Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Detlef Haberland is active.

Publication


Featured researches published by Detlef Haberland.


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2017

Richard Šípek, Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2012

Joachim Bahlcke u.a. (Hrsg), Das Haus Schaffgotsch. Konfession, Politik und Gedächtnis eines schlesischen Adels­geschlechts vom Mittelalter bis zur Moderne

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2012

Mirosława Czarnecka, Jolanta Szafarz (Hrsg.), Kultura smutku. Paradygmaty postaw wobec śmierci w literaturze niemieckiego baroku

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2012

Gábor Bibza, Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Ungarn (1571-1711)

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2012

Ralf Georg Bogner u.a. (Hrsg.), Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2012

Rudolf Lenz (Hrsg.), Viertes Marburger Personalschriftensymposion. Forschungsgegenstand Leichenpredigten. Eine internationale Fachkonferenz der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2011

Detlef Haberland (Hrsg.), Kommentierte Bibliographie zum Buch- und Bibliothekswesen in Schlesien bis 1800

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2008

Musik-Sammlungen – Speicher interkultureller Prozesse

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2006

Marek Jaroszewski, Życie i twórczość E.T.A. Hoffmanna 1776-1822

Detlef Haberland


Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung | 2006

Das älteste Gesangbuch Schlesiens - Breslau 1525. Najstarszy śląski śpiewnik kościelny - Wrocław 1525

Detlef Haberland

Collaboration


Dive into the Detlef Haberland's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge