Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Helmut Schmidt is active.

Publication


Featured researches published by Helmut Schmidt.


E-polymers | 2006

Monitoring morphology and properties of hybrid organic- inorganic materials from in situ polymerization of tetraethoxysilane in polyimide polymer: 1. Effect of the coupling agent on the microstructure and interfacial interaction

Hamid Kaddami; Carsten Becker-Willinger; Helmut Schmidt

Transmission electron microscopy (TEM), small angle X-ray (SAXS) and dynamical mechanical thermal analysis (DMTA) were used to characterize the morphology and thermo-mechanical properties of hybrid organic inorganic materials. These materials were based on polyimide (PI) and tetraethoxysilane (TEOS). Polyimide polymer is prepared from 4,4-oxydianiline (ODA) 2,2-Bis(3- amino-4-hydroxyphenyl) hexafluoro-propane (6F-OHDA) pyromellitic dianhydride (PMDA) polyamic polymer. In one family of hybrid materials 3- isocyanatopropyltriethoxysilane (ICTS) is used as coupling agent in order to enhance the interfacial interaction between polyimide and silica. It was possible to modulate the morphology as well as the optical and thermo-mechanical properties of these hybrid materials depending on the formulation used. TEM and SAXS analysis indicated that silica domains on the nanoscale level are obtained when coupling agent is used in the formulation. Additionally the TEM and SAXS analysis indicated that miscibility of the organic and the inorganic phases on the molecular scale is obtained in the hybrid films when ICTS as coupling agent is added to the polyamic acid. These techniques show a fractal structure of the hybrid materials with coupling agent. This was confirmed with DMTA analysis which shows very high temperature relaxation (more than 450°C). From this result it could be derived that the addition of ICTS causes a morphological transformation from discrete particulate microstructure to fine interpenetrated or co-continuous phases. The intimate miscibility of the phases is accompanied at the same time by the amelioration of thermo-mechanical properties of the hybrid films.


Archive | 1995

Stadt und Ökologie

Elisabeth Dauwe; Rainer Fritz-Vietta; Peter Müller; Helmut Schmidt; Peter Werner; Uwe Wullkopf

Eine okologische Orientierung der Stadtentwicklung wird heute als eine zentrale Aufgabe des Stadtebaus in der Bundesrepublik Deutschland angesehen. Die Erfahrungen aus den alten Bundeslandern sind dabei zu nutzen. Die bisherige Praxis zeigt jedoch, das die Beachtung der Umweltbelange in der stadtebaulichen Entwicklung in den alten Bundeslandern erhebliche Mangel aufweist.


Archive | 1995

Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung

Elisabeth Dauwe; Rainer Fritz-Vietta; Peter Müller; Helmut Schmidt; Peter Werner; Uwe Wullkopf

Die Stadtentwicklung in den neuen Bundeslandern trifft auf die gleichen Bedurfnisse und Wunsche der Bevolkerung wie in Westdeutschland. Sie sollte den gleich hohen Anforderungen nach sozialer Ausgewogenheit sowie nach Sicherung von Natur und Umwelt genugen. Die Erfullung dieser Aufgaben in den Kommunen der neuen Lander wird — anders als im Westen — in den neuen Landern dadurch besonders erschwert, das — ausgehend von unwirtschaftlichen und heruntergewirtschafteten Ressourcen in fast allen Bereichen — gleichzeitig ein grundlegender Umbau und Wiederaufbau der Wirtschaft eingeleitet werden mus. Diese divergierenden Anforderungen und Interessen treffen auf eine Verwaltungsstruktur, deren Aufbau sich bis 1994 hinzog und die noch einige Zeit benotigt, um die ubernommene westdeutsche und die von den neuen Bundeslandern neu entwickelte Rechtsmaterie kennen und anwenden zu lernen. Grose Schwierigkeiten bereiten vor allem in den Innenstadten und in den Neubaugebieten aus DDR-Zeit die vielen ungeklarten Eigentumsverhaltnisse, die anfangs teilweise bis zu 90% der Grundstucke eines Stadtviertels betrafen und deren Klarung noch viele Jahre beanspruchen wird (siehe Kap. 1.1.7).


Archive | 1995

Rechtlich-administrative Rahmenbedingungen

Elisabeth Dauwe; Rainer Fritz-Vietta; Peter Müller; Helmut Schmidt; Peter Werner; Uwe Wullkopf

Die Einfuhrung der Wirtschafts- und Wahrungsunion am 1. Juli 1990 und die kurz darauf folgende politische Wiedervereinigung bedeuteten fur Ostdeutschland einen „Sprung ins kalte Wasser“. Plotzlich galten die internationalen Wettbewerbsverhaltnisse auch fur die ostdeutschen Unternehmen; gleichzeitig brachen die Ostmarkte, auf die die Produktion bis dahin ausgerichtet war, zusammen. Eine dramatische Verschlechterung der Beschaftigungssituation, d.h. hohe Arbeitslosigkeit, von der die Frauen in besonderem Mas betroffen waren und sind, sowie zahlreiche Betriebsschliesungen waren die Folge. Neuinvestitionen und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation kamen nur schleppend in Gang.


Archive | 2003

Ink jet head and its manufacture method

Norio Ohkuma; Akihiko Shimomura; Etsuko Hino; Hikaru Ueda; Helmut Schmidt; Peter Müller; Steffen Pilotek; Carsten Becker-Willinger; Pamela Kalmes


Archive | 2005

Liquid-repellent, alkali-resistant coating composition and coating suitable for pattern forming

Helmut Schmidt; Carsten Becker-Willinger; Pamela Kalmes; Etsuko Hino; Norio Ohkuma


Archive | 2005

Liquid-repellent coating composition and coating having high alkali resistance

Helmut Schmidt; Peter Mueller; Steffen Pilotek; Carsten Becker-Willinger; Pamela Kalmes; Norio Ohkuma; Etsuko Hino; Akihiko Shimomura


Archive | 2006

Composite Composition for Micropatterned Layers Having High Relaxation Ability, High Chemical Resistance and Mechanical Stability

Carsten Becker-Willinger; Pamela Kalmes; Helmut Schmidt; Etsuko Hino; Noguchi Mitsutoshi; Saito Yoshikazu; Norio Ohkuma


Archive | 2006

Ink jet recording head, producing method therefor and composition for ink jet recording head

Etsuko Hino; Norio Ohkuma; Yoshikazu Saito; Mitsutoshi Noguchi; Helmut Schmidt; Carsten Becker-Willinger; Pamela Kalmes


Archive | 2006

Kompositzusammensetzung für mikrogemusterte Schichten mit hohem Relaxationsvermögen, hoher chemischer Beständigkeit und mechanischer Stabilität

Carsten Becker-Willinger; Etsuko Hino; Pamela Kalmes; Noguchi Mitsutoshi; Norio Ohkuma; Helmut Schmidt; Saito Yoshikazu

Collaboration


Dive into the Helmut Schmidt's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge