Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Georg Schwedt is active.

Publication


Featured researches published by Georg Schwedt.


Chromatographia | 1983

Zur Reversed-phase-Chromatographie von Metallchelaten

Werner Schunck; Georg Schwedt

SummaryIn the reversed-phase-chromatography on the exemplary use of copper dithiocarbamates it was demonstrated that the Rf value is linear dependent of the chain length of the chelat, on the water content of the mobile phase and the number of the C-atoms in the chain of the stationary, chemically-bonded phase. The functions are the best fullfilled by copper bis-diethyldithiocarbamate. The examinations were carried out by thin-layer chromatography on pre-coated sheets. Furthermore we determineted the partition coefficients between an unpolar, liquid model phase and a mixture of acetonitrile and water (9∶1). The best model phases for a chemicallybonded octylphase were octane or isooctane. The dependence on the partition coeffizient of the correspondending parameters of the Rf value is inverse.ZusammenfassungIn der Reversed-phase-Chromatographie wurde für Metallchelate am Beispiel von Kupferdithiocarbamaten der Rf-Wert näherungsweise als lineare Funktion folgender Parameter ermittelt: Kettenlänge des Carbamats, Wassergehalt der mobilen Phase und Anzahl der C-Atome in der Kette der stationären, chemisch-gebundenen Phase. Die genannten Funktionen werde vom Kupfer-bis-diethyledithio-carbamat am besten erfüllt. Die Untersuchungen wurden dünnschichtchromatographisch an Fertigplatten durchgeführt. Weiterhin wurden die Verteilungskoeffizienten zwischen unpolaren, flüssigen Modellphasen und einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser (9∶1) bestimmt. Als geeignete Modellphase für die chemisch-gebundene Octylphase (RP-8) erwiesen sich Octan und Isooctan. Die Abhängigkeit des Verteilungskoeffizienten von den entsprechenden Parametern ist umgekehrt der Rf-Wert-Funktionen.In der Reversed-phase-Chromatographie wurde fur Metallchelate am Beispiel von Kupferdithiocarbamaten der Rf-Wert naherungsweise als lineare Funktion folgender Parameter ermittelt: Kettenlange des Carbamats, Wassergehalt der mobilen Phase und Anzahl der C-Atome in der Kette der stationaren, chemisch-gebundenen Phase. Die genannten Funktionen werde vom Kupfer-bis-diethyledithio-carbamat am besten erfullt. Die Untersuchungen wurden dunnschichtchromatographisch an Fertigplatten durchgefuhrt. Weiterhin wurden die Verteilungskoeffizienten zwischen unpolaren, flussigen Modellphasen und einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser (9∶1) bestimmt. Als geeignete Modellphase fur die chemisch-gebundene Octylphase (RP-8) erwiesen sich Octan und Isooctan. Die Abhangigkeit des Verteilungskoeffizienten von den entsprechenden Parametern ist umgekehrt der Rf-Wert-Funktionen.


Angewandte Chemie | 1979

Flüssigkeits‐Chromatographie in Säulen mit chemischen Umsetzungen nach der Trennung

Georg Schwedt


Chromatographia | 1978

Application of high-pressure liquid chromatography in inorganic analysis

Georg Schwedt; Gesamthochschule Siegen


Angewandte Chemie | 1979

Liquid Column Chromatography with Chemical Derivatizations after Separation. [New analytical methods (15)]

Georg Schwedt


Chromatographia | 1977

High-speed liquid chromatography of the catecholamines using an ethylenediamine reaction detector

Georg Schwedt


Angewandte Chemie | 1990

Book Review: The Elements—Their Origin, Abundance and Distribution. By P. A. Cox

Georg Schwedt


Angewandte Chemie | 1990

The Elements–Their Origin, Abundance and Distribution. Von P. A. Cox. Oxford University Press, Oxford 1989. VIII. 207 S., Broschur £ 9.95. – ISBN 0‐19‐855298‐X

Georg Schwedt


Chromatographia | 1983

Reversed-phase chromatography of metal chelates: I. Relations between liquid-liquid partition, chromatographically behaviour and structure of the chelating reagents by the expression of copper dithiocarbamates

Wolf-Hagen Schunck; Georg Schwedt


Chromatographia | 1982

Application of high-performance liquid chromatography in inorganic analysis. Reversed-phase chromatography of PAN chelates

Georg Schwedt; R. Budde


Chromatographia | 1978

Zur Anwendung der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie in der anorganischen Analyse: II. Trennung von Metalldiäthyldithiocarbamaten mit der „reversed-phase”-HPLC

Georg Schwedt

Collaboration


Dive into the Georg Schwedt's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Heinz H. Bussemas

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge