D. Khayat
Imperial College London
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by D. Khayat.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber: Speiserohrenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, primaren Leberkrebs (Hepatom oder hepatozellulares Karzinom, sekundaren (metastatischen) Leberkrebs, Gallenblasen- und Gallengangkrebs, Bauchspeicheldrusenkrebs, Dunndarmkrebs, Dickdarmkrebs (Kolon- und Rektumkarzinom), Analkrebs.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber: Blasenkrebs, Nierenkrebs, Wilms-Tumor (Nephroblastom), Adenokarzinom der Niere (Grawitz-Tumor oder Hypernephrom), Nierenbecken- oder Harnleiterkarzinom.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber die Pravalenz von Krebs, benigne und maligne Tumoren, die Gefahren maligner Tumoren und die Ursachen einer malignen Erkrankung.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber die Bedeutung der Auswahl geeigneter Spezialisten fur die Patientenversorgung und des Aufbaus eines aufrichtigen und empathischen Verhaltnisses zwischen Arzt und Patient, uber die Fahigkeit, Patienten und ihren Angehorigen beunruhigende Nachrichten zu ubermitteln, sowie uber haufige Unterschiede zwischen Mannern und Frauen im Umgang mit Gesundheitsproblemen.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Typisierung, Bestimmung des Differenzierungsgrades und Stadieneinteilung maligner Tumoren, klinische Entscheidungen auf der Grundlage pathologischer Befunde.
Archive | 2016
K.R. Aigner; F.O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Screening-Tests, bildgebende Verfahren zur Darstellung von Organen, Rontgenuntersuchung, Szintigraphie, Computertomographie (CT), Sonographie, Magnetresonanztomographie (MRT), Positronenemissionstomographie (PET), indirekte Anzeichen einer Krebserkrankung – Blut- und Serumanalysen – sowie direkte Anzeichen einer Krebserkrankung – Biopsie.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Rauchen, Schutz vor Viren und Bakterien, genetischen Schutz, Hautkrebserkrankungen, Ernahrung – Magen-, Darm-, Brust-, Prostata- und Schilddrusenkrebs, Brustkrebs – sonstige potenziell praventive Masnahmen, berufsbedingte Krebserkrankungen, ionisierende Strahlung, Fruherkennung und fruhzeitige Behandlung pramaligner oder potenziell maligner Erkrankungen.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Osteosarkom, Osteoklastom (zentraler Riesenzelltumor des Knochens), Ewing-Sarkom und Chondrosarkom.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Lippenkrebs, Krebs im Mundraum, der vorderen Zunge und der Wangenschleimhaut, Zungengrund-, Tonsillen- und Pharynxkarzinom, Nasen-Rachen-Krebs, Kehlkopfkrebs, Speicheldrusenkrebs, Schilddrusenkrebs.
Archive | 2016
K. R. Aigner; F. O. Stephens; T. Allen-Mersh; G. Hortobagyi; D. Khayat; S. M. Picksley; P. Sugarbaker; T. Taguchi; J. F. Thompson
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr uber Leukamien – akute Leukamien, chronische lymphozytare (lymphatische) Leukamie, chronische myeloische (granulozytare) Leukamie – und uber Lymphome – Hodgkin-Lymphom (vormals Morbus Hodgkin), Non-Hodgkin-Lymphome, multiples Myelom.