuell erarbeiten und ihn dann genauso auch pflegen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie das geht.
Archive | 2018
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Blogs entstanden zur Jahrtausendwende als offentliche Tagebucher, in denen Einzelpersonen eigene Erlebnisse „fur jedermann“ veroffentlichten. Diese personlichen Blogs machen bis heute den Grosteil der auch als Weblogs bezeichneten Plattformen aus. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Blogger ticken.
Archive | 2017
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
Online-PR ist als Teil der Presse- und Offentlichkeitsarbeit eine Disziplin, in der ahnliche Ziele wie mit klassischer Public Relations erreicht werden sollen: Aufmerksamkeit auf Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen lenken, Reichweite erhohen, Meinungen andern oder verstarken und letztlich Multiplikatoren und Zielgruppen begeistern und an das eigene Unternehmen binden. Die Social Relations als das Pflegen von sozialen Beziehungen sind ein wesentlicher Baustein der Online-PR, die eines besonderen Fingerspitzengefuhls bedurfen.
Archive | 2017
Fabian Gerstenberg; Cornelia Gerstenberg
In der Kommunikation gibt es immer Sender und Empfanger. Das Problem ist nur: Welche Botschaft ankommt, entscheidet nicht der Sender. Vielleicht muss man einschrankend sagen: Wie eine Botschaft ankommt, entscheidet nicht der Sender. Jeder ist schon mal falsch verstanden worden und weis daher, welche umfangreichen Auswirkungen schlechte Kommunikation haben kann. Missverstandnisse kann es schon zwischen zwei Personen geben. Aber was passiert, wenn sehr viele Menschen kreuz und quer kommunizieren? Welche Chancen aber auch Herausforderungen und Gefahren gibt es fur die PR-Arbeit im Social Web?