Emmanuelle Marchal
Centre national de la recherche scientifique
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Emmanuelle Marchal.
Revue Francaise De Sociologie | 1994
François Eymard-Duvernay; Emmanuelle Marchal
Francois Eymard-Duvernay, Emmanuelle Marchal : Die Regeln in der Aktion : zwischen einer Organisation und deren Nutzer. Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Engagement von Kollektiveinheiten in Interaktionen (darunter werden verstanden technische Objekte, Qualifizierungen, Plane, juristische Regeln, Organisationsregeln usw.). Das empirische Material besteht aus einer Untersuchung bei einem Verwaltungsorgan von Sozialwohnungen, wobei besonders auf die Beobachtung der Interaktionen zwischen den Angestellten des Organs und den Mietern Wert gelegt wurde. Es werden zwei Anpassungsformen der Aktionen festgestellt, deren eine auf die « Bewertungsbeziehungen » gesttitzt ist zur Angleichung der Aktionen an allgemeine Regeln, und die andere auf « Beteiligungsbeziehungen », die zu Vereinbarungsverhandlungen in einer besonderen Situation fuhren. Diese letztere Koordinationsform gestattet eine bessere Berucksichtigung der Kritiken von Nutzern und Angestellten, allerdings zu Lasten von Spannungen mit den allgemeinen Bewertungsformen.
Revue Francaise De Sociologie | 1992
Emmanuelle Marchal
Emmanuelle Marchal : Das Vereinsunternehmen zwischen Wirtschaftlichkeit und Uneigennutzigkeit. Das Vereinsunternehmen wird hier als eine Struktur betrachtet, die zwei unterschiedliche und selbststandige Einrichtungen nebeneinanderstellt, Verein und Unternehmen, deren Interessen vollkommen auseinander laufen konnen. Ausgehend von einer Untersuchung in ca. vierzig kurzlich gegrundeten Vereinsunternehmen, analysiert der Verfasser die Art, wie diese Einrichtungen sich aufbauen und welche Folgen daraus entstehen. Hierbei werden mehrere Formen von Vereinsunternehmen sichtbar, je nach dem, ob die eine oder andere Einrichtung dieser Art bevorzugt wird, ob sie streng getrennt oder im Gegenteil eng verschmelzt sind. Die Bewertungskriterien und - arten der Personen, Dienstleistungen und Ergebnisse unterscheiden sich somit entsprechend den Vereinsunternehmenformen, indem entweder die Interessen des Vereins vor denen des Unternehmens stehen, oder umgedreht, oder beide ausgewogen sind. Der Verfasser betrachtet anschliessend die Situationen in denen die Vereinseinrichtung, und besonders ihre Uneigennutzigkeit, die Entwicklung des Unternehmens auf dem Markt untersttitzen oder behindern kann. Diese Untersuchung stellt die Frage zur Eigenheit eines Vereinsunternehmen.
Sociologie Du Travail | 2000
François Eymard-Duvernay; Emmanuelle Marchal
Revue Française de Socio-Économie | 2009
Christian Bessy; Emmanuelle Marchal
Recherches | 2006
Emmanuelle Marchal; Géraldine Rieucau
Revue Francaise De Sociologie | 2009
Emmanuelle Marchal; Marie-Christine Bureau
Post-Print | 2007
Christian Bessy; Emmanuelle Marchal
Économies et sociétés. Série AB, Économie du travail | 2009
Emmanuelle Marchal; Géraldine Rieucau
Archive | 2005
Marie-Christine Bureau; Emmanuelle Marchal
Travail et emploi | 1999
Emmanuelle Marchal; I. Ollivier