G. C. Martignoni
University of Milan
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by G. C. Martignoni.
Journal of Molecular Medicine | 1978
Bianca Marasini; Marco Cicardi; G. C. Martignoni; Angelo Agostoni
ZusammenfassungIn der vorliegenden Studie wird über die Ergebnisse verschiedener Behandlungsverfahren bei 20 Patienten mit hereditärem angioneurotischem Ödem berichtet. Die Wirksamkeit des Esterase-Inhibitors Trancxam-Säure zur Verhütung des Ödems wurde bei 15 Patienten erprobt. Bei 12 der 15 Patienten war Trancxam-Säure wirksam und ohne wesentliche Nebenwirkungen. 15 schwere Anfälle von angioneurotischem Ödem wurden behandelt mit intravenösen Infusionen entweder von Kallikrein-Inhibitor (8 Fälle) oder einem Konzentrat eines C1-Esterase-Inhibitors (7 Fälle). Nach dem Kallikrein-Inhibitor blieb nur in 1 Fall ein Erfolg aus. Das Konzentrat von C 1-Esterase-Inhibitor zeigte sich äußerst wirksam in der Behandlung akuter Anfälle (1 Mißerfolg infolge zu geringer Dosierung). Nebenwirkungen wurden bei beiden Behandlungsverfahren nicht beobachtet, jedoch konnte die Besserung mit Hilfe des C 1-Esterase-Inhibitors schneller erreicht werden. Die Serumspiegel von C 4- und C 1-Esterase-Inhibitor und die Aktivität von C 1-Esterase-Inhibitor vor und nach Langzeitprophylaxe und nach Therapie akuter Anfälle wurden untersucht.SummaryThe purpose of this study was to report the results of different treatments in 20 patients with hereditary angioedema. Effectiveness of tranexamic acid in preventing swellings was evaluated in 15 patients: in all but 3 subjects tranexamic acid was effective without serious side effects. 15 severe attacks of edema were managed with intravenous infusions of either kallikrein inhibitor (8 cases) or concentrate of C 1 esterase inhibitor (7 cases). In only 1 case was the kallikrein inhibitor unsuccessful. C 1 esterase inhibitor concentrate proved highly effective in the treatment of acute attacks (the result was lacking in one patient because of too low dosage of the drug). No side effects were observed with both treatments, but improvement was more rapidly achieved with infusion of C 1 esterase inhibitor. The serum levels of C 4 and C 1 esterase inhibitor and the activity of C 1 esterase inhibitor before and after long-term prophylaxis and acute attacks treatment were investigated.
Journal of Molecular Medicine | 1975
Angelo Agostoni; Bianca Marasini; G. C. Martignoni; Marco Cicardi; L. Levi
ZusammenfassungEs wird über 3 Familien mit hereditärem angioneurotischem Ödem berichtet. Die Serum-C
Annals of allergy | 1980
Angelo Agostoni; Luigi Bergamaschini; G. C. Martignoni; Cicardi M; Marasini B
Giornale italiano di cardiologia | 1974
G. C. Martignoni; B. Marasini; Angelo Agostoni
\bar l
La Nouvelle presse médicale | 1979
Angelo Agostoni; Marco Cicardi; Marasini B; G. C. Martignoni
La Nouvelle presse médicale | 1979
Angelo Agostoni; Marco Cicardi; Marasini B; G. C. Martignoni
-INH- und C4-Spiegel wurden bei 23 Familienmitgliedern immunochemisch bestimmt: Bei 6 Personen mit typischen Symptomen von HANE und einem Familienmitglied ohne Krankheitserscheinungen wurden niedrige C
Journal of Molecular Medicine | 1978
Bianca Marasini; Marco Cicardi; G. C. Martignoni; Angelo Agostoni
Folia Allergologica et Immunologica Clinica | 1978
B. Marasini; Marco Cicardi; G. C. Martignoni; Angelo Agostoni
\bar l
Folia Allergologica et Immunologica Clinica | 1978
G. C. Martignoni; B. Marasini; Marco Cicardi; Angelo Agostoni
Folia Allergologica et Immunologica Clinica | 1978
Marco Cicardi; B. Marasini; G. C. Martignoni; Angelo Agostoni
-INH- und C4-Spiegel gefunden. Vergleichsweise sind die Normalbereiche der beiden Proteine für Erwachsene, Kinder und Neugeborene angegeben. Die Autoren weisen auf die Bedeutung und Wichtigkeit einer rechtzeitigen Diagnose und Therapie hin.SummaryThree families with hereditary angioneurotic oedema (HANE) are described. Serum C