Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Friedhelm Korte is active.

Publication


Featured researches published by Friedhelm Korte.


Journal of Chromatography A | 1964

Zur chemischen klassifizierung von pflanzen : XXIV. Untersuchung von Haschisch-Inhaltsstoffen durch Dünnschichtchromatographie☆

Friedhelm Korte; Helmut Sieper

Zusammenfassung Die Haschisch-Inhaltsstoffe Cannabidiolsaure, Cannabidiol, Cannabinol und mehrere Isomere des Tetrahydrocannabinols werden an Dimethylformamid-impragnierten Kieselgel-Dunnschichten getrennt und mit Phenolreagentien spezifisch angefarbt. Die Chromatogramme von synthetischen und naturlichen Tetrahydrocannabinolen, Haschischextrakten und Pyrolyseprodukten des Cannabidiols werden vergleichend gegenubergestellt und diskutiert.


Psychopharmacology | 1970

Structure activity relationship of four tetrahydrocannabinols and the pharmacological activity of five semi-purified extracts of Cannabis sativa

E. A. Carlini; M. Santos; U. Claussen; D. Bieniek; Friedhelm Korte

The structure activity relationships of four tetrahydrocannabinols and the pharmacological activity of five semi-purified extracts from Cannabis sativa were studied using four biological methods: corneal areflexia in rabbits (Gayer test) and catatonia, decrease of motor activity and suppression of isolation-induced aggressiveness in mice. Modifications in the structure of pure, natural Δ9-THC rendered the resultant compounds inactive only when activity was measured by the Gayer test; by the other three methods the activity ranged from 1/5th to equal to the activity of pure Δ9-THC. It was concluded that of the methods employed, the Gayer test was the only useful procedure to measure Δ9-THC content in mixtures. This was confirmed by the relationship found between Δ9-THC content and activity using five semi-purified extracts.


Tetrahedron | 1966

Haschisch—Xi : Massenspektrometrische bestimmung von haschisch-inhaltsstoffen—II

U. Claussen; H.-W. Fehlhabeer; Friedhelm Korte

Zusammenfassung Die Fragmentierung des Cannabidiol-dimethylathers und verwandter Verbindungen wird mit Hilfe von Mofdellsubstanzenn und Deuterium-markierter Verbindungen untersucht. Die wichtigsten Spaltprozesse werden durch retro-Diels-Alder-Reaktion im Terpenteil des Molekuls eingeleitet, und zwar uberwiegend ohne vorherige Verschiebung der Doppelbindung. Bei bestimmten Ionen werden ungewohnliche α-Spaltungen der n-Pentyl- bzw. Methoxy-Substituenten des Phenylringes beobachtet. Es wird gezeigt, dass sich auch alle bisher bekannten doppelbindungsisomeren Tetrahydrocannabinole sowie die Cannabiscarbonsauren durch ihr Massenspektrum sicher erkennen lassen.


Tetrahedron | 1966

Zur chemischen klassifizierung von pflanzen—XXXI, haschisch—X: Cannabichromen, ein neuer haschisch-inhalts-stoff☆

U. Claussen; F.v. Spulak; Friedhelm Korte

Zusammenfassung Uber Isolierung und Strukturaufklarung des Cannabichromens wird berichtet. Diese Verbindung ist die erste aus Cannabisextrakten isolierte Substan, der ein Chromengerust zugrunde liegt.


Psychopharmacology | 1971

Influence of (-) 9 -trans-tetrahydrocannabinol and mescaline on the behavior of rats submitted to food competition situations.

Jandira Masur; Regina M. W. MÄrtz; D. Bieniek; Friedhelm Korte

The effects of laggy-tetrahydrocannabinol (Lagman-THC) on rat interaction were studied using two different food competition situations. With one of the methods the drug increased “winning” behavior while with the other an opposite result was obtained. Mescaline increased “winning” behavior although it has been previously reported as able to inhibit “dominance” in rats. These data suggest that methodology is an important variable when the effects of drugs on rat interaction is being studied. The results obtained with Δ9-THC are tentatively explained in terms of a drug-induced distortion in perception.


Tetrahedron | 1971

Beiträge zur ökologischen chemie—XXXI : Photoreaktionen der komponenten des technischen chlordans

L. Vollner; H. Parlar; W. Klein; Friedhelm Korte

Zusammenfassung Die reinen Komponenten des technischen Chlordans wurden als fester Film in Luft, in Losungsmitteln, in Gegenwart von Wasser und Luft und in der Gasphase im Bereich von 240–578 mu bestrahlt. Ausser den bekannten Verbruckungsprodukten2–7 konnten weitere Hauptprodukte der photochemischen Reaktionen, vorwiegend Substanzen aus Entchlorierung und deren Verbruckungs- produkte, isoliert und mit Hilfe spektroskopischer Methoden identifiziert werden.


Journal of Chromatography A | 1964

Zur chemischen klassifizierung von pflanzen : XXV. Quantitative bestimmung von haschich-inhaltsstoffen nach dünnschichtchromatographie☆

Friedhelm Korte; Helmut Sieper

Zusammenfassung Die Haschisch-Komponenten Cannabidiol, Tetrahydrocannabinol und Cannabinol werden nach dunnschichtchromatographischer Trennung und Umsetzung zu Azofarbstoffen spektrophotometrisch bestimmt. Die ? Methode ist auch auf Cannabisund Haschisch-Rohextrakte anwendbar.


Tetrahedron | 1959

α-Hydroxyalkyliden-lacton-umlagerung-IX : Synthese des d,l-iridomyrmecins und verwandter bicyclischer lactone

Friedhelm Korte; J. Falbe; A. Zschocke

Zusammenfassung Es wird uber allgemein anwendbare Synthesen berichtet, die zum d, l -Iridomyrmecin und ihm verwandter bicyclisher γ- and δ-Lactone fuhren.


Tetrahedron | 1962

Synthese der d,l-epimycarose und der d,l-mycarose

Friedhelm Korte; U. Claussen; K. Göhring

Zusammenfassung Ausgehend von β-Methyl-Δ β,γ -δ-hexenolacton wird die d,l -Mycarose synthetisiert. Aus dem gleichen Hexenolacton entsteht auf drei verschiedenen Wegen die d,l -Epimycarose, wobei die Hydroxylgruppen in 3,4-Stellung durch Oxidolyse des entsprechenden Epoxyds transstandig eingefuhrt werden. Die Synthese von homologen 5-Dimethylmycarosen wird beschrieben.


Tetrahedron | 1962

Zur synthese des d,l-picrocins

Friedhelm Korte; A. Bilow; R. Heinz

Abstract In this paper the synthesis of d,l -picrocine is described. Analytical data, infra-red spectrum, Rf-values obtained from paper chromatography using five different solvent systems, as well as migration velocity during high-voltage electrophoresis of the synthesized material are identical with those obtained from natural picrocine.

Collaboration


Dive into the Friedhelm Korte's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge