Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Franziska Wenhold is active.

Publication


Featured researches published by Franziska Wenhold.


Zeitschrift Fur Sportpsychologie | 2005

Zur Reliabilität und Validität der Achievement Motives Scale-Sport

Anne-Marie Elbe; Franziska Wenhold; Dana Müller

Zusammenfassung. In diesem Beitrag wird die Achievement Motives Scale-Sport (AMS-Sport) von Elbe (2002), ein adaptiertes Instrument zur Bestimmung des sportspezifischen Leistungsmotivs, auf seine Testgutekriterien hin uberpruft. Des Weiteren wird untersucht, ob das sportspezifische Instrument AMS-Sport das tatsachliche Sportverhalten besser bestimmen kann als das allgemeine Instrument AMS (Gottert & Kuhl, 1980). Die Faktorenanalyse mit zusatzlicher Parallelanalyse ergab eine Zweifaktorenstruktur, welche der klassischen Unterscheidung von Hoffnung auf Erfolg und Furcht vor Misserfolg entspricht. Die interne Konsistenz erwies sich als sehr gut und auch die Analyse der Retestreliabilitat zeigte akzeptable Werte. Die Validitat konnte mittels zweier Verhaltensausenkriterien (Handballwurfspiel und Golfspiel) entsprechend dem Risikowahl-Modell (Atkinson, 1957) durch Korrelationen mit dem deutschen Sport Orientation Questionnaire (Elbe, 2001, 2003) und dem deutschen Task und Ego Orientation Questionnaire (Rethors...


International journal of sport and exercise psychology | 2005

Cross‐cultural test‐control criteria for the achievement motives scale‐sport

Anne-Marie Elbe; Franziska Wenhold

Abstract This paper examines the test‐control criteria of the Achievement Motives Scale‐Sport (Elbe, 2002), a new instrument for measuring the sport‐specific achievement motives. The theoretically based two‐factor structure (hope for success and fear of failure) can be proven in the German and almost completely in the English version. The internal consistencies are above .90 in both versions and reveal homogeneity for both scales. The retest reliability also shows acceptable values for the German version. The validity can be shown by means of a behavioral external criterion (team‐handball throwing game) based on Atkinsons risk‐taking model (1957; 1958). Results show that people with high net hope, who are primarily motivated by their hope for success, prefer realistic tasks with 50% probability of success; whereas people with low net hope, who are more motivated by their fear of failure, choose unrealistic or safe tasks. Validity is additionally shown by significant correlations with the Sport Orientation Questionnaire (Elbe, 2001; Gill & Deeter, 1988) as well as the German version of the Task and Ego Orientation in Sport Questionnaire (Rethorst & Wehrmann, 1998) as proposed by Elliot and Churchs (1997) hierachical model of approach and avoidance achievement motivation. Furthermore, the AMS‐Sport is able to differentiate between competitive and noncompetitive athletes revealing further construct validity.


Zeitschrift Fur Sportpsychologie | 2009

Testgütekriterien des Fragebogens VKS zur Erfassung volitionaler Komponenten im Sport

Franziska Wenhold; Anne-Marie Elbe; Jürgen Beckmann

Zusammenfassung. In diesem Beitrag wird der Fragebogen zur Erfassung Volitionaler Komponenten im Sport (VKS) hinsichtlich seiner Testgutekriterien uberpruft. Nach einer Itemanalyse erfolgte eine Faktorenanalyse, entlang welcher sich die vier Faktoren Selbstoptimierung, Aktivierungsmangel, Fokusverlust und Selbstblockierung extrahieren liesen. Der Fragebogen besitzt zudem zufriedenstellende Skalenhomogenitat (Cronbachs Alpha) und Retestreliabilitat. Die externe Konstruktvaliditat zeigt sich durch theoriekonforme (Kuhl, 2001) Zusammenhange mit dem allgemeinen Verfahren VCQ II (Kuhl & Fuhrmann, 1998) sowie der Handlungsorientierung im Sport gemessen mit dem HOSP (Beckmann, 2003). Weiterhin kann die Kriteriumsvaliditat anhand eines Expertenurteils (Trainereinschatzung) nachgewiesen werden. Uberdies sind Unterschiede zwischen leistungsstarkeren und leistungsschwacheren Athleten uber den Fragebogen VKS erkennbar.


Zeitschrift Fur Sportpsychologie | 2011

Achtsamkeit und Akzeptanz Grundlagen und Perspektiven eines neuartigen Ansatzes sportpsychologischen Trainings für den Leistungssport

Kathrin Heinz; Thomas Heidenreich; Franziska Wenhold; Ralf Brand


Archive | 2009

Sportpsychologische Eingangsdiagnostik und Betreuung des U17 Nationalkaders des Deutschen Judo Bundes (DJB)

Jürgen Beckmann; Franziska Wenhold; Anke Delow; Judith Giehler


Archive | 2009

Handlungsorientierung im Sport : Manual zur Handlungsorientierung im Sport (HSOP)

Jürgen Beckmann; Franziska Wenhold


Archive | 2009

Fragebogen zum Leistungsmotiv im Sport : Achievement Motives Scale-Sport (AMS-Sport)

Franziska Wenhold; Anne-Marie Elbe; Jürgen Beckmann


Archive | 2009

Leistungsorientierung im Sport

Anne-Marie Elbe; Franziska Wenhold; Jürgen Beckmann


Archive | 2009

Volitionale Komponenten im Sport : Fragebogen zur Erfassung volutionaler Komponenten im Sport (VKS)

Franziska Wenhold; Anne-Marie Elbe; Jürgen Beckmann


Archive | 2008

Testing achievement motivation and volition in sport

Franziska Wenhold; Jürgen Beckmann; Anne-Marie Elbe; Felix Ehrlenspiel

Collaboration


Dive into the Franziska Wenhold's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge