Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where J. Silny is active.

Publication


Featured researches published by J. Silny.


Biomedizinische Technik | 2009

Untersuchung der Formvariabilitäten von Einzelantworten visuell musterevozierter Potentiale

Volker Schippers; J. Silny; G. Rau; G. Teping

Bei der Aufnahme v i sue l l musterevozierter Potentiale werden zumeist etwa 100 Einzelaufnahmen gemittelt, um eine ausreichende Trennung der reizspezifischen Anteile von der übrigen elektroenzephalografischen Akt iv i tä t zu erreichen. Änderungen der Ampl i tuden und Latenzen einzelner Komponenten während der Aufnahme führen dazu, daß das Mittelungsergebnis keine repräsentative Aussage über das visuell evozierte Potential ermöglicht. Zur Erhöhung der diagnostischen Sicherheit ist es nötig, die Variabil i täten der Einzelantworten auszuwerten und so die Signif ikanz des Mittelungsergebnisses zu bestimmen. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren vorgestellt, welches Schätzungen des Verlaufs des visuel l evozierten Potentiales in der vom EEG überlagerten Einzelantwort liefert.


Biomedizinische Technik | 1989

Untersuchungen von Ableitorten und Ableitabständen zur topografischen bipolaren Ableitung visuell evozierter Potentiale

Volker Schippers; J. Silny; Günter Bau; Christian Teping

Die Methode der visuel l evozierten Potentiale wird im Bereich der Ophthalmologie und der Neurologie zur funktionellen Diagnose des visuellen Systems eingesetzt. Die mehrkanalige topografische Messung findet hierbei mehr und mehr Verbreitung. Als Ableitmethode wird zumeist die monopolare Ableitung zu einem bestimmten Referenzpunkt (z.B. den Ohrläppchen oder der Stirn) vorgenommen. Als alternative Methode haben wir die bipolare Ableitung untersucht. Von dieser Methode ist bekannt, daß sie bei der Messung lokal begrenzter elektrischer Aktivitäten eine erhöhte Genauigkeit bietet.


Biomedizinische Technik | 1987

Nichtinvasive Messung der Muskelleitgeschwindigkeit einzelner motorischer Einheiten

J. Schneider; J. Silny; G. Rau

Im Gegensatz zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit hat die Bestürmung der Muskelleitgeschwindigkeit (MLG) noch keinen breiten klinischen Einsatz gefunden, obwohl in den letzten Jahren verschiedene Meßverfahren dazu vorgestellt wurden. Die üblichen nichtinvasiven Verfahren, bei denen das EMG-Signal bei Willkürkontraktion oder elektrischer Stimulation mit großflächigen Cberflächenelektroden abgeleitet wird, liefern nur einen sehr globalen Wert der MIß, da die zur Auswertung herangezogenen Signale zahlreiche Aktionspotentiale (AP) aus vielen notorischen Einheiten (ME) des Muskels enthalten. Die einzelnen Fasern unterscheiden sich aber in Durchmesser und Fasertyp und damit auch in ihrer Leitgeschwindigkeit. Es wird nur von wenigen Versuchen berichtet, die MLG von einzelnen Muskelfasern in situ zu messen; die dabei verwendeten Verfahren sind recht aufwendig und benutzen invasive Methoden sowohl zur Stimulation als auch zur Signalableitung /1/.


Biomedizinische Technik | 1984

Zuverlässige Verlaufskontrolle motorischer Reizantwort-Latenzen und Nervenleitgeschwindigkeiten mittels neuer Verfahren

Harald Reucher; J. Silny; G. Rau


Biomedizinische Technik | 2009

Die Muskelgeschwindigkeit einzelner motorischer Einheiten unter dem Einfluß der Temperatur sowie der Feuerrate

J. Schneider; G. Rau; J. Silny


Biomedizinische Technik | 1989

[Effect of inhomogenous tissue on noninvasive detection of the velocity of evoked transmission in motor muscle units--study with the trough model].

J. Schneider; J. Silny; G. Rau


Biomedizinische Technik | 1989

Recording sites and recording distances in topographic bipolar recording of visual evoked potentials

Schippers; J. Silny; G. Rau; Teping C


Biomedizinische Technik | 1989

Einfluß des inhomogenen Gewebes auf die nichtinvasiv ermittelte Erregungsleitgeschwindigkeit in motorischen Muskeleinheiten — Untersuchung im Trogmodell

J. Schneider; J. Silny; G. Rau


Biomedizinische Technik | 1987

Effizientere Auswertung visuell evozierter Potentiale mittels Subtraktion des geschätzten Verlaufs der der Messung überlagerten elektroenzephalografischen Aktivität

Volker Schippers; J. Silny; G. Rau


Biomedizinische Technik | 1986

Räumlich selektive Oberflächen-EMG-Ableitungen zur Untersuchung der Aktivität einzelner motorischer Einheiten

J. Schneider; Harald Reucher; J. Silny; G. Rau

Collaboration


Dive into the J. Silny's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

G. Rau

RWTH Aachen University

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge