Jan Holger Sprute
Technische Universität Darmstadt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jan Holger Sprute.
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2009
Christoph Schiller; Jan Holger Sprute; Nils Haferkemper; Peter Bodrogi; Tran Quoc Khanh
Die psychologische Blendung ist neben der guten Ausleuchtung der Fahrbahn ein entscheidender Aspekt bei der Beurteilung von Frontscheinwerfern im alltaglichen Strasenverkehr. Das Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universitat Darmstadt leistet bereits seit mehreren Jahrzehnten auf diesem Gebiet einen entscheidenden Beitrag. Erstmals wurde nun der Einfluss der Lichtquelle, des Adaptationsspektrums und der Scheinwerferoptik auf die psychologische Blendung unter realen Bedingungen in einer Testreihe fur Halogen- und Xenonscheinwerfer untersucht. Die Ergebnisse werden mit Berechnungen anhand eines Verfahrens verglichen, das auf einer spektralen Empfindlichkeitsfunktion fur die psychologische Blendung basiert.
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2010
Nils Haferkemper; Jan Holger Sprute; Christoph Schiller; Tran Quoc Khanh
Die Sichtbarkeit von Motorradern am Tag ist eine alte und lang gefuhrte Diskussion, die durch die Einfuhrung von Tagfahrlicht fur Pkw nach ECE-R87 neu entfacht wurde. Ein gros angelegter Versuch im Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universitat Darmstadt diente dem Zweck, die Eignung dieses LED-Lichts zur Steigerung der Auffalligkeit von Motorradern zu untersuchen. Klares Ziel des Forschungsvorhabens war, unter moglichst realitatsgetreuen Bedingungen einen eventuellen Zusammenhang zwischen lichttechnischen Parametern und subjektiver Bewertung beziehungsweise Reaktion von Probanden zu finden.
ATZ worldwide | 2010
Christoph Schiller; Jan Holger Sprute; Nils Haferkemper; Peter Bodrogi; Tran Quoc Khanh
For the evaluation of headlamps in everyday traffic situations, discomfort glare is an important aspect in addition to quality of illumination. The Laboratory of Lighting Technology at the Technische Universitat Darmstadt has been doing research on discomfort glare evaluation for several decades. Now the impact of light source, headlamp optics and spectrum of adaptation field on discomfort glare in real traffic situations was tested for the first time within one test series for tungsten halogen and high intensity discharge (so-called HID or Xenon) headlamps. Moreover, the measured results are compared with calculated values, based on a spectral sensitivity function for discomfort glare.
ATZ worldwide | 2010
Nils Haferkemper; Jan Holger Sprute; Christoph Schiller; Tran Quoc Khanh
Daytime conspicuity of motorcycles is an old and long-lasting discussion which was started again with the introduction of dedicated daytime running lights (DRL) for cars by the ECE-R87. The Laboratory of Lighting Technology of the Technische Universitat Darmstadt designed and realised a large-scale study to investigate the suitability of LED-DRLs to enhance the conspicuity of motorcycles. The main aim of this research project was to find possible relationship between photometric parameters and subjective judgements for realistic conditions.
Archive | 2007
Jan Holger Sprute; Tran Quoc Khanh
Archive | 2012
Jan Holger Sprute
SAE World Congress & Exhibition | 2009
Jan Holger Sprute; Nils Haferkemper; Christoph Schiller; Tran Quoc Khanh
Archive | 2010
Jan Holger Sprute; Nils Haferkemper; Tran Quoc Khanh
Archive | 2009
Jan Holger Sprute; Stefan Söllner; Nils Haferkemper; Christoph Schiller; Bastian Walter Zydek; Tran Quoc Khanh
Archive | 2008
Jan Holger Sprute; Nils Haferkemper; David Reeber; Tran Quoc Khanh