Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Friedrich Michael Dimpel is active.

Publication


Featured researches published by Friedrich Michael Dimpel.


Deutsche Vierteljahrsschrift Fur Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte | 2015

Wertungsübertragungen und korrelative Sinnstiftung im Herzog Ernst B und im Partonopier

Friedrich Michael Dimpel

ZusammenfassungDas Konzept der ›Wertungsübertragung‹ ergänzt das Analysemodell für Wertungen von Simone Winko um eine makrostrukturelle Komponente: Wertungen können auf andere Textelemente auf der Basis von ñuivalenz und Kontiguität übertragen werden. Anhand des Herzog Ernst B wird gezeigt, wie der Erzähler zwar auf explizite negative Wertungen verzichten kann; durch Parallelen wird dennoch suggeriert, dass der Widerstand der Hauptfigur gegen den Kaiser nicht nur positiv einzustufen ist.AbstractWith the concept of the transfer of values (Wertungsübertragung), a macrostructural component has been added to the model for analysing the structures of values developed by Simone Winko: Evaluations can be transferred to other textual objects on the basis of relations of contiguity and equivalence. In this analysis of Herzog Ernst B I show how the narrator can abstain from explicit negative evaluations on the one hand while on the other hand parallels suggest that Ernst’s resistance against the emperor is not to be considered entirely positive.Das Konzept der ›Wertungsubertragung‹ erganzt das Analysemodell fur Wertungen von Simone Winko um eine makrostrukturelle Komponente: Wertungen konnen auf andere Textelemente auf der Basis von nuivalenz und Kontiguitat ubertragen werden. Anhand des Herzog Ernst B wird gezeigt, wie der Erzahler zwar auf explizite negative Wertungen verzichten kann; durch Parallelen wird dennoch suggeriert, dass der Widerstand der Hauptfigur gegen den Kaiser nicht nur positiv einzustufen ist.


Daphnis | 2013

SPRECH- UND BEIßWERKZEUGE, KUNSTHANDWERK UND KUNST IN KAUFRINGERS RACHE DES EHEMANNS

Friedrich Michael Dimpel

In Heinrich Kaufringer’s Die Rache des Ehemanns, an underlying pattern, set up at the beginning of the text, undergoes four variations. Speech and the tongue are central elements in the tale. Language serves as an instrument for manipulation. As the final tale-within-a-tale shows, recipients scarcely have a chance to realise that they are being manipulated by language and signs. Metanarrative aspects help to make Kaufringer’s narrative style appear no less artistic than that of Bocaccio.


Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik | 2006

Der Verlust der ,Eneas'-Handschrift als Fiktion – eine computergestützte, textstatistische Untersuchung

Friedrich Michael Dimpel


Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur | 2012

Hartmut - Liebling des Dichters? Sympathiesteuerung in der 'Kudrun'

Friedrich Michael Dimpel


Archive | 2011

Die Zofe im Fokus : Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters

Friedrich Michael Dimpel


Zeitschrift Fur Deutsche Philologie | 2001

Aufsätze - Dilemmata: Die Orgeluse-Gawan-Handlung im 'Parzival'

Friedrich Michael Dimpel


Archive | 2018

Narratologische Textauszeichnung in Märe und Novelle

Friedrich Michael Dimpel


Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik | 2017

Novellenschätze narratologisch auszeichnen und analysieren am Beispiel Victor von Scheffels Hugideo und der sozialen Netzwerkanalyse

Friedrich Michael Dimpel


Archive | 2017

Delta in der stilometrischen Autorschaftsattribution

Andreas Büttner; Friedrich Michael Dimpel; Stefan Evert; Fotis Jannidis; Steffen Pielström; Thomas Proisl; Isabella Reger; Christof Schöch; Thorsten Vitt


Euphorion-zeitschrift Fur Literaturgeschichte | 2016

Anerzählen gegen das, was erzählt wird: zur Arbeit an der Wertungsstruktur im "Nibelungenlied"

Friedrich Michael Dimpel

Collaboration


Dive into the Friedrich Michael Dimpel's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Stefan Evert

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Thomas Proisl

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Thorsten Vitt

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge