Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Jakob Meisenheimer is active.

Publication


Featured researches published by Jakob Meisenheimer.


European Journal of Inorganic Chemistry | 1903

Reduction von 2-Nitronaphtalin

Jakob Meisenheimer; Klaus Witte

getrieben wird. Es wurden so 5.4 g reiner o-Tolnylaldehyd erhalten, was 45 pCt. der Theorie entspricht. Ehe wir feste Kohlensaure zur Riihlung verwaudten, haben wir mit Eis und darauf rnit einer Mischung von Eis uod Kochsalz abgektihlt, wobei ebenfalls Aldehyd erhalten wird, jedocli in urn so schlechterer Ausbeute, je haher die Temperatur ist. I n analoger Weise haben wir bislang die folgenden Aldehyde dargestellt : Benzaldehyd, m-Toluylaldehyd, Anisaldehpd, Phenylacetaldehyd, a-Naphtaldehyd, Campheraldehyd u. a. Auch in der Fettreihe gelingt die Reaction, indem wix z. B. aus Tsobatylbromid in allerdings noch mangelhafter Ausbeute den Tsovaleraldehyd erhalten haben, der durch seine Ammoniakverbindung charakterisirt wurde. W i r eind damit heschaftigt, die neue Aldehydsynthese eingehend zu unteraucben und in aualoger Weise auch nus den Estern der Homologen der Ameisensaure, sowie mehrbasischer SBuren Ketone zu gewinnen. In letzterer Richtung ist es uns bereits gelungen, aus Methylmagnesiumjodid und Oxalester in allerdings bislang nur sehr geringer Ausbeute Diacetyl zu erhalten, welches durch den Schrnelzpunkt seines Diorims charakterisirt wurde. F r e i h u r g i. Br., Philosophische Abtheilung des chemischen Universitats-Lahoratoriums.


European Journal of Organic Chemistry | 1902

Ueber Reactionen aromatischer Nitrokörper

Jakob Meisenheimer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1919

Über eine eigenartige Umlagerung des Methyl‐allyl‐anilin‐N‐oxyds

Jakob Meisenheimer


European Journal of Organic Chemistry | 1926

Optisch-aktive Phosphinoxyde

Jakob Meisenheimer; Johannes Casper; Maria Höring; Werner Lauter; Leo Lichtenstadt; Willy Samuel


European Journal of Inorganic Chemistry | 1926

Über Pyridin-, Chinolin- und Isochinolin-N-oxyd

Jakob Meisenheimer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1911

Über optisch‐aktive Verbindungen des Phosphors

Jakob Meisenheimer; Leo Lichtenstadt


European Journal of Organic Chemistry | 1924

Über Komplexverbindungen des Chroms und Kobalts mit aliphatischen und aromatischen Aminen

Jakob Meisenheimer


European Journal of Organic Chemistry | 1913

Über die Ungleichartigkeit der fünf Valenzen des Stickstoffs

Jakob Meisenheimer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1900

Ueber die Addition von Blausäure an Chinon

Johannes Thiele; Jakob Meisenheimer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1903

Zur Reduction der Dinitrobenzole

Jakob Meisenheimer

Collaboration


Dive into the Jakob Meisenheimer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Erwin Stotz

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Hans Lange

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jakob Link

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Oskar Dorner

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Otto Senn

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge