Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hubert Bachmann is active.

Publication


Featured researches published by Hubert Bachmann.


Beton- Und Stahlbetonbau | 2016

Tragwerksplanung und Rohbauausführung des neuen Henninger Turm

Dominique Gerritzen; Steffen Sack; Hubert Bachmann; Dilip Mukherjee; Xiaofeng Tang

Im vorliegenden Beitrag wird uber besondere Fragestellungen und Losungen bei der Tragwerksplanung und der Rohbauausfuhrung des neuen Henninger Turm in Frankfurt berichtet. Bei dem 140 m hohen Henninger Turm handelt es sich um ein schwingungsanfalliges Bauwerk, welches besondere Anforderungen an die Planung der aussteifenden Bauteile, die Grundung und die Modellierung des Tragwerks stellt. Zunachst wird dargestellt, wie der anspruchsvolle Entwurf der Architekten (MSW – Meixner Schluter Wendt) bei einer maximalen Raumausnutzung moglichst wirtschaftlich tragwerksplanerisch umgesetzt und die Kombination der unterschiedlichen Gebaudearten von Turm und Sockel fugenlos realisiert wurde. Weiterhin werden besondere Losungen bei der Bauausfuhrung aufgezeigt, mit denen es gelang, den Rohbau des gesamten Henninger Turm in etwas mehr als 1 ½ Jahren fertig zu stellen. Structural design and construction of the new Henninger Turm The following paper covers special issues and solutions on the structural design and construction of the new Henninger Turm in Frankfurt. The 140 m tall high-rise building susceptible to structure oscillations demanded special efforts in the design of the bracing structural elements, the foundation and the structural modelling. The first part of the paper focuses on how the ambitious architetural design by MSW – Meixner Schluter Wendt was adopted in a maximum space and cost-efficient structural design in which the contrary building types, high-rise building and base structure, were combined jointless. The second part shows special construction solutions due to which the complete shell construction could be completed in somewhat more than 1 ½ years.


Beton- Und Stahlbetonbau | 2006

Umbau der Stadthalle Bremen zum AWD-Dome

Manfred Eisele; Hubert Bachmann

Die im Jahr 1964 erstellte Stadthalle in Bremen wurde zur Vergroserung des Fassungsvermogens umgestaltet. Nach Abbruch der Giebelwande und des zwischen Nord- und Sudbocken aufgespannten Hangedachs, werden an der Nord- und Sudseite zusatzliche Zuschauertribunen uber den bestehenden eingebaut und ein neues Dach aus Stahl-Fachwerk-Bindern aufgesetzt. Die ausfuhrende Firma beschliest, die neuen Giebelwande in Stahlbetonfertigteil-Bauweise zu erstellen. Der Aufsatz beschreibt die ungewohnlichen statischen Systeme und aufwendigen Detaillosungen. Durch eine lange Planungsphase und den hohen Vorfertigungsgrad war eine kurze Bauzeit realisierbar.


Beton- Und Stahlbetonbau | 2004

Vorgespannte Halbfertigteilbrücke für den ICE

Horst Widmann; Hubert Bachmann

Im Rahmen der Neubaustrecke der DB AG wurde im Los 8.1 - der Anbindung des Flughafens Koeln/Bonn an die ICE Strecke Koeln- Rhein/Main - die erste vorgespannte mehrfeldrige Halbfertigteilbruecke fuer die DB AG erstellt. Der Eingriff in die aeusserst stark befahrene sechsspurige Autobahn A4 sollte damit auf ein Minimum reduziert werden. Neben der unternehmensinternen Genehmigung der DB AG (UIG) war eine Zustimmung im Einzelfall (ZIE) durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) gefordert. Die im Strassenbrueckenbau bereits vielfach eingesetzte Bauweise wurde hier erstmals bei den aeusserst hohen Verkehrslasten der DS 804 angewandt. Ueber Entwurfskriterien, technische Detailloesungen und Erfahrungen bei der Bauausfuehrung wird berichtet. (A)


Beton- Und Stahlbetonbau | 2008

Das neue Bewehrungssystem; Druckglieder mit hochfestem Betonstahl SAS 670/800: Teil II: Opernturm Frankfurt - Anwendung

Hubert Bachmann; Martin Benz; Horst Falkner; Dominique Gerritzen; Hans Wlodkowski


Beton- Und Stahlbetonbau | 2013

Beschreibung der Querkrafttragfähigkeit von stumpf gestoßenen Fertigteilstützen unter Berücksichtigung einer außergewöhnlichen Stoßbelastung

Stefanie Zalewski; Gregor Schacht; Hubert Bachmann; Manfred Curbach


Archive | 2008

Method for the production of a track for magnetic levitation train

Horst Widmann; Hubert Bachmann


Archive | 2012

Stützenstumpfstoß hochbelasteter Fertigteilstützen

Hubert Bachmann; Martin Benz


Archive | 2009

Replaceable attachment of a railway slab of a maglevtrain to a track support

Horst Widmann; Hubert Bachmann


Archive | 2006

Track for magnetic levitation railway

Horst Widmann; Hubert Bachmann


Beton- Und Stahlbetonbau | 2004

Vorgefertigte Parkhaeuser aus hochfestem Beton / Parking building with high strength concrete

Wolfgang Roeser; Hubert Bachmann; Andreas Nitsch; Josef Hegger

Collaboration


Dive into the Hubert Bachmann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Dominique Gerritzen

Braunschweig University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Gregor Schacht

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Horst Falkner

Braunschweig University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Manfred Curbach

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge