Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hermann O. L. Fischer is active.

Publication


Featured researches published by Hermann O. L. Fischer.


Archive | 1919

Über Carbomethoxyderivate der Oxysäuren I

Emil Fischer; Hermann O. L. Fischer

Die guten Dienste, welche die Carbomethoxyderivate der Phenolcarbonsauren fur den Aufbau von Depsiden, Gerbstoffen, Benzophenon-derivaten usw. bisher geleistet haben, machten es wunschenswert, ahnliche Verbindungen der Oxysauren zu gewinnen.


European Journal of Inorganic Chemistry | 1932

Über die 3‐Glycerinaldehyd‐phosphorsäure

Hermann O. L. Fischer; Erich Baer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1927

Über den krystallisierten Glycerinaldehyd und seine Umwandlung in Dioxy-aceton

Hermann O. L. Fischer; Carl Taube; Erich Baer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1921

Neue Derivate der Chinasäure

Hermann O. L. Fischer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1927

Über Acetonieren mit Aceton und Zinkchlorid

Hermann O. L. Fischer; Carl Taube


European Journal of Inorganic Chemistry | 1930

Über Enolderivate des Acetols und Methyl-glyoxals (experimentell mitbearbeitet von Lucie Ahlström)

Hermann O. L. Fischer; Erich Baer; Leonhard Feldmann


European Journal of Inorganic Chemistry | 1913

Über die Carbomethoxy-Derivate der Phenol-carbonsäuren und ihre Verwendung für Synthesen. VIII. Derivate der Orsellinsäure und α-Resorcylsäure

Emil Fischer; Hermann O. L. Fischer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1929

Neue Derivate des Glykolaldehyds und Methyl-glyoxals

Hermann O. L. Fischer; Leonhard Feldmann


European Journal of Inorganic Chemistry | 1924

Über Dioxy-aceton

Hermann O. L. Fischer; Hans Mildbrand


European Journal of Inorganic Chemistry | 1924

Über Dioxyaceton (II) und eine neue Darstellung von Methyl-glyoxal

Hermann O. L. Fischer; Carl Taube

Collaboration


Dive into the Hermann O. L. Fischer's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge