François Stoll
University of Zurich
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by François Stoll.
International Journal of Human-computer Interaction | 1997
Sissel Guttormsen Schär; Christoph Schierz; François Stoll; Helmut Krueger
The applicability of a cognitive theory of implicit and explicit learning to computer-aided learning was tested with a two-factor experimental design. The interface factor tested whether a direct manipulation and a command-based interface can induce the users to implicit or explicit learning, respectively. The complexity factor tested whether the benefit of using one of the interfaces (i.e., learning modes) depends on the task complexity (high or low). According to the theory, the success of using one of the learning modes depends on characteristics of the tasks. The application of the theory to computer-aided learning would be to characterize the learning task and then choose the interface that best fits the task requirements. The ability of the user interfaces to induce the learning modes was supported by the results. The explicit learning mode observed in the users of the command-based interface resulted in better performance for both complexity conditions. Although the users of the direct manipulation...
Zeitschrift für Personalpsychologie | 2004
Stephan Toggweiler; Daniel Jungo; François Stoll
Zusammenfassung. Berufsinteressen spielen in der Berufspsychologie und in der Berufs- und Laufbahnberatung eine wichtige Rolle. Die meisten Berufsinteresseninventare beruhen auf verbalen Reizgrundlagen, der Foto-Interessentest (FIT) mit Berufsfotos von Gubler und Gerosa verwendet hingegen fotografische Stimuli. Der Test stutzt sich auf zwei verschiedene Modelle von Berufsinteressen: die neun Berufsfelder von Egloff und die RIASEC-Dimensionen von Holland. Inzwischen wurde der ursprungliche FIT 1998 zum zweiten Mal (Serien 2000 und 2003) aktualisiert und uberarbeitet hin zur Serie FIT 2003. Die Neukonstruktion, Uberprufung und Normierung des Tests anhand einer Stichprobe von 438 Jugendlichen unterstutzt dessen Anwendung. Ergebnisse bezuglich Reliabilitat und Validitat der Holland-Dimensionen werden berichtet. Signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Schultypen entsprechen in der Stichprobe uberwiegend den Ergebnissen von verbalen Berufsinteressentests. Die Alterskohorten von 14-, 15- und...
Zeitschrift Fur Arbeits-und Organisationspsychologie | 2003
Marco Maffezzoni; Klaus Wunder; Ruth Baumann‐hölzle; François Stoll
Zusammenfassung. In einer formativ ausgerichteten Fremdevaluation wird ein an der Klinik fur Neonatologie in Zurich entwickeltes, Entscheidungsmodell untersucht (von Siebenthal & Baumann-Holzle, 1999), welches aus Gesprachsrunden besteht, an denen Personen verschiedener Berufe eine Entscheidung uber die durchzufuhrenden Masnahmen beim neugeborenen Kind treffen. Die Evaluation hatte das Ziel, die Realisierung des Entscheidungsmodells zu prufen und die Auswirkungen der Gesprachsrunden auf die Pflegenden und Arzte zu untersuchen. Die Daten wurden aus Gesprachsprotokollen und Fragebogen gewonnen. Das Entscheidungsmodell sieht vor, dass das Gesprach von einer Person geleitet wird, welche das Kind nicht direkt betreut. Die Entscheidungsbefugnis tragt der innere Kreis, der sich aus Mitgliedern der Belegschaft zusammensetzt, welche in einem engen Kontakt zum Kind stehen. Der ausere Kreis hingegen setzt sich aus Experten und interessierten Mitgliedern der Belegschaft zusammen. Am Anfang jeder Gesprachsrunde steht ...
Archive | 2011
François Stoll; Marco Vannotti; Marc Schreiber
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung | 1997
Marianne Ludwig-Tauber; Katja Herz; Gregor Studer; François Stoll
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching | 2012
François Stoll; Marc Schreiber; Marco Vannotti
Werkstattbericht 2008/2009 | 2009
François Stoll; Marc Schreiber
Werkstattbericht 2006/2007 | 2007
François Stoll; Marco Vannotti; Marc Schreiber
Werkstattbericht 2004/2005 | 2005
François Stoll; Marco Vannotti; Marc Schreiber
Werkstattbericht 2002/2003 | 2003
François Stoll; Marco Vannotti; Marc Schreiber