Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Dieter Eis is active.

Publication


Featured researches published by Dieter Eis.


Clinical Oral Investigations | 2000

Relation between mercury concentrations in saliva, blood, and urine in subjects with amalgam restorations

Carolina Ganss; Birgit Gottwald; Isabel Traenckner; Jörg Kupfer; Dieter Eis; J. Mönch; Uwe Gieler; J. Klimek

Abstract The aim was to determine the relationship between mercury content of resting and stimulated saliva, and blood and urine. Eighty subjects participated; 40 of them attributed their self-reported complaints to dental amalgam (patients), the others were matched with respect to age, sex and amalgam restorations (controls). Serum, 24-h urine, resting and chewing stimulated saliva were analyzed for mercury using the ASS-technique. Quality, number, surfaces and total area of amalgam fillings were recorded clinically and using study models. Median (range) mercury levels in serum were 0.67 (0.1–1.52) µg/l for patients and 0.60 (0.1–1.3) for controls. In urine levels were found to be 0.77 (0.11–5.16) and 0.94 (0.17–3.01) µg/g creatinine respectively. No significant differences were found between the groups. Resting saliva contained 2.97 (0.10–45.46) µg/l in patients and 3.69 (0.34–55.41) in controls (not significant). Chewing mobilized an additional amount of 16.78 (–6.97 to 149.78) µg/l in patients and 49.49 (–1.36 to 504.63) in controls (P≤0.01). Only a weak correlation was found between mobilized mercury in saliva and serum (r=0.27; P≤0.05) or urine (r=0.47; P≤0.001). For resting saliva the respective values were r=0.45 (P≤0.001) and r=0.60 (P≤0.001). Saliva testing is not an appropriate measure for estimating the mercury burden derived from dental amalgam.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2000

Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin

Dieter Eis

ZusammenfassungIm Rahmen der umweltmedizinischen Expositionserfassung, Diagnostik, Beratung, Therapie, Prophylaxe und Sanierung wird eine kaum mehr überschaubare Zahl unterschiedlichster, zum Teil nichtvalidierter Verfahren bei oftmals fragwürdiger Indikation eingesetzt. Die umweltmedizinische Qualitätssicherung (QS) ist damit zum Problem geworden. Ein Hauptanliegen der neu eingerichteten RKI-Kommission “Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin” besteht in der Erarbeitung von Expertisen und abgestimmten Stellungnaahmen (Konsensuspapieren). Die Kommission will damit Beiträge zur Vereinheitlichung und Standardisierung von Methoden und Prozeduren im Bereich der praktischen Umweltmedizin leisten und auf eine stärkere Berücksichtigung von Prinzipien der “evidence based medicine” sowie auf die Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität hinwirken. Das Gremium wird sich zunächst mit den Belangen der klinischen (patientenbezogenen) Umweltmedizin befassen, da hier die größeren QS-Probleme gesehen werden. Die Kommission geht dabei von den in umweltmedizinischen Ambulanzen, Praxen oder Kliniken vorherrschenden Problemlagen und den dort praktizierten Verfahren aus. Die Arbeit der Kommission wird durch die ebenfalls neu eingerichtete Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle für umweltmedizinische Methoden (ZEBUM) des RKI unterstützt.SummaryAn almost bewildering number of widely differing methods and techniques, often not validated, are being applied often inappropriately in the field of environmental medicine to answer questions regarding exposure assessment, diagnosis, treatment, counselling and prevention. Therefore quality control within the field of environmental medicine is quite problematic. A primary goal of the newly formed RKI-Commission “Methods and Quality Assurance in Environmental Medicine” is to form a panel of experts in the field, who evaluate the situation and generate consensus documents containing respective recommendations. By this the commission will contribute to standardization and agreement on appropriate methods, procedures and their correct application in the practice of environmental medicine. Hopefully it will also achieve a stronger, more consistent use of evidence-based-medicine and improve the quality of the structure, processes and results of research and practice in this field. The committee will initially deal with the issue of clinical environmental medicine, because here the largest problems in quality assurance are seen. In this context the commission work look at the problem areas of environmental-medical outpatient units and environmental clinics. The work of the commission will be supported by the newly formed Documentation and Evaluation Center for Methods in Environmental Medicine (Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle fuer umweltmedizinische Methoden, ZEBUM) at the Robert Koch Institute.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2004

Vergleich mykologischer und chemisch-analytischer Labormethoden zum Nachweis von Schimmelpilzbefällen in Innenräumen

Detlef Laußmann; Dieter Eis; H. Schleibinger

ZusammenfassungFür die Bewertung der prädiktiven Wertigkeit häufig angewandter Methoden, die zum Nachweis von Schimmelpilzbefällen in Innenräumen eingesetzt werden, wurden in 45 Schimmel- und in 47 Nichtschimmelwohnungen mykologische und chemisch- analytische Untersuchungen vorgenommen. Die Studie wurde laborverblindet in Bezug auf den durch Inspektion ermittelten Schimmelstatus der Wohnungen durchgeführt. Die Ergebnisse der einzelnen Bestimmungsmethoden wurden anhand ihrer Receiver Operating Characteristic-(ROC-)Kurven miteinander verglichen. Im Ergebnis dieser statistischen Analyse zeigte sich, dass die etablierten mykologischen Bestimmungsmethoden: Erfassung luftgetragener Schimmelpilze mit dem Andersen-Impaktor, sedimentierender Schimmelpilze auf Petri-Schalen und sedimentierter Schimmelpilze in Hausstaub unter den gewählten Studienbedingungen eine hohe diskriminatorische Fähigkeit zur Unterscheidung von Schimmel- und Nichtschimmelwohnungen besitzen, wenn ein Summenscore aus den Gattungen Aspergillus und Penicillium verwendet wurde. Die errechneten Flächen unter den jeweiligen ROC-Kurven (AUC) reichten von AUC=0,992 (95%-KI 0,942–0,997) für die Methode der Bestimmung sedimentierter Pilze im Hausstaub über AUC=0,996 (95%-KI 0,940–0,998) für das Sedimentationsverfahren bis zu AUC=0,999 (95%-KI 0,957– 1,000) für die Methode der Erfassung luftgetragener Schimmelpilze mittels Andersen- Impaktor. Im paarweisen Vergleich erwiesen sich diese Flächen unter den ROC-Kurven als nicht statistisch signifikant voneinander verschieden. Diese Ergebnisse wurden mit DG-18-Agar als Kulturmedium erzielt. Gleichwertige Ergebnisse ergaben sich für Malzextrakt-Agar. Im Vergleich dazu war die Methode der Bestimmung von mikrobiell bedingten flüchtigen organischen Verbindungen (MVOC) mithilfe eines aus 8 Einzelverbindungen gebildeten Summenwertes den mykologischen Verfahren deutlich unterlegen: AUC=0,620 (95%-KI 0,509–0,723). Betrachtet man die untere Grenze des 95%-Konfidenzintervalls der Fläche unter der ROC-Kurve, so ist diese kaum von 0,5 verschieden. Dieses Ergebnis bedeutet, dass sich die Diskriminationsfähigkeit dieser Methode nur geringfügig von der einer zufälligen Klassifizierung unterscheidet. Mögliche methodische Einflüsse, die zu dieser Einschätzung geführt haben, werden diskutiert.AbstractTo evaluate frequently used methods that discriminate between moldy and nonmoldy indoor environments, 45 homes with visible mold growth and 47 definitively non-infested homes, both confirmed by inspection, were investigated by microbiological and chemical analytical methods. The study was laboratory blinded in relation to the confirmed mold status of the rooms. Statistical evaluation of the results of the applied mycological methods with the Receiver Operating Characteristic (ROC) curve analysis showed that these methods (impaction, open Petri dish method, and determination of mold spores in house dust samples) performed very well in discriminating between rooms with visible mold growth and nonmoldy rooms when the sum score of the mold genera Aspergillus and Penicillium was used as an indicator. The calculated areas under the ROC curves (AUC) of the three mycological methods were: 0.992 (95% CI 0.942–0.997) for mold spores in house dust samples, 0.996 (95% CI 0.940–0.998) for the open Petri dish method, and 0.999 (95% CI 0.957–1.000) for the determination of airborne spores with the Andersen impactor, respectively. A perfect discrimination would lead to an AUC of 1. These results were obtained with DG 18-agar as well as with malt extract agar. In contrast to the results of the mycological methods, the chemical analytical method under the same study conditions showed a distinctly lower performance in discriminating rooms according to their mold status when a sum score (concentration of eight typical MVOC) was used as an indicator. The area under the ROC curve (AUC) had a value of 0.620 (95% CI 0.509–0.723). A completely useless test would have an AUC of 0.5. As the lower limit of the 95% confidence interval of the area under the ROC curve is close to 0.5, the results obtained with the MVOC method do not differ from the classification results which can be obtained simply by chance. Possible methodological biases which could have lead to this interpretation are discussed.


