F Wolter
University Hospital Bonn
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by F Wolter.
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2014
P Kokordelis; B Krämer; C Boesecke; A Glässner; M Eisenhardt; E Voigt; P Ingiliz; F Wolter; Christian P. Strassburg; J. Rockstroh; Ulrich Spengler; Jacob Nattermann
Hintergrund: In Deutschland sind ca. 15% der HIV(+) Patienten mit dem Hepatitis C Virus (HCV) koinfiziert. Die HIV-assoziierte Storung des Immunsystems fuhrt hierbei zu einer im Vergleich zu HCV-Monoinfizierten rascheren Progression der Lebererkrankung. Dabei kontrollieren Naturliche Killer (NK) Zellen sowohl die Virusinfektion als auch die Fibrogenese. Naturliche Killer T (NKT) Zellen sind eine weitere heterogene Lymphozytenpopulation mit Merkmalen von NK- und T Zellen, die antiviral wirksam sind. Uber Funktion und Phanotyp von NKT-Zellen bei der HIV/HCV Ko-Infektion ist bislang wenig bekannt. Dies wurde daher in der vorliegenden Studie untersucht. Methoden: 36 HIV(+) Patienten mit einer akuten Hepatitis C (13 mit selbst-limitierendem und 23 mit chronischem Verlauf) wurden analysiert. Als Kontrollgruppen wurden Patienten mit einer HIV-Monoinfektion (n = 8), HIV(+) Patienten mit einer chronischen Hepatitis C (n = 12), HIV(-) Patienten mit chronischer HCV-Infektion (n = 8) sowie 12 gesunde Probanden untersucht. Periphere NKT-Zellen (CD3+CD56+) wurden phanotypisch mittels Durchflusszytometrie analysiert. Funktionell wurde die IFN-γ Sekretion nach IL12/IL15 Stimulation und die NKT-Degranulation (CD107a) nach Koinkubation mit HUH7Replikon Zellen sowie die Hemmung der HCV Replikation untersucht. Ergebnisse: Hinsichtlich der NKT-Zell-Frequenz fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen den untersuchten Patientengruppen. Allerdings fanden sich signifikante phanotypsiche Unterschiede da NKT-Zellen der gesunden Kontrollen eine hohere Expression von CD127, CD27 und CD161 als NKT Zellen von HIV(+)/HCV(-) Personen bzw. HIV(+) Patienten mit akuter Hepatitis C aufwiesen. Zudem fand sich bei HIV(+) Patienten mit einer akuten Hepatitis C eine starkere Aktivierung der NKT-Zellen (CD69 Expression) als bei den gesunden Probanden. Hierbei war eine hohe CD69 Expression mit einem selbstlimitierenden Verlauf der akuten Hepatitis C assoziiert. Zudem war auf den NKT-Zellen der HIV(+) Patienten mit akuter Hepatitis C die Expression der NK-Zell-Rezeptoren NKG2A und CD158b erhoht. Funktionelle Untersuchungen zeigten, dass die IFN-γ Produktion der NKT-Zellen bei allen Patientengruppen positiv mit der PBMC-vermittelten Hemmung der HCV-Replikation korrelierte. Allerdings war die IFN-γ Sekretion – im Gegensatz zur Degranulation – bei den NKT Zellen von HIV(+) Patienten mit akuter HCV-Infektion im Vergleich zu Patienten mit HIV-Monoinfektion und gesunden Kontrollen signifikant reduziert. Schlussfolgerung: Die Korrelation von NKT-Zellen mit der Hemmung der HCV Replikation in vitro deutet auf eine wichtige antivirale Aktivitat der NKT-Zellen hin. Trotz starker Aktivierung der NKT-Zellen in der akuten Phase der HCV-Infektion fuhrt es bei HIV-Patienten bereits initial zu einer funktionellen Storung der NKT-Zellen.
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2016
C Hoffmeister; B Krämer; R Hüneburg; A Glässner; C Finnemann; P Kokordelis; Dj Kaczmarek; F Goeser; P Lutz; F Wolter; S Fazeli; C Gotter; Hd Nischalke; J Raabe; M To Vine; Christian P. Strassburg; Ulrich Spengler; J Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
Dominik J. Kaczmarek; P Kokordelis; B Krämer; A Glässner; F Wolter; Felix Goeser; Philipp Lutz; C Schwarze-Zander; C Boesecke; Christian P. Strassburg; J. Rockstroh; Ulrich Spengler; J Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
Felix Goeser; A Glässner; P Kokordelis; F Wolter; Philipp Lutz; Dominik J. Kaczmarek; C Schwarze-Zander; C Boesecke; Christian P. Strassburg; J. Rockstroh; Ulrich Spengler; B Krämer; J Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
P Kokordelis; B Krämer; C Boesecke; A Glässner; F Wolter; Dominik J. Kaczmarek; E Voigt; P Ingiliz; Christian P. Strassburg; J. Rockstroh; Ulrich Spengler; J Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2014
B Krämer; S Diegeler; P Kokordelis; A Glässner; M Eisenhardt; F Wolter; C Boesecke; Felix Goeser; Ulrich Spengler; J. Rockstroh; Jacob Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2014
F Wolter; A Glässner; K Benjamin; P Kokordelis; C Zwank; Christian P. Strassburg; Ulrich Spengler; Jacob Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2013
Hd Nischalke; C Berger; C Luda; F Wolter; B Krämer; A Glässner; M Eisenhardt; Jacob Nattermann; Tilman Sauerbruch; Christian P. Strassburg; Ulrich Spengler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2013
M Eisenhardt; A Glässner; B Krämer; P Kokordelis; F Wolter; Christian P. Strassburg; Ulrich Spengler; Jacob Nattermann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2013
P Kokordelis; B Krämer; C Boesecke; A Glässner; M Eisenhardt; E Voigt; P Ingiliz; F Wolter; Christian P. Strassburg; J. Rockstroh; Ulrich Spengler; Jacob Nattermann