Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Dominik Raabe is active.

Publication


Featured researches published by Dominik Raabe.


Human Movement Science | 2017

“Which pass is better?” Novel approaches to assess passing effectiveness in elite soccer

Robert Rein; Dominik Raabe; Daniel Memmert

Passing behaviour is a key property of successful performance in team sports. Previous investigations however have mainly focused on notational measurements like total passing frequencies which provide little information about what actually constitutes successful passing behaviour. Consequently, this has hampered the transfer of research findings into applied settings. Here we present two novel approaches to assess passing effectiveness in elite soccer by evaluating their effects on majority situations and space control in front of the goal. Majority situations are assessed by calculating the number of defenders between the ball carrier and the goal. Control of space is estimated using Voronoi-diagrams based on the players positions on the pitch. Both methods were applied to position data from 103 German First division games from the 2011/2012, 2012/2013 and 2014/2015 seasons using a big data approach. The results show that both measures are significantly related to successful game play with respect to the number of goals scored and to the probability of winning a game. The results further show that on average passes from the mid-field into the attacking area are most effective. The presented passing efficiency measures thereby offer new opportunities for future applications in soccer and other sports disciplines whilst maintaining practical relevance with respect to tactical training regimes or game performances analysis.


Archive | 2016

Evaluation of changes in space control due to passing behavior in elite soccer using Voronoi-cells

Robert Rein; Dominik Raabe; Jürgen Perl; Daniel Memmert

A soccer player’s ability to make an “effective” pass in a play situation is considered one of the key skills characterizing successful performance in elite soccer.


Archive | 2017

Wann kommt die Revolution

Daniel Memmert; Dominik Raabe

„Wir wollen eine Revolution“, sagt der Chefanalyst der deutschen Fusballnationalmannschaft Christofer Clemens im Fusballmagazin 11 Freunde. Und weiter: „Wir wollen die Spielanalyse komplett hinterfragen.“ Das Herz dieser Revolution liegt in den Datenmengen, welche der Spitzenfusball seit einigen Jahren fleisig anhauft.


Archive | 2017

Von Media zum Storytelling

Daniel Memmert; Dominik Raabe

„Der Ball ist rund, und das Spiel dauert 90 Minuten“, so lautet eines der bekanntesten Zitate von Deutschlands Rekordnationaltrainer und Fusballikone Sepp Herberger. Bis heute hat sich an diesem Grundsatz des Fusballs, lassen wir Nachspielzeit und Verlangerung fur einen Moment unbeachtet, nichts getan. Relativ neu ist hingegen das mediale Nachspiel, welches ein Schiedsrichter mit dem Abpfiff einleitet.


Archive | 2017

Datensammeln in der Bundesliga

Daniel Memmert; Dominik Raabe

Wie wir gesehen haben, gibt es viele Moglichkeiten, Positionsdaten zu generieren. Den Techniken, welche ohne Kamerasysteme auskommen, haftete bisher jedoch der Nachteil an, dass ihr Einsatz in Wettbewerbsspielen nicht gestattet war. Unter diese Regelung der FIFA fielen alle Systeme, bei denen die Spieler elektronische Gerate am Korper tragen mussten. Denn laut Statuten sind diese nicht zur Standardkleidung eines Profikickers gehorende Elemente auf dem Platz tabu.


Archive | 2017

Mehr als nur ein Spiel

Daniel Memmert; Dominik Raabe

Wer Fusball liebt oder selbst gespielt hat, der weis, wie einfach dieses Spiel ist: zwei Mannschaften zu je elf Spielern, ein Ball und das alles verbindende Ziel, mehr Tore als der Gegner zu schiesen. Gerade diese Einfachheit ist einer der Hauptgrunde, warum sich dieser Sport auf der ganzen Welt groster Beliebtheit erfreut. Und obwohl die Spielregeln in drei Zeilen erklart sind – vielleicht auch gerade deshalb – entfaltet er eine unerreichte Faszination. Wir spielen nicht nur selbst gerne, sondern schauen auch anderen dabei zu, wir fachsimpeln uber Spielphilosophien und erfreuen uns an der ganz eigenen Asthetik, die entsteht, wenn 22 Spieler oder Spielerinnen dem runden Leder hinterherjagen. Nicht umsonst beschaftigt die Menschen schon seit der Erfindung dieses Spiels die Frage, was schoner Fusball ist und was nicht.


Archive | 2017

Von Wettkönigen zu Fußballinvestoren

Daniel Memmert; Dominik Raabe

Nehmen wir einmal an, es gabe einen Fusballverein, welcher trotz allgemeiner Bedenken das Risiko nicht scheut und Daten in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Ein Klub, welcher bei der Verpflichtung neuer Spieler fur Millionenbetrage nicht ausschlieslich auf die Erfahrung seiner Scouts vertraut, sondern die Entscheidungsfindung mit ausgefeilten Analysen zu objektivieren versucht, der basierend auf Event- und Positionsdaten immer wieder neue taktische Kniffe erfindet, um so seine Gegner zu verbluffen. Konnte so etwas uberhaupt funktionieren? Oder ist Fusball in seiner Gesamtheit zu komplex, um diese Spinnereien Wirklichkeit werden zu lassen?


Archive | 2017

Wo laufen Sie denn

Daniel Memmert; Dominik Raabe

Laut Lars Christensen bieten Positionsdaten vor allem in taktischer Hinsicht nahezu unbegrenzte Moglichkeiten. Doch die Einsatzmoglichkeiten lassen sich nicht nur auf den Bereich der Spielanalyse eingrenzen. Beim Blick in die Praxis offenbart sich sogar, dass nach aktuellem Stand der Einsatz der Daten im physischen Bereich vergleichsweise am verbreitetsten ist. In den nachfolgenden Kapiteln werden wir uns ausschlieslich den faszinierenden Moglichkeiten im Bereich der taktischen Analyse und Sportspielforschung widmen, davor soll jedoch durchleuchtet werden, wie bereits heute die Leistungsdiagnostik von der neuen Quelle an Fitnessdaten profitiert – besonders wenn diese, wie im Falle der tragbaren Gerate, mit allerlei zusatzlicher Sensorik ausgestattet sind. Einen ersten Einblick gewahrt uns Dr. Holger Broich, Leiter Gesundheit und Fitness bei Rekordmeister Bayern Munchen (Abb. 7.1).


Archive | 2017

Taktik im Trainerkarussell

Daniel Memmert; Dominik Raabe

Insgeheim hat jeder von uns schon einmal davon getraumt, die Geschicke des Lieblingsvereins an der Seitenlinie hochstpersonlich zu leiten: Mit uns hatte der Hamburger SV endlich keine Abstiegssorgen mehr, fur Schalke ware die nachste deutsche Meisterschaft eine Frage von ein bis zwei Saisons. Die notige Erfahrung bringen wir auch mit, die haben wir bei zahlreichen Managerspielen gesammelt. Wir waren bereit, warum eigentlich nicht?


Archive | 2017

UEFA Champions League FCB gegen FCB

Daniel Memmert; Dominik Raabe

In der Triple-Saison schlug Bayern Munchen den FC Barcelona im Halbfinale der Champions League mit insgesamt 7:0, rechnet man die Ergebnisse aus Hin- und Ruckspiel zusammen. Nicht immer in den Begegnungen mit den Katalanen war das Momentum so klar aufseiten der Munchner wie in diesen beiden Partien. Viele der Duelle zwischen FCB und FCB gestalteten sich deutlich ausgeglichener, in einigen dominierte die Mannschaft aus Barcelona: eines davon datiert auf das Jahr 2009, als sich die beiden Fusballschwergewichte, diesmal im Viertelfinale der Champions League, gegenuberstanden.

Collaboration


Dive into the Dominik Raabe's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Daniel Memmert

German Sport University Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Robert Rein

German Sport University Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge