Hans Löffler
University of Bern
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Hans Löffler.
Medical Microbiology and Immunology | 1954
Hans Löffler
ZusammenfassungZur raschen Identifizierung der Gruppe A (Lancefield) der hämolytischen Streptokokken wird eine vonMaxted (1953) entwickelte, technisch Äußerst einfache Methode beschrieben. Deren Zuverlässigkeit liegt bei 97–100%, verglichen mit der Standard-Methode nachFuller, und kann für die praktischen Bedürfnisse der bakteriologischen Routinediagnostik als hinreichend angesehen werden. Im Prinzip beruht die Methode auf der selektiven Hemmung der A-Gruppe durch Bacitracin.
Medical Microbiology and Immunology | 1951
Hans Löffler
SchlußfolgerungDer Satz vonPfeiffer undBessau, daß das immunisierende und das toxische Prinzip der Typhusbazillen identisch ist, und daß alle Versuche, diese beiden Wirkungen voneinander zu isolieren, von prinzipiell unrichtigen Voraussetzungen ausgehen, ist durch unsere „Bilanz-Versuche“ in weitgehendem Maße bestätigt worden. Da jedoch bei sehr erheblicher Entgiftung bzw. Antigenschädigung eine deutliche Dissoziation gefunden werden kann, halten wir die apodiktische FolgerungPfeiffers nicht für uneingeschränkt gültig. Boivin stellte einst in einer optimistischen Anwandlung die Prophezeiung auf, das Problem der Prophylaxe gegen endotoxinhaltige Erreger werde bald so elegant gelöst sein wie die Vitamin-D-Therapie, wo man die Kinder auch nicht mehr mit dem unangenehmen Lebertran plagen müsse. Von diesem Punkt sind wir heute noch weit entfernt und deshalb gilt für die Typhusimpfstoffe in der Praxis bis auf weiteres noch: „Keine Entgiftung ohne Einbuße an immunisierendem Vermögen“ oder „sublata causa, tollitur effectus“.
Archive | 1958
Hans Löffler
Die Coxsackiegruppe umfast nach Dalldorf (43, 32) Viren, die ausschlieslich fur neugeborene Mause und Hamster pathogen sind und die im Versuchstier zu mehr oder minder schweren Schadigungen der quergestreiften Muskulatur fuhren; fur ausgewachsene Mause und Hamster sind diese Viren nicht pathogen.
Pathobiology | 1958
Hans Löffler
Pathobiology | 1959
Hans Löffler
Pathobiology | 1957
G. Schmid; J. Heitz; Hans Löffler
Pathobiology | 1955
Hans Löffler
Medical Microbiology and Immunology | 1951
Hans Löffler
Pathobiology | 1950
Hans Löffler
Pathobiology | 1950
T. Wikén; Fern Chodat; Nathalie Wassilieff; W. Ritter; Hans Aebi; O. Richard; H.G. Keller; C.L. Schelling; Hans Zogg; S. Blumer; J. Kundert; A. Grumbach; E. Topolnik; C. Hallauer; E. Burlet; Hans Löffler; Emanuel Suter; H.U. Gubler; A. Hässig; Josef Tomcsik; W. Roth; W. Fritz; C.A. Schild; Hans Seemüller; E. Grasset; V. Bonïfas; Francis J. Ryan; Ragnar Nilsson