Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Elke Wagner is active.

Publication


Featured researches published by Elke Wagner.


Soziale Welt-zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis | 2005

Freiwilligkeit als Verfahren : Zum Verhältnis von Lebendorganspende, medizinischer Praxis und Recht. Summaries

Elke Wagner; Bijan Fateh-Moghadam

The option of living organ donation requires a decision which seems to be simultaneously consistent and inconsistent with the expected performance practices of medicine. The therapeutic treatment of the organ recipient is necessarily connected to a non-therapeutic, even harmful operation for the organ donor. In this situation, decision makers can no longer presume the ultimate necessity of protecting the patients best interest, as traditionally defined by the medical profession. Instead, health practitioners are forced to switch to recognizing the autonomy of the patient as a concept. Despite a thirty year old debate within the sociology of medicine criticizing medical paternalism, the autonomy principle seems to be a functional solution to the problem of living organ donation. However, this shift in paradigms has been accompanied by the emergence of new legal procedures, since the evaluation of autonomy is apparently outside the jurisdiction of the medical profession. Based on our empirical observations of the routine work of living-donor commissions, this article reconstructs how the different perspectives of medicine, psychology, and the law generate persons as volunteers. We describe how symmetrically structured concepts of personhood are produced through the asymmetrical attribution processes of the commissions. In addition, we will show how this procedure, from the perspective of potential organ donors, can involve tedious qualifications. We conclude that, with regard to the relationship between medicine and law, the commissions procedures for establishing the criteria of volunteerism result in tighter structural and operative couplings. This development subsequently produces unique, differentiated problems and reciprocal irritations in both the medical and legal systems.


Distinktion: Scandinavian Journal of Social Theory | 2013

Is the research medium the message? On the performativity of media within social research

Michael Liegl; Elke Wagner

It is a well-established claim that media transform the way we experience, relate to, and know the world, and it has been demonstrated in innumerable studies in the sociology and history of the sciences that, notwithstanding (realist) attempts to achieve untampered with/unspoiled access to the objective world, this is also the case in the sciences (Alpers 1998, Crary 1990, Foucault [1973] 2003, Jay 1993, Kittler 1999, Latour 1999, Luhmann 1986, McLuhan [1964] 2011). It can therefore be plausibly argued that changes of existing, or inventions of new, media bring about transformations in (and of) the way we know the world. While science and technology studies (STS) have shown how instruments and media are vital for the production of facts in other disciplines (Lynch and Woolgar 1990, Pauwels 2006), the same kind of analysis, writes Michael Guggenheim, ‘has rarely been performed upon sociology [... ]. Hence the fact production of our own discipline remains largely unexamined and falls short of what can be learned from these studies’ (Guggenheim 2013, n.p.). This special issue wants to help to close this scholarly gap and contribute to the reflexive endeavour by asking how media figure in the process of research in social sciences and coconstitute its results. The methodology of the social sciences is interested in adequate procedures of research allowing for the formulation of validity criteria which should inform and regulate the sociological construction of social phenomena in research practices. This endeavour of adequate representation entails a certain attitude of epistemological realism, relying on adequate mostly textual or numerical representations of ‘reality’, to serve as a basis for reliable analysis. The blind spot of methodology, however, is more often than not the question of how sociology constitutes its representations of the world and how the media of research (data, materials, communication, networks) figure in the constitution of the sociological phenomenon under examination. It is this performative and constitutive role of media in research that will be the topic of the special issue. What, then, is a medium? Or are there several kinds of media? In attempting a definition of ‘media’, Stefan Münker shows, one is confronted with a wide range of different notions. Colloquially ‘the media’ refers to mass media such as newspapers, television, the internet, and the like. In sociology there is a wide range of different uses of the notion of media. Media could be nearly everything – from electric light to love (Luhmann 1986). Thus, media seem to be characterized by their indeterminacy (Koschorke 2012). Media appear as intermediary agents nearly everywhere where messages are transmitted. It could be an object, a person, a quality, or a capacity. Media theory within literature studies has for a long time emphasized that media add something to their messages and that there is no neutral transmission of independent content. Thus, Marshall McLuhan formulated his emphatic thesis that the medium is the


