Ina Grau
Bielefeld University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ina Grau.
Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie | 1999
Ina Grau
Zusammenfassung: Die Bindungstheorie stellt zur Zeit einen der einflusreichsten Ansatze in der Partnerschaftsforschung dar. Um individuelle Unterschiede in den Bindungsreprasentationen zu erfassen, liegen einige Mesinstrumente aus dem amerikanischen Sprachraum vor. Aus diesen Quellen wurde ein Fragebogen erstellt, der einige Probleme vermeidet, insbesondere was niedrige Reliabilitat und das gleichzeitige Ansprechen verschiedener Bindungspersonen innerhalb einer Skala angeht. Es wurden zwei intern konsistente, voneinander unabhangige Skalen aus je 10 Items erstellt, die Angst und Vermeidung als zwei Dimensionen der Bindungsunsicherheit erfassen. Eine sichere Bindung ergibt sich aus einer niedrigen Auspragung in beiden Skalen. Die Skalen hangen mit der Beziehungsqualitat zusammen.
Experimental Psychology | 2003
Ina Grau; Jörg Doll
Employing one correlational and two experimental studies, this paper examines the influence of attachment styles (secure, anxious, avoidant) on a persons experience of equity in intimate relationships. While one experimental study employed a priming technique to stimulate the different attachment styles, the other involved vignettes describing fictitious characters with typical attachment styles. As the specific hypotheses about the single equity components have been developed on the basis of the attachment theory, the equity ratio itself and the four equity components (own outcome, own input, partners outcome, partners input) are analyzed as dependent variables. While partners with a secure attachment style tend to describe their relationship as equitable (i.e., they give and take extensively), partners who feel anxious about their relationship generally see themselves as being in an inequitable, disadvantaged position (i.e., they receive little from their partner). The hypothesis that avoidant partners would feel advantaged as they were less committed was only supported by the correlational study. Against expectations, the results of both experiments indicate that avoidant partners generally see themselves (or see avoidant vignettes) as being treated equitably, but that there is less emotional exchange than is the case with secure partners. Avoidant partners give and take less than secure ones.
Zeitschrift Fur Sozialpsychologie | 2001
Ina Grau; Gerold Mikula; Susanne Engel
Zusammenfassung: Das Investitionsmodell von Rusbult (1980) postuliert, dass die Dynamik und Stabilitat von sozialen Beziehungen vom Commitment der Beteiligten gegenuber der Beziehung abhangen. Das Commitment ist umso groser, je hoher die Zufriedenheit mit der Beziehung und die Investitionen sind, und je geringer die Qualitat der verfugbaren Alternativen ist. Ein Fragebogen von Rusbult, Martz und Agnew (1998), der diese vier Komponenten des Investitionsmodells in Partnerschaften misst, wurde ins Deutsche ubersetzt und in zwei Studien uberpruft. Studie 1 (N = 173) analysiert die Faktorenstruktur der Items, die Reliabilitat der Skalen und die Zusammenhange zwischen den Skalen. Studie 2 (N = 100) untersucht die konvergente und diskriminante Validitat der Skalen anhand von Korrelationen mit verschiedenen Ausenkriterien. Die Ergebnisse deuten auf eine gute Reliabilitat und Validitat der Skalen hin.
Archive | 2003
Jens Kersting; Ina Grau
Seine Ursache, seine Zuspitzung, seine Ausbreitung auf die Unbeteiligten, die Form des Kampfes wie der Versohnung ist durch seinen Verlauf auf der Basis einer organischen, durch tausend innere und ausere Bindungen erwachsenen Einheit vollig eigenartig, mit keinem sonstigen Konflikt vergleichbar« (Simmel, 1908, uber den Paarkonflikt).
Zeitschrift Fur Psychologie-journal of Psychology | 2002
Ina Grau
Zusammenfassung. Liebeskummer ist ein sehr verbreitetes, aber psychologisch bisher kaum untersuchtes Phanomen. In einer Fragebogenstudie (N = 163) wurden als Dimensionen des Erlebens von Liebeskumm...
Archive | 2014
Hans D. Mummendey; Ina Grau
Archive | 2003
Ina Grau; Hans-Werner Bierhoff
Archive | 1993
Hans-Werner Bierhoff; Ina Grau; Angela Ludwig
Psychology Science | 2003
Ina Grau; Ulrich Clashausen; Diether Höger
Archive | 2001
Ina Grau