Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Gerhard Hecht is active.

Publication


Featured researches published by Gerhard Hecht.


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1933

Pharmakologisches über Atebrin

Gerhard Hecht

ZusammenfassungAtebrin ist vom pharmakologischen Standpunkt aus als eine Substanz mit schwachen und uncharakteristischen Giftwirkungen anzusehen. Sein Angriffspunkt ist einerseits eine lokale Zellreizung, die bei höheren Dosen zu Magen-Darmsymptomen führt, andererseits das Zentralnervensystem, und zwar insbesondere das Großhirn, das durch tödliche Dosen erregt wird. Von seiten des Kreislaufes treten nur bei intravenöser Injektion kurze Drucksenkungen auf, das Herz selbst ist gegen Atebrin sehr resistent. Auch die autonom innervierten Organe sprechen praktisch nicht auf Atebrin an.Das Atebrin wird sehr langsam aus dem Körper ausgeschieden, auch nach 5–6 Tagen lassen sich mittels der Fluoreszenz Reste der Substanz im Organismus nachweisen. Die Exkremente enthalten nur geringe Atebrinmengen. Dagegen unterliegt das Atebrin einem inneren Kreislauf: Ein Teil der Substanz wird von der Leber mit der Galle ausgeschieden und vom Darm zurückresorbiert.


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1937

Verbessertes Respirometer für Kleintiere

Gerhard Hecht

ZusammenfassungDurch eine Modifikation der früher beschriebenen Tropfrohrapparatur zur Gaswechselmessung von Kleintieren wird eine bei größter technischer Einfachheit sehr genaue Vorrichtung zur Messung des O2-Verbrauchs entwickelt.Zur Bestimmung der in Lauge aufgefangenen Kohlensäure wird mit Vorteil die Leitfähigkeitsmessung angewandt, die genauer und weniger zeitraubend als die Titration ist. Die Ausführung und Berechnung wird im einzelnen beschrieben.


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1936

Die Verteilung des Atebrins im Organismus

Gerhard Hecht


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1933

Pharmakologisches ber Atebrin

Gerhard Hecht


Archive | 1967

Toxikologie-Fibel : für Ärzte, Apotheker, Naturwissenschaftler, Juristen und Studierende

Wolfgang Wirth; Gerhard Hecht; Christian Gloxhuber


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1955

Aus dem Toxikologisehen und Gewerbehygienischen Laboratorium der Farben- fabriken Bayer AG, W.-Elberfeld. t~ber den Mechanismus der Kollidonausscheidung der hTiere.

Gerhard Hecht


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1952

Aus dem Gewerbehygienischen Laboratorium der Farbenfabriken Bayer, W.-Elberfeld. Zur Wirkung von Dimethylaminoazobenzol. Vcn

Gerhard Hecht


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1950

Zur Pharmakologie der Phosphors?ureester: Derivate der thiophosphors?ure

Gerhard Hecht; Wolfgang Wirth


Naunyn-Schmiedebergs Archiv f�r Experimentelle Pathologie und Pharmakologie | 1950

Zur Pharmakologie der Phosphorsureester: Derivate der thiophosphorsure

Gerhard Hecht; Wolfgang Wirth


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1936

Distribution of Atebrin in the Body.

Gerhard Hecht

Collaboration


Dive into the Gerhard Hecht's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge