Hellgard Rauh
Charité
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Hellgard Rauh.
Developmental Medicine & Child Neurology | 2008
Karl Titze; Sabine Koch; Hans Helge; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh; Hans-Christoph Steinhausen
The offspring of mothers with epilepsy are considered to be at developmental risk during pregnancy from: (1) generalized maternal seizures (hypoxia); (2) teratogenicity of antiepileptic drugs (AEDs); and (3) adverse socio‐familial conditions associated with having a chronically sick mother. Sixty‐seven children of mothers with epilepsy and 49 children from non‐affected mothers, matched for control variables, were followed from birth to adolescence (53 males, 63 females; mean age 14y 2mo, range 10‐20y). Prediction of intellectual performance of these children during adolescence was calculated from the following variables: maternal generalized seizures, prenatal exposure to AEDs, and quality of family stimulation (HOME Inventory) assessed in children at 2 years of age. Children who were prenatally exposed to AEDs achieved lower IQs than control children at adolescence. This effect was moderately significant for children who had been exposed to monotherapy (6 IQ points lower), but was considerable in those exposed to polytherapy (12 IQ points lower). Generalized seizures during pregnancy, observed in half the mothers, did not exacerbate this effect. Relative to prenatal risk status, the quality of the family environment had varied effects on intellectual development. Children with prenatal risks appeared to be more vulnerable to environmental disadvantage than control children, but they also showed longer‐lasting effects of environmental support.
Kindheit Und Entwicklung | 2001
Karl Titze; Sabine Koch; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh
Zusammenfassung. Die Studie untersucht die langfristige psychische Entwicklung und familiare Situation von Jugendlichen, deren Mutter an einer Epilepsie leiden. Wir befragten 60 Jugendliche von Muttern mit und 45 Jugendliche von Muttern ohne Epilepsie zu ihren psychischen Problemen (YSR), korperlichen Beschwerden (GBB), ihren Selbstkonzepten (FSKN, FKK) sowie uber die Beziehung zu ihren Eltern. Obwohl die Mutter mit Epilepsie korperlich, sozial und psychisch deutlich belasteter waren als die nicht erkrankten Mutter, zeigten sich bei ihren Kindern im Vergleich zur Kontrollgruppe insgesamt keine bedeutsamen Unterschiede in den Selbstkonzepten, den korperlichen oder psychischen Beschwerden. Nur die Tochter von Muttern, deren Epilepsie sich zuruckgebildet hatte, berichteten uberraschend signifikant haufiger von eigenen psychischen Problemen. Die Auswirkungen der mutterlichen Epilepsie zeigten sich deutlicher in den familiaren Beziehungen: Die Jugendlichen der Epilepsiegruppe gaben an, das sie ihre Mutter sign...
Kindheit Und Entwicklung | 2004
Hellgard Rauh; Claudine Calvet
Zusammenfassung. Die Erfassung und die Bedeutung der Bindungsqualitat bei Kindern mit Down-Syndrom ist wissenschaftlich umstritten. Anhand von Langsschnittdaten bei insgesamt 16 Kindern mit Bindungsklassifikation im Entwicklungsalter von 13 bis 15 Monaten (Lebensalter um 24 Monate) wird aufgezeigt, dass die Verhaltensentwicklung dieser Kinder in Bayley-Entwicklungstestsituationen (IBR-Ratings) im ersten bis zum funften Lebensjahr in sinnvoller Beziehung zu ihrer Bindungsentwicklung stand. Ab dem fortgeschrittenen Vorschulalter entwickelten sich Kinder mit sicherer Bindung vor allem in der sprachlichen und in der sozial-kognitiven Entwicklung gunstiger als Kinder mit unsicherer Bindungsbeziehung. Bindungssicherheit scheint sich in den ersten Jahren vor allem im Verhalten der Kinder und erst nahe dem Schulalter auch in Testleistungen auszuwirken.
Archive | 1987
Hellgard Rauh; Hans-Christoph Steinhausen
Archive | 2008
Karl Titze; Sabine Koch; Hans Helge; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh; Hans-Christoph Steinhausen
Monatsschrift Kinderheilkunde | 2004
Sabine Koch; K. Titze; U. Zimmer; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh; H. Helge
Aktuelle Neurologie | 2002
Sabine Koch; Karl Titze; H.-C. Steinhausen; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh
Archive | 2012
Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh
Zeitschrift für Epileptologie | 2007
Karl Titze; Hans Helge; Sabine Koch; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh; Hans-Christoph Steinhausen
Archive | 2007
Karl Titze; Hans Helge; Sabine Koch; Ulrike Lehmkuhl; Hellgard Rauh; Hans-Christoph Steinhausen