Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Falco Pfalzgraf is active.

Publication


Featured researches published by Falco Pfalzgraf.


German Life and Letters | 2003

Fremdwortdiskussion und Rechtsextremismus

Falco Pfalzgraf

Seit den 1990er Jahren hat die Fremdwortdiskussion in Deutschland an Scharfe zugenommen. Vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er Jahre kommt es lediglich zu einzelnen Stellungnahmen von Politikern zur Fremdwortdiskussion, doch Anfang 2001 kritisieren zahlreiche hochrangige deutsche Politiker parteiubergreifend den Gebrauch von Angloamerikanismen im Deutschen. Erstmals seit den 1930er Jahren werden Rufe nach einem Sprachschutzgesetz laut. In diesem Zusammenhang ist die zunehmende Bildung und Einflussnahme neuer Vereinigungen zum Schutz des Deutschen zu sehen. Einige zeichnen sich durch beachtliche Mitgliederzahlen aus und fallen durch starke Medienprasenz auf. Andere wieder sind kleinere Vereine, die aber ahnliche oder identische Ziele verfolgen. Hier wird auf das Netzwerk dieser Sprachschutz–Vereinigungen eingegangen. Es wird gezeigt, dass Sprachschutzvereine fur viele rechtsgerichtete Organisationen interessant erscheinen, mit selbigen in Verbindung gebracht werden konnen, oder sich bewusst ihrer Unterstutzung bedienen. Nicht alle untersuchten Vereine durfen trotz ihrer beachtlichen Vernetzung pauschal als rechtsextremistisch bezeichnet werden, einige aber konnen als rechtsextrem eingestuft werden. Es wird gezeigt, welche Vereine Verbindungen zum politisch rechten Lager haben. Andere Vereine hingegen haben erkannt, wie schadlich solche Kontakte ihrer Sache sein konnen und gehen mehr oder weniger erfolgreich gegen Rechtsextremisten in den eigenen Reihen vor. Ob dies aber mit ausreichender Konsequenz geschieht, sei dahingestellt.


German Life and Letters | 2003

Recent developments concerning language protection organisations and right-wing extremism in Germany

Falco Pfalzgraf

The debate about the use of anglicisms in German has become increasingly intense since the early 1990s. At the same time, a number of organisations for the protection of the language have emerged in Germany, and investigations have shown that right-wing groups are attracted to these organisations, and vice versa. Two language protection organisations are investigated here: the publisher of the quarterly Deutsche Sprachwelt and the internet-based ‘Deutscher Sprachkampf’. Both have obvious connections to right-wing organisations and individuals, and this article shows how close these contacts are. It explores the extent to which this might relate to German unification, since there seems to be a relationship between the increasing emergence of language protection organisations and the formation of a new German federation.


Archive | 2006

Neopurismus in Deutschland nach der Wende

Falco Pfalzgraf


Muttersprache | 2011

Ausländer, Fremde(s) und Minderheiten in deutschen Fibeln 1933-1945

Falco Pfalzgraf


German Life and Letters | 2008

BESTREBUNGEN ZUR EINFÜHRUNG EINES SPRACHSCHUTZGESETZES SEIT DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG

Falco Pfalzgraf


GERMANISTISCHE MITTEILUNGEN | 2006

Einstellungen zu Fremdwörtern und Anglizismen. Anmerkungen zu einer Repräsentativerhebung des Instituts für Deutsche Sprache

Falco Pfalzgraf; Torsten Leuschner


Archive | 2016

Zur Situation der deutschen Sprachwissenschaft in Großbritannien und Nordirland

Falco Pfalzgraf


Archive | 2015

Zur Korpusdefinition in der Schulbuchforschung

Falco Pfalzgraf


Archive | 2009

Linguistic purism in the history of the German language

Falco Pfalzgraf


Archive | 2009

Sprachpurismus und Globalisierung

Falco Pfalzgraf

Collaboration


Dive into the Falco Pfalzgraf's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge