Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Gottfried Falk is active.

Publication


Featured researches published by Gottfried Falk.


European Physical Journal A | 1968

Thermal properties of He II according to a Landau-theory of phase transitions of second order

Herbert Stenschke; Gottfried Falk

A special type of Landau theory of second order phase transitions allows the incorporation of spatial fluctuations of the order parameter in a consistent way. The resulting theory describes the thermal properties of He II nearTλ in agreement with experiment.


Archive | 1973

Mechanik, Relativität, Gravitation

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel

Dieses Buch gibt eine EinfUhrung in die Physik, aber es ist kein Lehrbuch entweder nur der Experimentalphysik oder der theoretischen Physik im herkommlichen Sinn. Die Physik wird hier als Einheit aufgefaBt. Das Buch bringt Begriffe, Fakten und Theorien, wobei von Anfang an die wichtigen, in der ganzen Physik tragfahigen Begriffe im Vorder grund stehen. Das in diesem Buch entwickelte Konzept ist dabei keineswegs auf die Mechanik, Relativitatstheorie und Gravitation beschrankt, sondern stellt ein systema tisches Verfahren zur Beschreibung der Natur dar, das die gesamte Physik umfaBt. Zurn Gebrauch Das Buch wendet sich in erster Linie an den angehenden Physiker, aber auch an jeden anderen Naturwissenschaftler, ob Lehrer oder Forscher, der Interesse hat am gedank lichen Aufbau der Physik. Wir haben die einzelnen Kapitel so gestaltet, daB sie weit gehend unabhiingig voneinander gelesen werden konnen. Das gilt insbesondere fur die Relativitatstheorie und die Gravitation. Deren Darstellung ist sogar elementarer als die mancher vorausgegangener Paragraphen uber klassische Gegenstande.


European Physical Journal A | 1953

THE STRUCTURE OF LARGE SCALE FIELDS FROM CLASSIC MECHANICS AND QUANTUM MECHANICS

Gottfried Falk

ZusammenfassungMit Hilfe einer axiomatischen Verschärfung desBohrschen Korrespondenzprinzips wird gezeigt, daß sich die Struktur des Größenbereiches der nichtrelativistischen Quantenmechanik — einschließlich der nichtrelativistischen Spintheorie — aus der des klassisch-mechanischen Größenbereiches durch Abänderung eines Axioms gewinnen läßt. Die Anwendung der Methode auf die Relativitätsmechanik liefert eine relativistische Quantenmechanik, die ihrerseits einen Hinweis auf eine Elementarteilchentheorie enthält. Schließlich läßt sich die Methode auch auf die relativistische Spintheorie ausdehnen.


European Physical Journal A | 1970

A new type of second-order phase transition derived from Devonshire's theory of ferroelectrics

G. Dukek; Gottfried Falk

Including external fields Devonshires theory of ferroelectric phase transitions leads to a type of second-order transitions for which the order parameter is different from zero below and aboveTc. Although in a certain limiting case the order parameter becomes zero aboveTc the resulting theory is nevertheless different from the usual Landau-theory suggesting the existence of different types of systems undergoing second-order phase transitions.


European Physical Journal A | 1952

Die Analogie zwischen Hamilton-Jacobi-Theorie und quantenmechanischem Eigenwertproblem

Gottfried Falk

ZusammenfassungDie an anderer Stelle axiomatisch begründete Analogie zwischen klassischer und Quantenmechanik wird erweitert. Dies geschieht unter Ausnutzung üblicher Rechenmethoden (Separation der Variablen). Eine von S. Lie entwickelte Methode zur Bestimmung von IntegralenHamiltonscher Differentialgleichungssysteme erlaubt, diese praktischen Methoden in die Theorie einzuordnen.


Archive | 1983

Die Messung der Energie

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel

Zur Messung der Energie gehen wir aus von Gl. (5.1). Messen heist vergleichen, und daher vergleichen wir zwei Teilchen, fur die P1+P 2 =0 ist. Fur diese Teilchen folgt aus (5.1), das sich ihre Energien wie die Betrage ihrer Geschwindigkeiten verhalten, also


Archive | 1983

Die Bewegung von Körpern in statischen Feldern

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel


Archive | 1983

Die mathematische Beschreibung statischer Felder

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel

\frac{{{{E}_{2}}}}{{{{E}_{1}}}} = \frac{{{{v}_{1}}}}{{{{v}_{2}}}}bei\;{{P}_{1}} + {{P}_{2}} = 0.


Archive | 1983

Beispiele statischer Felder

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel


Archive | 1983

Der elastische Stoß

Gottfried Falk; Wolfgang Ruppel

(8.1)

Collaboration


Dive into the Gottfried Falk's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Wolfgang Ruppel

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

G. Dukek

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Herbert Stenschke

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge