Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Florian Heinemann is active.

Publication


Featured researches published by Florian Heinemann.


Journal of International Marketing | 2008

Antecedents of Market Orientation: A Cross-Cultural Comparison

Malte Brettel; Andreas Engelen; Florian Heinemann; Pakpachong Vadhanasindhu

The authors examine the effect of national culture on the relationship between market orientation and selected managerial antecedents. They develop and test a theoretical framework with samples from Germany, Thailand, and Indonesia. The findings suggest that national culture has an impact on the effects of antecedents in some cases, whereas in other situations, culture-independent relationships emerge.


Journal of Marketing Management | 2010

The antecedents and consequences of a market orientation: the moderating role of organisational life cycles

Andreas Engelen; Malte Brettel; Florian Heinemann

Abstract There is widespread agreement in the marketing literature that newly founded and established mature companies have different perspectives on marketing. However, there is little comparative research in this respect. Therefore, the current research compares the antecedents and effects of a market orientation (MO) – as one major construct in marketing research – across organisational life-cycle stages, thereby integrating organisational life-cycle theory into MO research. Our hypotheses are based on the information-processing model of Tushman and Nadler (1978). In order to test these hypotheses, we conduct a survey-based empirical study of 252 new high-tech ventures. Our results show that the organisational life-cycle stage does indeed exert a moderating influence on the links between MO and its antecedents, and performance consequences. The implications for the market literature are discussed in detail. A map of possible future research topics is derived.


Journal of Research in Marketing and Entrepreneurship | 2007

The Role of Market‐Oriented Organizational Culture in New Entrepreneurial Ventures

Malte Brettel; Andreas Engelen; Florian Heinemann; Andreas Kessell

Qualitative and recent quantitative research indicates that market orientation exerts a positive effect on the performance of new entrepreneurial firms. However, the question whether in this context organizational culture, which has been identified as an important antecedent of market‐oriented behavior in established firms, also that shows a significant influence on the level of market orientation has so far been neglected. Using a sample of 143 new entrepreneurial firms, the present analysis shows empirically that market‐oriented behavior is in fact rooted in this type of culture. Thereby, organizational culture does exert an indirect influence on the performance of new entrepreneurial firms.


Academy of Management Proceedings | 2006

MANAGEMENT, MARKET ORIENTATION AND PERFORMANCE IN ENTREPRENEURIAL FIRMS.

Malte Brettel; Susanne Claas; Florian Heinemann

Most studies suggest a positive impact of market orientation on company performance. There is also increasing support that this effect holds true in growth-oriented entrepreneurial firms that are a...


Archive | 2009

Unternehmerteams in der Praxis

Malte Brettel; Florian Heinemann; Thies Sander; Marc Spieker; Marc Strigel; Kathrin Weiß

Zwischen 2000 und heute wurden insgesamt 27 Unternehmen mit ihren Unternehmerteams ausfuhrlich untersucht und beobachtet. Dabei sollte vor allem analysiert werden, was ausmacht, wie sich diese Teams uber die Zeit entwickeln und wie sie zusammenarbeiten. Zunachst wird eine kurze beschreibende Einfuhrung in die Unternehmen und ihre Teams gegeben. Ab Abschnitt 2 werden dann nach und nach Hinweise fur erfolgreiche Unternehmerteams erteilt.


Archive | 2009

Unternehmerteams grundsätzlich verstehen

Malte Brettel; Florian Heinemann; Thies Sander; Marc Spieker; Marc Strigel; Kathrin Weiß

Ist von Unternehmerteams die Rede, liegen die Begriffe des Unternehmers und der Unternehmensgrundung nicht fern. Grundsatzlich konnen Unternehmerteams sowohl in jungen als auch in bereits lange existierenden Unternehmen angesiedelt sein. Die Erkenntnisse, die diesem Buch zu Grunde liegen, wurden jedoch ausschlieslich in jungen Einheiten erlangt. Dabei handelt es sich sowohl um Neugrundungen eigenstandiger Unternehmen als auch um (neue) Abspaltungen etablierter Unternehmen handeln. Die Grundungseinheiten verfugen alle uber ein besonderes Format, bei dem es sich nicht einfach um eine Kopie eines grosen Unternehmens auf eine kleine Grose handelt. Junge und kleine Unternehmen bringen besondere Herausforderungen mit sich, die in der Regel als Nachteile angefuhrt werden. In der Literatur hat sich dafur der Begriff der „Liabilities” durchgesetzt. Diese „Liabilities” sind fur Unternehmerteams die Ausgangslage des Handelns und sollen deshalb als allgemeiner Zusammenhang der nachfolgenden Betrachtung naher beleuchtet werden.


Archive | 2009

Bildung eines erfolgreichen Unternehmerteams

Malte Brettel; Florian Heinemann; Thies Sander; Marc Spieker; Marc Strigel; Kathrin Weiß

In den folgenden Abschnitten sollen die wichtigsten Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst werden, aufbereitet fur die verschiedenen Zielgruppen: Grundungswillige, bestehende Unternehmerteams und Kapitalgeber. Letztere stehen fur eine beispielhafte externe Gruppe, die mit einem Unternehmerteam eine intensive Beziehung eingegangen ist.


Archive | 2002

abebooks/Just Books — Die Entwicklung eines profitablen Mittelständlers in der New Economy

Malte Brettel; Florian Heinemann

Seit dem Platzen der „Blase“ im April 2000 hat die New Economy zweifelsohne einiges von ihrem einstigen Glanz verloren. Vorher erreichten einige der Startup-Grunder beinahe den Status von Popstars, waren gefragte Gesprachspartner in Politik und Gesellschaft. Dann folgte der jahe Absturz, den eigentlich alle „bereits im Vorfeld gesehen hatten“. Niemand konnte sich mehr erklaren, wie es denn uberhaupt zu solch ubertriebenen Entwicklungen hatte kommen konnen. Die Jahre 1998 bis 2000 waren mit Sicherheit ein Paradebeispiel fur Irrationalitat in der sonst so vermeintlich rationalen Welt der Wirtschaft und Finanzmarkte.


Archive | 2000

JustBooks — Wachstum mit starkem Partner

Malte Brettel; Florian Heinemann

JustBooks, der Marktplatz fur vergriffene, antiquarische und gebrauchte Bucher im Internet, wurde im September 1999 als Gesellschaft gegrundet und ging einen Monat spater zur Frankfurter Buchmesse online. Die Grundung sowie der Launch der Seite wurden durch Business Angels finanziert, die selbst aus dem Internet-Bereich stammen. Nach einer ersten Phase des Wachstums fand eine Konsolidierung statt, die nun als Basis fur eine Diversifikation in neue Produkte sowie neue regionale Markte dienen soll.


Strategic Management Journal | 2010

Configurations of resources and capabilities and their performance implications: an exploratory study on technology ventures

Marc Gruber; Florian Heinemann; Malte Brettel; Stephan Hungeling

Collaboration


Dive into the Florian Heinemann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Andreas Engelen

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Marc Gruber

École Polytechnique Fédérale de Lausanne

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge