Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Detlef Aigner is active.

Publication


Featured researches published by Detlef Aigner.


Archive | 2018

Hydraulik und Gasdynamik

Ulf Helbig; Hans-B. Horlacher; Detlef Aigner

Fur den Transport von Flussigkeiten und Gasen ist es grundlegend notwendig, die erforderlichen Rohrleitungen hinsichtlich auftretender Flies- und Stromungsverluste infolge Rohrreibung und ortlicher Verluste sowie bezuglich erforderlicher Rohrquerschnitte zu dimensionieren. Der folgende Beitrag behandelt die Flies- und Stromungsverluste in Druckleitungen, sowohl fur inkompressible (Flussigkeiten) als auch kompressible (Gase) Medien. Weiterhin werden das Druckstosphanomen bei Flussigkeitsleitungen sowie dessen Erscheinungsformen und Berechnungen diskutiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die hydraulische Dimensionierung von Vakuum- und Unterdruckleitungen sowie von unbelufteten und belufteten Hebern. Abschliesend erfolgt die Darstellung der hydraulischen Konzipierung von Freispiegelleitungen nach dem Teilfullungsprinzip.


Archive | 2018

Luft in Rohrleitungen für Fluide

Detlef Aigner; Hans-B. Horlacher

Der Transport von Wasser oder anderen Fluiden in Rohrleitungen kann durch eingeschlossene Luft stark beeinflusst werden. Beispielhaft kann man den Fullprozess einer neu gebauten Leitung nennen oder die Druckluftspulung bei Abwassertransportleitungen. Meist sind es allerdings kleine Luftmengen, wie z. B. einzelne Luftblasen, die in die Rohrleitung gelangen und mit dem Wasser oder dem Fluid transportiert werden. Diese gemeinsame Bewegung innerhalb der Rohrleitung unterliegt dem Einfluss der Gravitation und sie ist abhangig von der Geschwindigkeit sowie der Turbulenz der Stromung. Die eingeschlossene Luft beeinflusst nicht nur die Bewegung der Fluide, auch Druckschwankungen und Druckstose verandern wegen der Kompressibilitat der Luft ihr Verhalten. Dieser Abschnitt soll einen kurzen Uberblick uber das Thema Luft in Leitungen geben, auf mogliche Probleme hinweisen und Losungsmoglichkeiten aufzeigen. Schwerpunkt bilden dabei die nicht gewunschten aber oft vorhandenen Luftblasen in Rohrleitungen, die durch Pumpen, an undichten Stellen, durch Beluftungsarmaturen, durch Ausgasung oder durch biologische und chemische Reaktionen in Leitungen gelangen. Sie sammeln sich an Hochpunkten der Leitung oder werden mit der Stromung transportiert. Grosere Ansammlungen von Luft stellen einen Stromungswiderstand dar und konnen im Extremfall zum Stillstand der Stromung fuhren. Bei groseren Geschwindigkeiten oder geringerer Neigung der Leitung werden diese Blasen mit der Stromung bewegt und dadurch selbststandig ausgetragen. Dieser Prozess wird als Selbstentluftung bezeichnet. Durch an Hochpunkten angeordnete, automatisch arbeitende Be- und Entluftungsventilen kann die Bildung von Luftblasen verhindert werden.


Archive | 2016

Der Schlitzpass – Ausfluss- oder Überfallströmung

Detlef Aigner


Bautechnik | 2016

Hydraulik der Schlitzöffnungen bei beckenartigen Fischaufstiegsanlagen

Ulf Helbig; Detlef Aigner; Juergen Stamm


Archive | 2012

Untersuchung einer kompakten Energieumwandlungsanlage in einem Dammbauwerk

Sarah-Christin Mietz; Jürgen Stamm; Detlef Aigner; Eckehard Bielitz; Gesine Kubat


Archive | 2012

Untersuchungen zum Grundablassbetrieb der Talsperre Leibis/Lichte

Dominique Benning; Sarah-Christin Mietz; Detlef Aigner; Jürgen Stamm; Quent Mehlhorn


3R | 2008

Berechnung der hydraulischen Verluste der Rohrvereinigung

Detlef Aigner


Archive | 2006

Validierung von 3D Strömungsberechnungen im Modellversuch und Anwendung in der Studentenausbildung

Detlef Aigner; Reinhard Pohl


Archive | 2005

Der belüftete Heber

Detlef Aigner


Zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Burkhard Horlacher | 2003

Lufttransport in Rohrleitungen

Detlef Aigner

Collaboration


Dive into the Detlef Aigner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Hans-B. Horlacher

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Stamm

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ulf Helbig

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Juergen Stamm

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge