Erika Orlitova
European Environment Agency
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Erika Orlitova.
Archive | 2018
Jochen A.G. Jaeger; Christian Schwick; Ernest I. Hennig; Marco Schwarzak; Tobias Krüger; Martin Behnisch; Tomas Soukup; Erika Orlitova; Naghmeh Nazarnia; Felix Kienast
Die steigende Zersiedelung hat gravierende langfristige Auswirkungen. Daher sollte Zersiedelung in der Stadt- und Regionalplanung kunftig vermieden werden. Dieses Kapitel klart die Definition von Zersiedelung und stellt eine Methode zur Messung der Zersiedelung vor (Z bzw. Weighted Urban Proliferation, WUP). Quantitative Angaben zur Zersiedelung werden dazu benotigt, um die Wirksamkeit von Masnahmen und Verordnungen zu uberprufen, die zur Begrenzung der Zersiedelung dienen sollen. Vier Beispiele illustrieren den Grad der Zersiedelung in Deutschland, in der Schweiz, in Europa und in zwei Stadtregionen aus Nordamerika (Montreal und Quebec City, im Vergleich mit Zurich). Die Messgrose Z kann beim Vergleich von Planungsalternativen eingesetzt werden: Planer und Entscheidungstrager konnen Zersiedelung kunftig vermeiden, indem sie verschiedene Planungsszenarien hinsichtlich ihres Beitrags zur Erhohung oder Verringerung der Zersiedelung vergleichen. Daten zum Grad der Zersiedelung sind auserdem nutzlich fur die Umweltbeobachtung und fur die Einfuhrung von Ziel- und Grenzwerten fur die Zersiedelung. Es ist zu erwarten, dass die Zersiedelung in Deutschland, in der Schweiz und in Europa generell weiter ansteigen wird. Daher lauft in der Schweiz derzeit die Volksinitiative „Zersiedelung stoppen – fur eine nachhaltige Siedlungsentwicklung“. Sie wurde am 21. Oktober 2016 bei der Bundeskanzlei eingereicht und wird demnachst zur Abstimmung kommen. Dieses Kapitel stellt abschliesend die Initiative vor, da sie Ausdruck eines steigenden Problembewusstseins in der Bevolkerung ist und Hoffnung gibt, das Problem der Zersiedelung kunftig besser zu vermeiden.
Land Use Policy | 2015
Ernest I. Hennig; Christian Schwick; Tomas Soukup; Erika Orlitova; Felix Kienast; Jochen A.G. Jaeger
Archive | 2016
Ernest I. Hennig; Tomas Soukup; Erika Orlitova; Christian Schwick; Felix Kienast; Jochen A.G. Jaeger
Archive | 2016
Tomas Soukup; Jan Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova; Katerina Jupova
European Landscape Dynamics | 2016
Tomas Soukup; J. Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova
Archive | 2016
Tomas Soukup; Jan Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova
European Landscape Dynamics | 2016
Tomas Soukup; György Büttner; J. Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova
Archive | 2016
Ernest I. Hennig; Tomas Soukup; Erika Orlitova; Christian Schwick; Felix Kienast; Jochen A.G. Jaeger
Archive | 2016
Tomas Soukup; Jan Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova
Archive | 2016
Tomas Soukup; Jan Feranec; G.W. Hazeu; Gabriel Jaffrain; Marketa Jindrova; M. Kopecky; Erika Orlitova