Archive | 2009

Partikelpenetration von der Außenluft in die Raumluft: Durchlässigkeitskoeffizienten in Abhängigkeit von Partikelgrößeund Luftdichtheit der Untersuchungsräume

Detlef Laußmann; Dieter Eis

Penetration of particles from outdoor into indoor air. Penetration factors in relation to particle size and air tightness of rooms Background: In order to determine the penetration rate of outdoor particles into indoor environments a study was performed on six unoccupied office rooms with different air tightness. Five office rooms had older wooden framed double-glazed windows. The office room with relatively high air tightness was equipped with single insulating-glazed vinyl framed windows with rubbery weather strips. Method: The penetration factors for particles in the size range of aerodynamic equivalent diameters between > 0.3 µm and > 5 µm were derived on the base of a steady-state model, described in the present contribution. The required model parameters, air change rate and size specific particle deposition rates, were estimated from the appropriate decay curves (CO 2 concentration and particle number concentrations, respectively). After declining the indoor particle concentration to equilibrium, outdoor measurements of particles were undertaken for estimation of size specific indoor/ outdoor concentration ratios. Results: The different air tightness of the investigated rooms manifests in the measured average air change rates (0.42 h


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2004

Epidemiologische Studien zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung

Dieter Eis; Hildtraud Knopf

zu den Aufgaben des Robert Koch-Instituts gehört die Planung, Durchführung und Auswertung von bundesweiten Gesundheitssurveys und von ergänzenden epidemiologischen Studien. Sie dienen der Beschreibung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung und der gesundheitlichen Verhältnisse in speziellen Bevölkerungsgruppen, der Aufdeckung von gesundheitsbeeinflussenden Faktoren und von Krankheitsrisiken sowie der Darstellung regionaler und zeitlicher Veränderungen. Die damit gewonnenen „Gesundheitsdaten“ bilden eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für die Akteure der Gesundheitspolitik und des Gesundheitswesens in unserem Lande. Sie werden darüber hinaus für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Die in diesem Heft versammelten Beiträge liefern Beispiele für die epidemiologische Analyse von gesundheitsrelevanten Daten in Deutschland. Die Darstellung von Ergebnissen des Bundes-Gesundheitssurveys 998 (BGS98) nimmt dabei einen breiteren Raum ein. Nachdem 990/9 und 99/92 bereits 2 Gesundheitssurveys in den alten und den neuen Bundesländern vom Robert Koch-Institut durchgeführt worden waren, folgte mit dem BGS98 erstmals ein gesamtdeutscher Survey, der repräsentative Daten zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten und zu gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen der 8bis 79-jährigen Wohnbevölkerung lieferte. Obwohl zu dieser Studie bereits zahlreiche Publikationen vorliegen, bietet der umfangreiche Datenfundus immer noch vielfältige Auswertungsmöglichkeiten. Über neuere Resultate aus dem BGS98 wird in 7 Beiträgen dieses Heftes berichtet: In dem Artikel von Ellert und Kurth stehen methodische Betrachtungen zum SF-36 im Mittelpunkt. Der SF-36 ist ein international in zahlreichen Studien eingesetztes Instrument zur Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, das 8 Dimensionen umfasst. Die Autorinnen haben untersucht, inwieweit sich die im deutschen Datensatz des BGS98 gegebene Faktorstruktur des SF-36 von jener der amerikanischen Normstichprobe unterscheidet. Wie sich zeigte, unterschieden sich die mittels Faktorenanalyse gewonnenen Gewichte nicht wesentlich von denen der amerikanischen Stichprobe. Der Beitrag liefert altersund geschlechtsspezifische Normwerte bezüglich des Summenscores für die körperliche Gesundheit (PCS, physical health component summary score) und des Summenscores für die psychische Gesundheit (MCS, mental health component summary score) der bundesdeutschen Erwachsenenbevölkerung. Die Vorund Nachteile der Summenscores werden diskutiert und alternative Berechnungsverfahren erörtert. Die Publikation von Lampert und Thamm beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Tabakkonsum durch soziale Faktoren bestimmt wird. Wie die Auswertung von Daten des BGS98 zeigt, rauchen die Angehörigen sozial benachteiligter Gruppen deutlich häufiger und sind seltener in der Lage, das Rauchen aufzugeben, als dies bei weniger benachteiligten Gruppen der Fall ist. Unter den verschiedenen Indikatoren sozialer Ungleichheit erweist sich die Schulbildung als die wesentliche Determinante des Rauchverhaltens. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Interventionen der Tabakprävention und der Tabakkontrollpolitik. Die Arbeit von Beitz et al. stützt sich auf Daten des Arzneimittelsurveys, eines


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2000

Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin Einrichtung einer Umweltmedizin-Kommission am RKI

Dieter Eis

ZusammenfassungIm Rahmen der umweltmedizinischen Expositionserfassung, Diagnostik, Beratung, Therapie, Prophylaxe und Sanierung wird eine kaum mehr überschaubare Zahl unterschiedlichster, zum Teil nichtvalidierter Verfahren bei oftmals fragwürdiger Indikation eingesetzt. Die umweltmedizinische Qualitätssicherung (QS) ist damit zum Problem geworden. Ein Hauptanliegen der neu eingerichteten RKI-Kommission “Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin” besteht in der Erarbeitung von Expertisen und abgestimmten Stellungnaahmen (Konsensuspapieren). Die Kommission will damit Beiträge zur Vereinheitlichung und Standardisierung von Methoden und Prozeduren im Bereich der praktischen Umweltmedizin leisten und auf eine stärkere Berücksichtigung von Prinzipien der “evidence based medicine” sowie auf die Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität hinwirken. Das Gremium wird sich zunächst mit den Belangen der klinischen (patientenbezogenen) Umweltmedizin befassen, da hier die größeren QS-Probleme gesehen werden. Die Kommission geht dabei von den in umweltmedizinischen Ambulanzen, Praxen oder Kliniken vorherrschenden Problemlagen und den dort praktizierten Verfahren aus. Die Arbeit der Kommission wird durch die ebenfalls neu eingerichtete Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle für umweltmedizinische Methoden (ZEBUM) des RKI unterstützt.SummaryAn almost bewildering number of widely differing methods and techniques, often not validated, are being applied often inappropriately in the field of environmental medicine to answer questions regarding exposure assessment, diagnosis, treatment, counselling and prevention. Therefore quality control within the field of environmental medicine is quite problematic. A primary goal of the newly formed RKI-Commission “Methods and Quality Assurance in Environmental Medicine” is to form a panel of experts in the field, who evaluate the situation and generate consensus documents containing respective recommendations. By this the commission will contribute to standardization and agreement on appropriate methods, procedures and their correct application in the practice of environmental medicine. Hopefully it will also achieve a stronger, more consistent use of evidence-based-medicine and improve the quality of the structure, processes and results of research and practice in this field. The committee will initially deal with the issue of clinical environmental medicine, because here the largest problems in quality assurance are seen. In this context the commission work look at the problem areas of environmental-medical outpatient units and environmental clinics. The work of the commission will be supported by the newly formed Documentation and Evaluation Center for Methods in Environmental Medicine (Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle fuer umweltmedizinische Methoden, ZEBUM) at the Robert Koch Institute.


International Journal of Hygiene and Environmental Health | 2001

Amalgam disease--poisoning, allergy, or psychic disorder?

Birgit Gottwald; Isabel Traenckner; Jörg Kupfer; Carolina Ganss; Dieter Eis; Wolf-Bernhard Schill; Uwe Gieler


International journal of hygiene and environmental medicine | 1999

Clinical ecology--an unproved approach in the context of environmental medicine.

Dieter Eis


International Journal of Hygiene and Environmental Health | 2007

Subgrouping outpatients of an environmental medicine unit using SCL-90-R and cluster analysis

Dieter Helm; Dieter Eis


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2012

Determinants of asthma among children and adolescents in Germany. Results of the German Health and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)

Laussmann D; Marjolein Haftenberger; Ute Langen; Dieter Eis

Collaboration


Dive into the Dieter Eis's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge