Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Hans Muller.
Monumenta Nipponica | 1939
Hans Muller
Unter den Auslandern, die in friiheren Zeiten nach Japan kamen, waren die Deutschen wenig zahlreich, und sie kamen verhaltnismassig spit zum Lande der aufgehenden Sonne. Die ersten Pioniere unter ihnen waren Hans Wolfgang Braun aus Ulm (1639 in Hirado), Engelbert Kampfer (1690-92) und Philipp Franz von Siebold (1823-29, 1859-62 in Japan). Als die ersten Deutschen kamen anscheinend die Briider Wilhelm und Hermann Grauert 1857 nach Nagasaki. Um 1859 befanden sich etwa 7 deutsche Kaufleute in Yokohama, die sich unter den Schutz des britischen Konsuls gestellt hatten. Im Jahre 1860 entsandte die preussische Regierung den Grafen Eulenburg auf dem Kriegsschiff Arcona nach Japan, um mit der Shogunatsregierung nach dem Vorbild anderer Machte einen Handelsvertrag abzuschliessen. Dieser wurde im Januar 1861 auch unterzeichnet, wurde aber erst einige Jahre spater in Kraft gesetzt. Seit 1863 gab es in Yokohama einen preussischen Konsul, Max von Brandt, der 1860 auf der Arcona nach Japan gekommen war. Im gleichen Jahre wurde dort der Klub Germania gegriindet (fur alle Deutschsprachigen), der heute noch weiter besteht. Die Entsendung der Arcona bildete den Anlass fur das erste Bekanntwerden der deutschen Sprache in Japan. Graf Eulenburg hatte der Shogunatsregierung einige Telefonapparate zum Geschenk gemacht. Da kein Japaner mit diesen Apparaten etwas anfangen konnte, sandte die japanische Regierung 2 Vertreter, Ichikawa Kanetomo A, (181899) und Kat6 Hiroyuki trWggt? (1836-1916) zum preussischen Gesandten, um die n6tigen Aufklarungen zu erbitten. Diese beiden Japaner sahen sich in die Notlage versetzt, die bis dahin in Japan ganz unbekannte deutsche Sprache nach Moglichkeit zu erlernen. Sie sind die historischen Wegbereiter des Deutschstudiums in Japan geworden Ichikawa Kanetomo(1818-99)stammte aus der Nahe von Hiroshima. Er hatte als junger Mann Hollandisch gelernt, die bis dahin einzig bekannte europaische Sprache in Japan. Er war zuerst in Osaka, spater in
Monumenta Nipponica | 1941
Hans Muller; Gustave Cesselin
Monumenta Nipponica | 1939
Hans Muller
Monumenta Nipponica | 1938
Hans Muller; Y. Kagami; Lewis W. Bush
Monumenta Nipponica | 1953
Hans Muller; Peter Schmid
Monumenta Nipponica | 1951
Hans Muller
Monumenta Nipponica | 1943
Hans Muller
Monumenta Nipponica | 1942
Hans Muller; Robert J. Kerner
Monumenta Nipponica | 1941
Hans Muller; Kirishitan Bunko; Johannes Laures; Hugh Borton; Serge Elisséeff; Edwin O. Reischauer; Wolf Haenisch; Hans Praesent
Monumenta Nipponica | 1941
Hans Muller; I. V. Gillis; Pai Ping-ch'i