Archive | 2014

Intimate Publics 2.0

Elke Wagner

Social Network Sites, wie Facebook, werden in der sozialwissenschaftlichen Literatur gemeinhin als Medium der Gefahrdung der Privatsphare angesehen. Der breite Diskurs zum Thema Social Network Sites versammelt einen Gefahrdungs-, einen Vermachtungs- und einen Entfremdungsdiskurs, wenn es um die Beschreibung der dortigen Praktiken geht. Vorausgesetzt wird in diesen Ansatzen offenbar immer schon, was als Privatheit gefasst werden kann. Dabei zeigt die Genese von Privatheit zweierlei: Privatheit ist eine Praxis, die stets auf Offentlichkeit bezogen ist – sie entwickelt sich historisch vor dem Publikum der Lesegesellschaften bzw. des abwesenden Adressaten des Briefeschreibers.


Soziale Systeme | 2011

Kulturen des Kritischen Zum Strukturwandel des Öffentlichen am Beispiel medizinkritischer Publika

Elke Wagner

Zusammenfassung Kritik am Arzt als professionelle Autorität hat es in der Geschichte schon immer gegeben. Neu ist aber, wie diese Kritiker in der Öffentlichkeit miteinkalkuliert werden und aufeinander Bezug nehmen: an der öffentlichen Kritik am Arzt werden unterschiedliche Kulturen des Kritischen sichtbar, die sich nicht mehr länger allein im Sinne eines bürgerlichen Meinungsstreits beschreiben lassen. Der Disput über Wahrheitsfragen wird symmetrisiert zum Austausch von Wahrnehmungsfragen; anstelle einer Verknappung von Argumenten zu einem gemeinsam geteilten Konsens stellt sich eine unabschließbare Pluralisierung von Sprechkulturen ein, die eher auf den differenten Ort des Sprechers verweisen als auf gemeinsam zu diskutierende Wissensfragen. Der Beitrag diskutiert diesen Wandel aus einer mediensoziologischen und zugleich praxeologischen Sicht anhand historisch und gegenwärtig unterschiedlicher öffentlicher Diskurs-Praktiken über den Arzt. Kritik wird nicht im Sinne eines öffentlichen Meinungsstreits als gegebene Form vorausgesetzt. Vielmehr wird die praktische Herstellung kritischer Publika nach ihren gesellschaftlichen und medialen Bedingungen befragt. Der Beitrag zeigt, dass Demokratisierung von Öffentlichkeit auch zur Demokratisierung dessen führt, was diese miterzeugt hat: das bessere Argument einer vernünftigen Rede.


Archive | 2018

Switching Situations. Empirische Beobachtungen zum medialen switching im Web 2.0

Martin Stempfhuber; Elke Wagner

In der Soziologie ist klassischerweise im Phanomenbereich zwischen zwei Aspekten unterschieden worden: auf der einen Seite fanden (und finden) sich korperbasierte Offline-Kommunikationen, fur die sich dann vorwiegend die Korpersoziologie interessiert hat. Auf der anderen Seite findet sich die Internet-Soziologie, die – wie sollte es anders sein – ihr Hauptaugenmerk auf virtuell vermittelte Online-Kommunikationen richtet. Spatestens mit der Einfuhrung des mobilen Internets scheinen diese Unterscheidung und die fachliche Aufspaltung der Interessen ins Leere zu laufen.


Archive | 2015

Die Omni-Präsenz unbestimmter Publika

Elke Wagner; Martin Stempfhuber

Social Networking Sites (SNSs) (boyd und Ellison 2007) in der Art von Facebook erzeugen einen Raum, der mit der konventionellen Dichotomie von Offentlichkeit und Privatheit schwer zu fassen ist. Auf Facebook etwa verknupfen sich personlich gestaltete Internet-Profile zu einem Netzwerk von „friends“, das teilweise sehr uberschaubar sein kann, teilweise aber auch mehrere hundert oder tausend Profile umfassen kann. Viele Nutzer sind mit mehr als vierhundert Netzwerk-Teilnehmer „befreundet“ – eine Zahl, die das Kriterium von Offentlichkeiten vor dem Zeitalter des Internets durchaus erfullt.


Archive | 2015

Was ist ein ethischer Fall? Zur Gegenwart ethischer Deliberation im Krankenhaus

Elke Wagner

Jedes denkbare Ereignis ist moralisierbar. Umso mehr stellt sich fur die Soziologie die empirische Frage, wann welche Sachverhalte auf welche Weise moralisiert werden. Diese Frage lasst sich auch angesichts der aktuellen medizinethischen Diskussion stellen. Was ist in dieser vielfaltigen und prominent gefuhrten offentlichen Diskussion zur Medizinethik ein ethischer Fall? Dass es hier Unterschiede gibt, zeigt bereits ein erster vorsichtiger Blick auf die medizin- resp. bioethische Beratungslandschaft: wahrend sich Nationale Ethikgremien vorwiegend damit beschaftigen politische Entscheidungen vorzubereiten, befassen sich Forschungs-Ethikkommissionen des Arzneimittelgesetzes (AMG) mit rechtlich klar definierten Prufvorgaben, die eingehalten werden mussen, wenn klinische Forschung am Menschen durchgefuhrt wird. Klinische Ethik-Komitees (KEKs) schlieslich lassen den Referenzrahmen nahezu vollig offen: dass ethisch beraten werden soll, wird in Satzungen und Selbstbeschreibungen von Klinischen Ethik-Komitees klar herausgestrichen – in welchen Problemlagen der ethische Gehalt aber gefunden werden soll, daruber verbleiben die Angaben relativ offen. Die Antwort auf die Frage, was ein ethischer Fall ist, wird im Falle Klinischer Ethik-Komitees offenbar vorwiegend in der Verfahrensform gesehen, nicht so sehr in der vorab erfolgten Bestimmung konkreter Fallkonstellationen. Drei Aufgaben werden den Klinischen Ethik-Komitees in der Literatur klassischerweise zugeschrieben: Beratung in konkreten ethischen Entscheidungssituationen, die Entwicklung von Richtlinien fur ethisch problematische Entscheidungen und die Bildung uber bioethische Sachverhalte erweitert diese Liste. Er geht von folgenden zehn Funktionen aus: Konsensfindungsfunktion, Streitentscheidungsfunktion, Demokratisierungsfunktion, Normsetzungsfunktion, Normdurchsetzungs- und Kontrollfunktion, Verantwortungszuschreibungsfunktion, Verantwortungsentlastungsfunktion, Publizitatsfunktion, Therapiefunktion, Beratungsfunktion.). Die Satzungen Klinischer Ethik-Komitees in Krankenhausern fuhren diese relativ offene Aufgabenbeschreibung fort.


Archive | 2013

Nischen, Fragmente, Kulturen

Elke Wagner

Medien etablieren in Bezug auf Offentlichkeit ein eigentumliches Verhaltnis von Gleichheit und Ungleichheit: einerseits versprechen Massenmedien die Teilnahme von prinzipiell jedermann am offentlichen Diskurs als Gleichem unter Gleichen. Das Aufkommen demokratischer Bewegungen ist deshalb nicht zufallig an die Genese bestimmter medialer Formate gekoppelt gewesen und wurde durch die Moglichkeit der Druckpresse mit vorbereitet und unterstutzt.


Global Networks-a Journal of Transnational Affairs | 2013

‘Disorderly conduct’: on the unruly rules of public communication in social network sites

Elke Wagner; Martin Stempfhuber


Berliner Journal Fur Soziologie | 2005

Gesellschaftskritik und soziologische Aufklärung

Elke Wagner

Collaboration


Dive into the Elke Wagner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge