Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Herbert Pichler is active.

Publication


Featured researches published by Herbert Pichler.


GW-Unterricht | 2017

genderATlas für die Schule – vorwissenschaftliches Arbeiten mit dem genderATlas

Herbert Pichler; Elisabeth Aufhauser; Christiane Hintermann

Die Erweiterung und Aufbereitung des online verfugbaren genderATLas1 fur den schulischen Einsatz verfolgt zwei Ziele: Einerseits sollen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu genderspezifi schen Fragestellungen aus geographischer, okonomischer, sozialer und politischer Perspektive in Richtung kompetenzorientierten, politisch bildenden Schulunterricht der Sekundarstufen I und II diff undieren. Andererseits fordert die didaktische Aufbereitung das vorwissenschaftliche Arbeiten von Schulerinnen und Schulern (VWA), indem zentrale Elemente eines Forschungsprozesses erlautert werden und zur Eigentatigkeit motiviert und angeleitet wird. Neun altersadaquat aufbereitete, thematische Beitrage machen auf mogliche Forschungsfelder aufmerksam und unterstutzen bei der Formulierung von Forschungsfragen. Ein Set an methodischen Bearbeitungsmoglichkeiten erlaubt individuelle Lern- und Forschungspfade, Schuler/innen werden dabei auch mit Grundlagen der Datenaufbereitung sowie der grafi schen und kartographischen Visualisierung vertraut gemacht. Der genderATlas fur die Schule soll Entdeckungsreisen in gender- bzw. regionalpolitischen Fragestellungen gezielt anregen und unterstutzen.


GW-Unterricht | 2017

Grenzzäune und Grenzmauern – Bildimpulse zu einem kritischen Raumverständnis. Ein Praxisbeispiel zur Implementierung von Basiskonzepten im GW-Unterricht

Herbert Pichler

Das Wiedererrichten von Grenzzaunen innerhalb Europas im Zuge der Fluchtbewegungen ab 2015 wird zum Ausgangspunkt einer Unterrichtssequenz. Bildimpulse von Grenzzaunen konfrontieren Schuler/innen dabei mit der kontroversen inhaltlichen Aufl adung und den vielfaltigen Wirkungen von Grenzen. Anhand des konkreten Unterrichtsbeispiels wird auch aufgezeigt, wie geographische und okonomische Basiskonzepte die Unterrichtsplanung strukturieren und unterstutzen konnen. Zudem eroff net das Denken und Analysieren entlang von Basiskonzepten fur Schuler/innen ein anschlussfahiges fachliches und methodisches Konzeptwissen, das sich aufgrund einer deutlich langeren Halbwertszeit auch als zukunftsfahig erweisen kann.


GI_Forum | 2015

Gendered Spaces in the City: Critical Topography in Geography Education

Christiane Hintermann; Herbert Pichler


GW-Unterricht | 2018

Zwischen Fake News und Unterrichtsmaterial – Medien in der geographischen und wirtschaftlichen Bildung

Herbert Pichler; Matthias Fasching


GW-Unterricht | 2018

Hybride Identitäten im Kopf. Nachlese zur Abschlussveranstaltung des Sparkling Science Projekts MiDENTITY

Christiane Hintermann; Felix Bergmeister; Viola Kessel; Herbert Pichler; Daniel Raithofer


GW-Unterricht | 2017

Wesentliche Bereiche des Lehrplans Geographie und Wirtschaftskunde als Beurteilungsgrundlage

Stefan Hinsch; Herbert Pichler; Thomas Jekel


GW-Unterricht | 2017

Der fachdidaktische Grundkonsens 2.0 in der Verbundregion Nordost. Perspektiven einer zukunftsfähigen Orientierungshilfe im GW-Unterricht

Herbert Pichler; Christian Fridrich; Christian Vielhaber; Felix Bergmeister


GW-Unterricht | 2017

Symposium Wirtschaftliche Allgemeinbildung hat Zukunft: 55 Jahre Geographie und Wirtschaftskunde am 27. 11. 2017 in der Österreichischen Nationalbank

Herbert Pichler


GW-Unterricht | 2017

Vom GW-Unterrichten zum Unterrichten mit geographischen und ökonomischen Konzepten. Zu den neuen Basiskonzepten im österreichischen GW-Lehrplan AHS Sek II.

Thomas Jekel; Herbert Pichler


GW-Unterricht | 2016

Tagungsbericht: (Schöne) Neue Arbeitswelten – zwischen New Economy und Prekarisierung

Herbert Pichler; Viola Kessel

Collaboration


Dive into the Herbert Pichler's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge