Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hans-Ludwig Krüskemper is active.

Publication


Featured researches published by Hans-Ludwig Krüskemper.


Journal of Molecular Medicine | 1954

Experimentelle Untersuchungen zur antithyreoidalen Wirkung von Kaliumperchlorat

Hans Kleinsorg; Hans-Ludwig Krüskemper

Ffir den yon DIE~E~ANN beschriebenen Todesfall maeht W~L~L~I eine besondere Empfindliehkeit des Patienten verantwortlieh. Unter Berticksichtigung des untersehiedliehen Ausfalls der Versuehe an M~usen seheint eine versehiedene Empfind]iehkeit aueh in Tierversuchen eine erhebliehe Rolle zu spielen. Selbstverst~ndlieh dfirfen die Ergebnisse yon Versuchen mit Tieren nicht ohne weiteres auf die Verhi~ltnisse beim Menschen fibertragen werden; trotzdem kann die in diesem Fall zu ziehende Folgerung nur besagen, dab eben wegen der offenbar bei Mensch und Tier gegebenen MSgtichkeit gesteigerter ~ Empfindlichkeit, welehe ja nieht yon vornherein erkannt bzw. ausgesehlossen werden kann, erhebliehe Vorsieht geboten ist, vor atlem, wenn mehrere fakultativ krampferregende Stoffe appliziert werden. Gerade auf diesen Umstand sollte aber dutch die kurze Mitteilung hingewiesen werden.


Archive | 1955

Zur Behandlung der Hyperthyreosen mit Kaliumperchlorat

Hans Kleinsorg; Hans-Ludwig Krüskemper

Vor kurzer Zeit haben Wyngaarden und Mitarbeiter (8, 9) bei einer Untersuchung verschiedener Anionen gefunden, das besonders das Perchloration zu einer Herabsetzung der Radiojodspeicherung in der Schilddruse fuhrt. Wie eine nahere tierexperimentelle Analyse der Perchloratwirkung, uber die wir bereits an anderer Stelle berichtet haben (1, 4, 6), gezeigt hat, fuhrt dieser Effekt zu einer Verminderung der Thyroxinsynthese in der Schilddruse.


Naunyn-schmiedebergs Archives of Pharmacology | 1955

Das Serumeiweißbild bei experimenteller Hypo- und Hyperthyreose

Hans Kleinsorg; Hans-Ludwig Krüskemper; C. Lopez-Calleja

Untersuchungen des Serumeiweises von Ratten bei experimenteller Hyper- und Hypothyreose ergaben: 1. Thyroxinbehandlung senkt durch Verminderung des Albumins den Gesamteiweis-Spiegel. Gleichzeitige Behandlung mit Kaliumperchlorat vermag diesen Thyroxineffekt nicht zu beeinflussen. 2. Kaliumperchlorat und Methylthiouracil bewirken eine von Dosis und Dauer der Verabfolgung abhangige Zunahme des Gesamteiweises im Serum. Hierfur ist eine isolierte β-Globulinvermehrung verantwortlich. 3. Der bei hypophysektomierten Ratten erhohte Gesamteiweisgehalt des Serums wird durch thyreotropes Hormon gesenkt. Hieran sind vorwiegend die Albumine, weniger das β-Globulin beteiligt. Diese Wirkung des thyreotropen Hormons wird durch Kaliumperchlorat verhindert. Kaliumperchlorat allein ist ohne Einflus auf das Serumeiweis hypophysenloser Tiere.ZusammenfassungUntersuchungen des Serumeiweißes von Ratten bei experimenteller Hyper- und Hypothyreose ergaben:1.Thyroxinbehandlung senkt durch Verminderung des Albumins den Gesamteiweiß-Spiegel. Gleichzeitige Behandlung mit Kaliumperchlorat vermag diesen Thyroxineffekt nicht zu beeinflussen.2.Kaliumperchlorat und Methylthiouracil bewirken eine von Dosis und Dauer der Verabfolgung abhängige Zunahme des Gesamteiweißes im Serum. Hierfür ist eine isolierte β-Globulinvermehrung verantwortlich.3.Der bei hypophysektomierten Ratten erhöhte Gesamteiweißgehalt des Serums wird durch thyreotropes Hormon gesenkt. Hieran sind vorwiegend die Albumine, weniger das β-Globulin beteiligt. Diese Wirkung des thyreotropen Hormons wird durch Kaliumperchlorat verhindert. Kaliumperchlorat allein ist ohne Einfluß auf das Serumeiweiß hypophysenloser Tiere.


Journal of Molecular Medicine | 1955

Der Einfluss der Schilddrüsenfunktion auf die blutzuckersteigernde Wirkung von Nebennierenrindenhormonen

Hans-Ludwig Krüskemper

ZusammenfassungBei hypophysektomierten Ratten wird die durch Cortison bewirkte Hyperglykämie durch gleichzeitige Applikation von Thyroxin oder TSH verstärkt. Dieser Effekt wird auf einen Antagonismus der betreffenden Hormone in ihrem Einfluß auf das Leberglykogen zurückgeführt. Eine vollständige Hemmung der Thyroxinsynthese durch Cortison ist unwahrscheinlich.


Deutsche Medizinische Wochenschrift | 1957

Erfahrungen mit der Perchlorat-Therapie der Hyperthyreosen1

Hans Kleinsorg; Hans-Ludwig Krüskemper


European Journal of Endocrinology | 1955

SERUMEIWEISSVERÄNDERUNGEN BEI EXPERIMENTELLER HYPOTHYREOSE NACH ZUFUHR VON JOD131

Hans Kleinsorg; Hans-Ludwig Krüskemper; C. Lopez-Calleja


European Journal of Endocrinology | 1961

DER EINFLUSS VON SCHILDDRUSENHORMONEN UND VON THYREOTROPHIN AUF DIE NEBENNIERENRINDE HYPOPHYSEKTOMIERTER RATTEN

Hans-Ludwig Krüskemper


Deutsche Medizinische Wochenschrift | 1962

Kaliumperchlorat als Ursache von Leukopenie, Agranulozytose und aplastischer Anämie

Hans-Ludwig Krüskemper


European Journal of Endocrinology | 1958

VERÄNDERUNGEN DES RELATIVGEWICHTES DER NEBENNIEREN NORMALER UND MIT CORTICOIDEN BEHANDELTER RATTEN UNTER DEM EINFLUSS VON THYROXIN UND TRIJODTHYRONIN

Hans-Ludwig Krüskemper


Journal of Molecular Medicine | 1955

Über die antithyreoidale Wirkung von Pyrazolderivaten

Hans-Ludwig Krüskemper; Annelore Marsch

Collaboration


Dive into the Hans-Ludwig Krüskemper's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Hans Kleinsorg

University of Göttingen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge