Hisashi Uedaira
Tokyo University of Agriculture and Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Hisashi Uedaira.
Colloid and Polymer Science | 1969
K. Nishida; T. Akimoto; Hisashi Uedaira
SummaryThe interactions between amylose, amylodextrine and Benzopurpurine 4 B were studied by spectral and equilibrium dialyses methods. From the binding constant of amylose and amylodextrine, the molar changes in entropy and enthalpy for binding of the dye were calculated. BothΔH° andΔS° were positive. The positive value ofΔS° may be explained by the increase of flexibility of the polymer chain with increasing temperature.ZusammenfassungDie Wechselwirkung zwischen Amylose, Amylodextrin und Benzopurpurin 4 B wurde mit den Methoden der Spektroskopie und der Gleichgewichtsdialyse untersucht. Die molare Änderung von Entropie und Enthalpie wurde aus der Bindungskonstante berechnet. ΔH° und ΔS° sind beide positiv. Sie sind damit zu erklären, daß die Kettenbeweglichkeit der Polymeren mit der Temperatur zunimmt.
Colloid and Polymer Science | 1964
Hatsuho Uedaira; Hisashi Uedaira
SummaryThe electrolytic conductances of two dyes, Zambesi Black D (dye D) and Aniline-p-cresidine-γ-acid sodium salt (dye A) in the aqueous and the aqueous sucrose solutions have been investigated. The dye A is more aggregated and its self-association is more affected by sucrose than dye D. From these results, it is shown that the hydrophobic bonding plays an important part in association of dye, and that difference of the self-association between dyes, which have similar molecular structure, is explained by the difference of hydrophobic bonding.ZusammenfassungDie elektrolytischen Leitfähigkeiten zweier Farbstoff Zambesi Schwarz D und Anilin-p-Cresidin-γ-Säure als Na-Salz (Farbstoff A) in Wasser und wäßrigen Zuckerlösungen wurden untersucht. Farbstoff A ist stärker aggregiert und seine Selbstassoziation stärker von Zucker beeinflußt als der von D. Aus diesen Resultaten wird gezeigt, daß die Wasserstoffbrückenbindung eine wichtige Rolle in der Assoziation von Farbstoff besitzt und daß der Unterschied in der Eigenassoziation zwischen Farbstoffen von ähnlicher molekularer Struktur durch die Verschiedenheit der Wasserstoff brückenbindung erklärbar ist.
Colloid and Polymer Science | 1971
K. Nishida; T. Akimoto; H. Shindate; Hisashi Uedaira
SummaryThe interaction between sodium carboxymethyl cellulose and acridine orange was studied by spectral method. The effect of the degree of polymerization and etherification on the binding of the dye was discussed. The binding value increases with an increase in the degree of the polymerization. The number of binding sites per unit glucose was larger than the degree of etherification. Therefore, the electrostatic interaction was probably not the predominant factor.ZusammenfassungDie Wechselwirkung zwischen Natriumcarboxymethylcellulose und Acridinorange wurde mit den spektroskopischen Methoden untersucht. Der Effekt des Polymerisationsgrades und des Verätherungsgrades bei der Verbindung mit Acridinorange wurde diskutiert. Die Bindungszahl nimmt mit dem Polymerisationsgrad zu. Die Zahl von den Adsorptionsstellen der Glukoseeinheit wird größer mit der Verätherung. Deshalb ist offensichtlich die elektrostatische Wechselwirkung kein vorherrschender Faktor.
Kolloid-Zeitschrift & Zeitschrift für Polymere | 1970
K. Nishida; S. Yoshida; I. Ishige; Hisashi Uedaira
SummaryThe interaction of Ficoll and Benzopurpurine 4B was studied by spectral method and viscosity measurement. From the binding data the molar changes in entropy and enthalpy, and the number of binding sites on polymer were calculated. Both values of ΔH0 and ΔS0 were positive. The valuen increases with increasing temperature. These results may be explained by the change of the configuration of polymer chain. The intrinsic viscosity reduction in the presence of the dye is due to the formation of dye bridges.ZusammenfassungDie Wechselwirkung zwischen Ficoll und Benzopurpurin 4B wurde mit den Methoden der Spektroskopie und der Viskositätsmessung untersucht. Aus den Bindungsdaten wurde die molare Änderung von Entropie und Enthalpie und die Zahl der Brückenstellen des Polymeren berechnet. ΔH0 und ΔS0 sind beide positiv. Dern-Wert nimmt mit der Temperatur zu. Dies ist durch die Änderung der Konfiguration der Polymerketten zu erklären. Die Viskositätsabnahme mit Zusatz von Farbstoff ist auf die Bildung von Farbstoffbrücken zurückzuführen.
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1975
Kazuaki Harata; Hisashi Uedaira
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1980
Hatsuho Uedaira; Hisashi Uedaira
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1989
Hisashi Uedaira; Mitsuhiko Ikura; Hatsuho Uedaira
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1978
Kazuaki Harata; Hisashi Uedaira; Jiro Tanaka
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1969
Hatsuho Uedaira; Hisashi Uedaira
The Journal of Physical Chemistry | 1970
Hisashi Uedaira; Hatsuho Uedaira
Collaboration
Dive into the Hisashi Uedaira's collaboration.
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology
View shared research outputs