Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Gudrun Sander is active.

Publication


Featured researches published by Gudrun Sander.


Archive | 2003

Gleichstellungs-Controlling in Unternehmungen und öffentlichen Verwaltungen

Gudrun Sander; Catherine Müller

Die gesetzlichen Grundlagen zur „Forderung der tatsachlichen Gleichstellung von Frau und Mann“ (Gleichstellungsgesetz Artikel 1, zit. in Bigler-Eggenberger/Kauf-mann 1997:32) sind in der Schweiz geschaffen, trotzdem bleibt ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in vielen Bereichen Realitat.1 Insbesondere strukturelle Diskriminierungen und Hindernisse in allen Lebensbereichen sind aufgrund alter Rollenbilder tief verankert. Bisherige Ansatze zur Verbesserung der Chancengleichheit in Unternehmungen und offentlichen Verwaltungen wurden mehrheitlich im Sonderprogramm-Status durchgefuhrt. Es wurden vielfach Projekte und Einzelmasnahmen realisiert, die oft sehr stark vom Engagement einzelner Personen abhangig waren. Zudem bestand das Risiko, dass sie als „ Schonwetterprogramme “ in wirtschaftlich schlechteren Zeiten abgesetzt oder massiv gekurzt wurden. Auf diese Weise waren langfristige, umfassende und nachhaltige Wirkungen kaum moglich.


Archive | 2016

Einführung einer Diversity-and-Inclusion-Kultur

Gudrun Sander; Ines Hartmann

Zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem Thema „Diversity and Inclusion“ (D&I) sollten Organisationen ihr Verstandnis von D&I sorgfaltig klaren. Nur so gelingt die Uberzeugung der Fuhrungskrafte und Mitarbeitenden. Erst dann und darauf aufbauend ist es sinnvoll Strategie und Masnahmen abzuleiten. Um eine gelebte D&I-Kultur zu erreichen, ist in der Folge ein umfassender Veranderungsprozess notwendig. Ein solcher gelingt umso besser, je mehr verschiedene Perspektiven in diesem Veranderungsprozess eingenommen werden konnen.


Archive | 2007

Die nachhaltige Umsetzung von Work-Life Balance mit Hilfe von Gleichstellungs-Controlling

Gudrun Sander

Gleichstellungs-Controlling (GSC) ist ein Instrument, das verschiedene Anliegen der Gleichstellung im Erwerbsleben langfristig, nachhaltig und umfassend in der Organisation verankern will. Gleichstellungs-Controlling basiert auf dem Konzept des Gender Mainstreaming und ist in diesem Sinne eine so genannte Top-down-Strategie, das heist, es funktioniert von oben nach unten. Es benutzt die vorhandenen Instrumente und Prozesse, um die Organisation mit Gleichstellungszielen zu durchdringen, und so letztlich einen Kulturwandel in Richtu ng einer partnerschaftlichen Organisationskultur zu unterstutzen.


Archive | 2009

Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz

Gudrun Sander; Catherine Müller


Archive | 1998

Von der Dominanz zur Partnerschaft : Neue Verständnisse von Gleichstellung und Management

Gudrun Sander


Archive | 2009

Erhöhter Stress bei weiblichen Führungskräften

Gudrun Sander; Ines Hartmann


Archive | 2015

Frauen in Führung bringen

Gudrun Sander


Archive | 2012

Organizational implementation: diversity practices and tools

Annette Risberg; Alexandra Beauregard; Gudrun Sander


Archive | 2010

Die Finanzmarktkrise unter Genderaspekten : Von der Krise der Finanzmärkte zu einer Krise der Männlichkeit

Gudrun Sander; Julia C. Nentwich; Ursula Offenberger


Archive | 2005

Gleichstellungs-Controlling : das Handbuch für die Arbeitswelt

Catherine Müller; Gudrun Sander

Collaboration


Dive into the Gudrun Sander's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Annette Risberg

Copenhagen Business School

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge