Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Heinrich Tröster is active.

Publication


Featured researches published by Heinrich Tröster.


Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie | 1999

Sind Geschwister behinderter oder chronisch kranker Kinder in ihrer Entwicklung gefährdet? Ein Überblick über den Stand der Forschung

Heinrich Tröster

Zusammenfassung. Einleitend werden funf potentielle Risiken fur Kinder mit behinderten oder chronisch kranken Geschwistern herausgestellt: (1) die Ubernahme von Verantwortung fur die Betreuung und Versorgung des behinderten/chronisch kranken Geschwisters sowie die verstarkte Mithilfe im Haushalt, (2) eine eingeschrankte elterliche Verfugbarkeit, (3) uberhohte elterliche Leistungserwartungen, (4) die Uberidentifikation mit dem behinderten/chronisch kranken Geschwister sowie (5) indirekte Risikofaktoren wie die erhohte Belastung der Eltern oder Stigmatisierungsprozesse gegenuber der Familie. Auf der Basis von 36 kontrollierten Studien wird der Forschungsstand zur Frage einer moglichen Gefahrdung von Geschwistern behinderter oder chronisch kranker Kinder dargestellt. Die Befundlage ergibt keine Anhaltspunkte fur eine allgemeine Gefahrdung von Kindern mit behinderten oder chronisch kranken Geschwistern. In einigen Untersuchungen wird der Frage nachgegangen, welche Bedingungen die psychosozialen Auswirkungen d...


Praxis Der Kinderpsychologie Und Kinderpsychiatrie | 2018

Emotionsregulation von Jugendlichen mit depressiven Störungen

Sarah Lange; Heinrich Tröster

Strategies of Emotion Regulation in Adolescents with Depression The present study investigated differences between adolescents with a depressive disorder and control subjects in their adaptive und maladaptive regulation of negative emotions. We assessed emotion regulation strategies using the German self-report questionnaire FEEL-KJ in a sample of adolescents with depression (n = 57) and controls (n = 57). We found that adolescents with depression reported using less adaptive strategies and more maladaptive strategies for dealing with the negative emotions anxiety, sadness and anger than control subjects. Our findings indicate that adolescents with depression showed difficulties with regard to different negative emotions that should be considered in intervention.


Archive | 2013

Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher

Heinrich Tröster

Im ersten Teil des vorliegenden Kapitels wird analysiert, ob Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher im Vergleich zu Geschwistern gesunder Kinder in ihrer Entwicklung gefahrdet sind. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie die Erkrankung eines Kindes die Beziehung zwischen den Geschwistern beeinflusst. Abschliesend erfolgt ein kurzer Uberblick uber Masnahmen zur Forderung der Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher.


Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie | 2003

Die Bedeutung individueller und familiärer Ressourcen für die Krankheitsbewältigung von Müttern mit neurodermitiskranken Kindern

Heinrich Tröster; Maren Aktas

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Familienstresstheorien lassen erwarten, dass die Auswirkungen krankheitspezifischer Stressoren auf die Familie durch individuelle Bewaltigungskompetenzen der Mutter und durch die Funktionsfahigkeit der Familie moderiert werden. Fragestellung: Uberpruft wurde der Beitrag des Schweregrades der Neurodermitis des Kindes, des krankheitsspezifischen Copings der Mutter und der Funktionsfahigkeit der Familie zur Vorhersage der Belastung von Muttern mit neurodermitiskranken Kindern. Methode: An einer Stichprobe von 45 Muttern mit neurodermitiskranken Kindern im Alter von 5 bis 82 Monaten wurde die mutterliche Belastung, das krankheitsspezifische Coping der Mutter sowie die familiare Funktionsfahigkeit erfasst. Ergebnisse: Die mutterliche Belastung war unabhangig von objektiven Indikatoren des Schweregrades der Neurodermitis. Als bedeutsame Pradiktoren der mutterlichen Belastung erwiesen sich die von den Muttern wahrgenommenen krankheitsspezifischen Beeintrachtigungen des...


Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie | 2014

Strategien der Emotionsregulation bei sozial ängstlichen Kindern und Jugendlichen

Sarah Lange; Heinrich Tröster


Zeitschrift für Gesundheitspsychologie | 2015

Adaptive und maladaptive Emotionsregulationsstrategien im Jugendalter

Sarah Lange; Heinrich Tröster


Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2018

Empirische Arbeit: Soziale Akzeptanz und Eigengruppenbevorzugung deutschsprachiger und türkischsprachiger Schülerinnen und Schüler

Stefanie Krawinkel; Anna Südkamp; Sarah Lange; Sylvia M. Wolf; Heinrich Tröster


Frühe Bildung | 2017

DESK 3–6 R

Sylvia M. Wolf; Heinrich Tröster


Empirische Sonderpädagogik | 2017

Stressvulnerabilität, Stresssymptomatik und Stressbewältigung bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf

Jennifer Beck; Heinrich Tröster


Empirische Sonderpädagogik | 2017

Soziale Partizipation in inklusiven Grundschulklassen: Bedeutung von Klassen- und Lehrkraftmerkmalen

Stefanie Krawinkel; Anna Südkamp; Heinrich Tröster

Collaboration


Dive into the Heinrich Tröster's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Sarah Lange

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Anna Südkamp

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Stefanie Krawinkel

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Sylvia M. Wolf

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge