F. Lowinski
Witten/Herdecke University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by F. Lowinski.
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2005
J. Kuklinski; F. Lowinski; D. Schiereck; Peter Jaskiewicz
This paper investigates the long-run performance of initial public offerings of 208 family firms floated in Germany between 1977 and 1998. Five years after the listing the market-adjusted return was on average −43.39% compared to a broad market index. However, in absolute terms, investors realized a positive return of 32.11% after 60 months.
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2005
F. Lowinski; D. Schiereck
Consulting for Equity wurde vor allem wahrend des New Economy-Booms bei der Beratung von Unternehmensgrundern beobachtet. Das in diesem Beitrag hergeleitete Modell spricht im Bereich der Beratung von Unternehmensgrundungen grundsatzlich fur die Anwendung von Consulting for Equity. Neben den Moglichkeiten von Consulting for Equity zu einer gegenuber der traditionell fixen Beraterhonorierung besseren Risikoallokation kann der Unternehmer uber die Bezahlung mit Eigenkapitelanteilen der Gefahr eines opportunistischen Verhaltens auf Seiten des Beraters entgegenwirken. Das Ausmas der praktischen Anwendbarkeit von Consulting for Equity wird dadurch eingeschrankt, dass es im individuellen Beratungsfall zu klaren gilt, inwieweit der Berater in der Lage ist, den Unternehmenswert zu beeinflussen. Ist dies nicht der Fall, kann Consulting for Equity potenzielle Moral Hazard-Probleme nur ungenugend abmildern.
Archive | 2005
F. Lowinski
In this paper we provide empirical evidence on the consequences of Consulting for Equity for the client-consultant relationship. When consultants start to accept an outcome contingent compensation scheme such as Consulting for Equity, their incentives might be better aligned to those of its clients, compared to the traditional fixed fee arrangements, where conflicts of interests prevail. Moreover, clients who cannot afford high fixed fees get access to high quality advice. Based on our empirical analysis in the German consulting industry we argue that the acceptance of equity stakes imposes a variety of unintended consequences on the consulting firm. By accepting equity, the consultant risks that part of his reputation is rendered to the clients’ fate. Also, especially the internal organisation of big consulting firms requires major adjustments to prevent internal conflicts of interest when applying Consulting for Equity.
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2004
M. Ahnefeld; F. Lowinski; D. Schiereck
Eine zentrale Annahme der neoklassischen Theorie zum Verhalten von Wirtschaftssubjekten in Markten unter Unsicherheit geht von rationalem Verhalten im Sinne der Erwartungsnutzentheorie aus. Aufbauend auf dieser Annahme haben sich vielfaltige und einflussreiche Forschungsbereiche mit dem Handeln von Menschen unter dem Eindruck von Unsicherheit und Risiko befasst. Inwieweit sich Menschen wirklich konsistent zu diesem theoretischen Konstrukt verhalten, ist nicht immer leicht zu uberprufen. Aber bereits vor uber 60 Jahren wurden erste Modelle entwickelt, die aus der Beobachtung von sequentiellen Auswahlentscheidungen Aussagen uber die Beachtung des Transitivitatsaxioms der Erwartungsnutzentheorie ziehen konnten. Diese Modelle (vgl. z.B. (1938) (1950) oder (1947) wurden in den achtziger Jahren vor allem von Varian (vgl. (1982) und (1991) weiterentwickelt, um Konsumentscheidungen auf ihre Ubereinstimmung mit dem Transitivitatsaxiom hin uberprufen zu konnen. Das von (Varian 1991 und 1995) hergleitete „General Axiom of Revealed Preferences (GARP)“ ermoglicht eine Identifikation von Verletzungen des Transitivitatsaxioms innerhalb von Praferenzentscheidungen und bildet damit eine Grundlage zur Bewertung der Rationalitat von Entscheidungen.
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2008
F. Lowinski; D. Schiereck
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2004
F. Lowinski; D. Schiereck; T. W. Thomas
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2003
J. Kuklinski; F. Lowinski; D. Schiereck
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2003
F. Lowinski; D. Schiereck
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2003
F. Lowinski; D. Schiereck
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2003
F. Lowinski; D. Schiereck; T. W. Thomas