Edith Holsboer-Trachsler
Lebanese University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Edith Holsboer-Trachsler.
Journal of Occupational Health | 2013
Markus Gerber; Micheal Kellmann; Catherine Elliot; Tim Hartmann; Serge Brand; Edith Holsboer-Trachsler; Uwe Pühse
Perceived Fitness Protects against Stress‐based Mental Health Impairments among Police Officers Who Report Good Sleep: Markus GERBER, et al. Institute of Exercise and Health Sciences, University of Basel, Switzerland—
Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2008
Serge Brand; Johannes Beck; Edith Holsboer-Trachsler
Hintergrund: Placebokontrollierte Untersuchungen zeigten eine gute Wirksamkeit des Johanniskrautextraktes Ll 160 bei der Behandlung von Patienten mit Depressionen wie auch mit somatoformen StÖrungen. Fragestellung: Dieser Praxiserfahrungsbericht soll die Anwendung von Hypericum bei Patienten mit Depressionen und kÖrperlichen Symptomen prÜfen, die Applikation in verschiedenen Altersklassen darlegen und die Bedeutung der Begleitmedikation darstellen. Methode: Insgesamt wurden 725 Patienten mit Johanniskrautextrakt LI 160 (2x 450 mg pro Tag) behandelt, und Daten von einem standardisierten Fragebogen wurden bei behandelnden Ärzten zu Beginn und am Abschluss einer vier- bis sechswÖchigen Behandlung erhoben. Ergebnisse: Hypericum bewirkte eine von Alter und Geschlecht unabhÄngige deutliche Verringerung der depressiven Symptomatik und der somatischen Symptome. Patienten mit schwereren depressiven und kÖrperlichen Symptomen erhielten hÄufiger eine Begleitmedikation. Die Zufriedenheit mit der Therapie mit Hypericum perforatum lag bei 88% fÜr die Wirksamkeit und bei 98% fÜr die VertrÄglichkeit. Schlussfolgerungen: Die Zufriedenheit mit Hypericum (Ll 160) war bei Patienten mit milden und moderaten depressiven und somatoformen Symptomen alters- und geschlechtsunabhÄngig gut. Depressive und kÖrperliche Symptome treten im klinischen Alltag hÄufig Überlappend auf. Bei schwerer Symptomatik werden hÄufiger synthetische Antidepressiva eingesetzt.
Avicenna Journal of Neuro Psych Physiology | 2016
Majid Barati; Mohammad Ahmadpanah; Samaneh Shirahmadi; Saeed Bashirian; Parisa Parsa; Edith Holsboer-Trachsler; Serge Brand; Mohammad Haghighi
Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum | 2016
Barbara Hochstrasser; Toni Brühlmann; Katja Cattapan; Josef Hättenschwiler; Edith Holsboer-Trachsler; Wolfram Kawohl; Beate Schulze; Erich Seifritz; Wilmar B. Schaufeli; Andi Zemp; Martin E. Keck
Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum | 2016
Barbara Hochstrasser; Toni Brühlmann; Katja Cattapan; Josef Hättenschwiler; Edith Holsboer-Trachsler; Wolfram Kawohl; Beate Schulze; Erich Seifritz; Wilmar B. Schaufeli; Andi Zemp; Martin E. Keck
PsycTESTS Dataset | 2018
Azita Chehri; Habibolah Khazaie; Soudabeh Eskandari; Sepideh Khazaie; Edith Holsboer-Trachsler; Serge Brand; Markus Gerber
Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum | 2016
Edith Holsboer-Trachsler; Josef Hättenschwiler; Johannes Beck; Serge Brand; Ulrich Hemmeter; Martin E. Keck; Stefan Rennhard; Martin Hatzinger; Marco Merlo; Guido Bondolfi; Martin Preisig; Anouk Gehret; Daniel Bielinski; Erich Seifritz
Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum | 2016
Edith Holsboer-Trachsler; Josef Hättenschwiler; Johannes Beck; Serge Brand; Ulrich Hemmeter; Martin E. Keck; Stefan Rennhard; Martin Hatzinger; Marco Merlo; Guido Bondolfi; Martin Preisig; Anouk Gehret; Daniel Bielinski; Erich Seifritz
Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum | 2015
Gregor Hasler; Martin Preisig; Thomas Müller; Wolfram Kawohl; Erich Seifritz; Edith Holsboer-Trachsler; Jean-Michel Aubry; Waldemar Greil
Swiss Medical Forum | 2015
Gregor Hasler; Martin Preisig; Thomas Müller; Wolfram Kawohl; Erich Seifritz; Edith Holsboer-Trachsler; Jean-Michel Aubry; Waldemar Greil