Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Florian Melchert is active.

Publication


Featured researches published by Florian Melchert.


Archive | 2002

Das Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell

Roland Holten; Florian Melchert

Supply Chain Management als Konzept zur koordinierten, uberbetrieblichen Wertschopfung stellt eine Herausforderung bezuglich der Prozessgestaltung dar. Relevante Teilprozesse mussen fur jedes beteiligte Unternehmen ausgewahlt und uber Schnittstellen mit den richtigen Partnern verknupft werden. Das Supply Chain Operations Reference Model (SCOR) hat als Referenzmodell fur diesen Bereich grose Verbreitung und Bedeutung erlangt. Das SCOR-Modell strukturiert den Gestaltungsprozess, definiert benotigte Teilprozesse und deren Schnittstellen. Der Beitrag erlautert die Ziele des SCOR-Modells und seinen Aufbau. Die Komponenten von SCOR werden vorgestellt und der Nutzen als Referenzmodell wird kritisch beleuchtet.


Archive | 2003

Das Common Warehouse Metamodel als Standard für Metadaten im Data Warehousing

Florian Melchert

Data-Warehouse-Systeme bestehen aus einer Vielzahl von Softwarekomponenten, die zu einem funktionierenden Gesamtsystem miteinander verknupft werden mussen. Einen viel versprechenden Ansatz zur effektiven und effizienten Verknupfung bieten die Metadaten der einzelnen Komponenten, deren Integration jedoch durch proprietare Metadatenstrukturen sowie unterschiedliche Begriffssysteme erschwert wird. Als mogliche Verbesserung wird die Etablierung eines Standards gesehen, welcher Syntax und Semantik der Metadaten vereinheitlicht und verbindlich festschreibt. Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Common Warehouse Metamodel (CWM), das von der Object Management Group (OMG) 2001 als ebensolcher Standard fur den Metadatenaustausch in der Domane Data Warehousing verabschiedet wurde. Dabei wird insbesondere auf die zugrunde liegenden Konzepte, den Aufbau des Modells sowie die Moglichkeiten zur Erweiterung und Anpassung des Standards eingegangen.


Archive | 2003

Metadatenintegration im UBS Data Warehouse Programm

Bernard Mayer; Florian Melchert

Im Rahmen ihres Data Warehouse Programms hat die UBS AG in den letzten Jahren ein unternehmensweites Data Warehouse sowohl technisch als auch organisatorisch erfolgreich umgesetzt. Dabei erkannte man, dass sich durch die Integration und systematische Nutzung der wahrend Entwicklung, Betrieb und Nutzung des DWH anfallenden Metadaten die Effektivitat und die Effizienz des Data Warehousing signifikant steigern lassen wurden. Man initiierte ein Folgeprojekt zur Realisierung eines integrierten Metadaten Repository. Der vorliegende Beitrag beschreibt im ersten Teil das dabei gewahlte Vorgehen sowie das bisher realisierte System fur ein durchgangiges Metadaten Reporting. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie sich die Integration der Metadaten durch die Erstellung eines konzeptionellen Modells des gesamten Metadatenbestandes weiter verbessern lasst und inwieweit es sinnvoll ist, auf das Common Warehouse Metamodel der OMG als Referenzmodell zuruckzugreifen.


americas conference on information systems | 2004

Aligning Process Automation and Business Intelligence to Support Corporate Performance Management

Florian Melchert; Robert Winter; Mario Klesse


Archive | 2004

The Enabling Role of Information Technology for Business Performance Management

Florian Melchert; Robert Winter


americas conference on information systems | 2005

Using Reference Models for Data Warehouse Metadata Management

Florian Melchert; Alexander Schwinn; Clemens Herrmann; Robert Winter


americas conference on information systems | 2004

Sponsorship Models for Data Warehousing: Two Case Studies

Clemens Herrmann; Florian Melchert


wissensmanagement | 2003

Corporate Knowledge Center als Grundlage integrierter Entscheidungsunterstützung

Mario Klesse; Florian Melchert; Eitel von Maur


Archive | 2004

Metadatenmanagement im Data Warehousing. Ergebnisse einer empirischen Studie

Florian Melchert


GI Jahrestagung (1) | 2003

Das Common Warehouse Metamodel - ein Referenzmodell für Data-Warehouse-Metadaten.

Florian Melchert; Alexander Schwinn; Clemens Herrmann

Collaboration


Dive into the Florian Melchert's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Robert Winter

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Mario Klesse

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Eitel von Maur

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Gunnar Auth

University of St. Gallen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge