Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Georg Jahn is active.

Publication


Featured researches published by Georg Jahn.


Archive | 1920

Magnetische Messungen: Bestimmung des Streuungskoeffizienten und der Feldverteilung, sowie der Wellenform von Wechselströmen

Rudolf Krause; Georg Jahn

In irgendeinem Teil eines magnetischen Kreises werden nicht alle von den magnetisierenden Amperewindungen erzeugten Kraftlinien Φ e vorhanden sein. Eine Anzahl derselben, die Streulinien Φ x , schliesen sich durch die Luft, ohne den betreffenden Teil zu durchsetzen. Als Streuungskoeffizienten τ a (Anker), τ j (Joch) usw. bezeichnet man das Verhaltnis aller erzeugten Kraftlinien Φ e zu den in dem betreffenden Teile des Kreises vorhandenen Kraftlinien Φ a (Anker), Φ j (Joch). Es sind somit


Archive | 1920

Belastungsarten und Parallelschalten elektrischer Maschinen

Rudolf Krause; Georg Jahn


Archive | 1920

Schlußbemerkungen: Vornahme von Messungen und Protokollführung

Rudolf Krause; Georg Jahn

{\tau _a} = \frac{{{\Phi _e}}}{{{\Phi _a}}}\quad und\quad {\tau _j} = \frac{{{\Phi _e}}}{{{\Phi _j}}}\quad \cdots


Archive | 1920

Messung von Umlaufs-, Wellen-, Wechsel- und Schlupfzahlen

Rudolf Krause; Georg Jahn


Archive | 1920

Widerstandsbestimmung, Messung von Leitfähigkeiten und Temperaturkoeffizienten

Rudolf Krause; Georg Jahn

(46) die Streukoeffizienten von Anker und Joch. Diese Verhaltnisse sind stets groser als 1.


Archive | 1920

Widerstandsmessungen an elektrischen Maschinen. Prüfung der Isolierung

Rudolf Krause; Georg Jahn

Fur die Aufnahme verschiedener charakteristischer Kurven, fur die Bestimmung des Wirkungsgrades, der Temperaturzunahme und des Drehmomentes mussen die Maschinen belastet werden. Abgesehen von den Fallen, wo es sich um besonders grose, im Pruffelde schwer zu belastende Maschinen handelt (deren Verhalten bei Belastung vielfach indirekt aus Leerlauf- und Kurzschlusversuch ermittelt wird), schlagt man dazu die folgenden Wege ein.


Archive | 1920

Messung der elektrischen Leistung

Rudolf Krause; Georg Jahn

Folgende Punkte sind bei der Vornahme von Versuchen zu beachten: 1. Klarheit uber die Versuchsanordnung. Eine solche wird erzielt, wenn man sich fur jede Messung ein Schema zeichnet. Auf einfachste Leitungsfuhrung ist dabei Bedacht zu nehmen, fur leichte Abschaltbarkeit und entsprechende Sicherungen (Nebenschluskreise von Gleichstrommotoren durfen nicht gesichert sein!) ist Sorge zu tragen. Sind mehrere Messungen an einer Maschine vorzunehmen, so ist alles so vorzubereiten (Instrumente usw.), das die Erledigung der zweiten Messung sofort nach der ersten erfolgen kann. Grund: Der Temperaturzustand der Maschine soll moglichst der gleiche bleiben fur alle Messungen. 2. Instrumente. Diese sollen fur den betreffenden Versuch einen solchen Bereich haben, das die Ablesungen moglichst gros werden. Sonstiges uber Instrumente s. I. Abschnitt. 3. Ablesungen. Insbesondere bei schwankendem Betrieb ist es wichtig, das Ablesungen zur gleichen Zeit erfolgen. Mehrere Beobachter mussen zu diesem Zweck auf ein gegebenes Zeichen ablesen. Wenn irgend moglich, nehme man die Ablesung auf Zehntelteilstriche der Gradskala vor. Besonders bei guten Instrumenten mit Spiegel parallel zur Skala ist dies bei einiger Ubung leicht moglich. Die Ablesegenauigkeit kann dann, je nach der Ubung des Beobachters, auf 2 bis 3 Zehntel genau sein.


Archive | 1920

Bestimmung der Temperaturerhöhung von Maschinen

Rudolf Krause; Georg Jahn

Diese besitzen ein kleines, aus Zahnradern bestehendes Zahlwerk, welches meist umschaltbar fur mehrere Bereiche eingerichtet ist, und werden eine bestimmte Zeit (ein bis zwei Minuten) an die Maschinenwelle gehalten.


Archive | 1920

Aufnahme charakteristischer Kurven

Rudolf Krause; Georg Jahn

Die Messung des Ohmsehen Widerstandes last sich immer am einfachsten mit Gleichstrom ausfuhren.


Archive | 1920

Messungen an Einankerumformern

Rudolf Krause; Georg Jahn

Die Magnetwiderstande derselben sind nach den fur Widerstande mittlerer Grose in den Fig. 73, 75, 78 erlauterten Methoden zu bestimmen. Am bequemsten ist die Messung durch Bestimmung des Spannungsverlustes in denselben bei einer bekannten Stromstarke (Fig. 73).

Collaboration


Dive into the Georg Jahn's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge