Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Florian C. Beikert is active.

Publication


Featured researches published by Florian C. Beikert.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2013

Allergies in Germany – prevalence and perception by the public

Matthias Augustin; Nadine Franzke; Florian C. Beikert; Rudolf Stadler; Michael Reusch; Jochen Schmitt; Ines Schäfer

During the recent decades allergies have become more frequent all over the world. However, it is unclear how important the topic of allergies is for the general German population and how appropriately patients with allergies are treated.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2013

Drug supply for psoriasis - results from a national pharmacy network.

Nadine Franzke; Moritz Montenbruck; Anna Langenbruch; Florian C. Beikert; Joachim Kresken; Matthias Augustin

In Germany, drugs are to a large extent provided by pharmacies. Thus, investigations in pharmacies permit drug usage studies both on patients receiving prescribable drugs and using self‐medication. The current study evaluated the quality of medical care, disease burden and spectrum of treatments for patients with psoriasis in a nationwide network of pharmacies.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2013

Allergien in Deutschland – Häufigkeit und Wahrnehmung in der Bevölkerung

Matthias Augustin; Nadine Franzke; Florian C. Beikert; Rudolf Stadler; Michael Reusch; Jochen Schmitt; Ines Schäfer

Zusammenfassung Hintergrund: Die Prävalenz allergischer Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Unklar war bisher, wie die Thematik allergischer Erkrankungen in der Bevölkerung wahrgenommen wird und wie allergische Erkrankungen in der deutschen Bevölkerung versorgt werden. Patienten und Methodik: In einer repräsentativen Stichprobe der erwachsenen deutschen Bevölkerung von n = 1 004 Personen wurde durch das Institut Forsa (Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH) vom 31.01. bis 02.02.2012 eine strukturierte Telefonbefragung durchgeführt. Ergebnisse: 52 Prozent der Befragten hielt Allergien für ein persönlich wichtiges Thema, bei 33 % wurde durch einen Arzt eine Allergie festgestellt. Die Allergierate war bei höheren Bildungsgraden höher, unterschied sich aber nicht zwischen Ostund Westdeutschland. Unter den Allergikern gaben 53 % an, durch ihre Allergie belastet zu sein, 48 % litten unter Leistungseinbußen wegen allergischer Symptome. Unter den Pollenallergikern wurde bei 28 % eine spezifische Immuntherapie durchgeführt, mit der 70 % zufrieden waren. Während 58 % eine Selbstmedikation angaben, wurden nur 21 % im Zuge ihrer allergischen Schübe ärztlich mit Medikamenten behandelt. Schlussfolgerungen: Allergien sind in der deutschen Bevölkerung häufig, oftmals belastend und werden dennoch nicht regelhaft ärztlich und medikamentös versorgt. Der Anteil an Patienten mit spezifischer Immuntherapie als Kausaltherapie ist vergleichsweise niedrig. Aktive Maßnahmen zur Verbesserung der Inanspruchnahme des allergologischen Spezialisten sind in Deutschland notwendig.


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2013

Nagelpsoriasis – eine therapeutische Herausforderung in Klinik und Praxis

Marc Alexander Radtke; Florian C. Beikert; Matthias Augustin

Nagelpsoriasis ist eine häufige Manifestationsform der Psoriasis vulgaris, die meist in Kombination mit weiteren Herden, jedoch auch isoliert vorkommt. Neben psychosozialen und ästhetischen Beeinträchtigungen durch den Nagelbefall klagen Betroffene häufig auch über Funktionseinschränkungen. Das Vorliegen einer Nagelpsoriasis ist Prädiktor für einen höheren Schweregrad der Psoriasis, für stärkere Einbußen der Lebensqualität und für ein höheres Risiko der Entstehung einer Psoriasis-Arthritis. Vor Therapiebeginn sollten eine Onychomykose und weitere Differentialdiagnosen ausgeschlossen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen klinischen Manifestationsformen der Nagelpsoriasis, die vor Therapieeinleitung nötige Diagnostik, wichtige Differentialdiagnosen sowie über die aktuelle Studienlage zu möglichen Therapien der Nagelpsoriasis.


Archives of Dermatological Research | 2014

Willingness to pay and quality of life in patients with atopic dermatitis

Florian C. Beikert; Anna Langenbruch; Marc Alexander Radtke; T. Kornek; Sandra Purwins; Matthias Augustin


Archives of Dermatological Research | 2013

Mapping DLQI on EQ-5D in psoriasis: transformation of skin-specific health-related quality of life into utilities

Christine Blome; Florian C. Beikert; Stephan Jeff Rustenbach; Matthias Augustin


Dermatology | 2012

Routine Skin Cancer Screening in Germany: Four Years of Experience from the Dermatologists' Perspective

Thomas Kornek; Ines Schäfer; Michael Reusch; Christine Blome; Katharina Herberger; Florian C. Beikert; Matthias Augustin


Wound Medicine | 2014

The German national consensus on wound documentation and outcomes: Rationale, working programme and current status

Matthias Augustin; Jochen Schmitt; Katharina Herberger; Lisa Goepel; Kristina Heyer; J. Dissemond; Anke Mayer; R. Aschoff; Florian C. Beikert; M. Bischoff; Christine Blome; J. Bunse; H. Diener; T. Eberlein; S. Eming; H. Fansa; F. Flesch; F. Gaiser; S. Gartner; S. Gass; V. Gerber; S. Glau; T. Goerge; V. Großkopf; C. Hampel-Kalthoff; B. Hartmann; J. Helfrich; T. Hirsch; D. Hochlenert; T. Horn


Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft | 2013

Arzneimittelversorgung bei Psoriasis — Ergebnisse aus einem bundesweiten Apothekennetzwerk

Nadine Franzke; Moritz Montenbruck; Anna Langenbruch; Florian C. Beikert; Joachim Kresken; Matthias Augustin


publisher | None

title

author

Collaboration


Dive into the Florian C. Beikert's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jochen Schmitt

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Rudolf Stadler

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge