Jean-Michel Berthelot
University of Toulouse
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jean-Michel Berthelot.
Revue Francaise De Sociologie | 1982
Jean-Michel Berthelot
Jean-Michel Berthelot : Ueberlegungen zu den Theorien der Schulbildung. ; ; Wo steht heute die Soziologie der Schulbildung ? Ist ailes gesagt worden ? In einem kritischen Ruckschau auf die beiden theoretischen Modelle der letzten zwanzig Jahre (« die Reproduzierschule » und « Ungleichheit der Chancen »), beleuchtet der Verfasser jeweils was er mit « Schlusswirkung » bezeichnet. Gestutzt auf die Untersuchung der Veranderungen im franzosischen Schulfeld im Verlauf der letzten zwanzig Jahre und mit Hilfe der konkreten Analyse von konkreten Schulbildungssituationen als Forschungsrichtung, schlagt er ein neues Paradigma vor : das Kombinationsspiel von verschiedenen sozialen Gesetzmassigkeiten (strukturelle Gesetzmassigkeiten, zweckmassiges Handeln der Aktoren). Er ladt zu einer neuen Untersuchungsweise der Schulbildung ein, die sich als determiniertes Mittel der Sozialisation darstellt, das sich seinerseits in Schulbildungsarten realisiert. Letztere stellen Spiel- (und Einsatz)felder fur unterschiedlich gestellte Sozialaktoren dar.
Revue Francaise De Sociologie | 1978
Jean-Michel Berthelot
Jean-Michel Berthelot: Landflucht und Schulbildung. Die Lage der franzosischen Landwirtschaft hat seit 1945 eine neue Form der Landflucht hervorgerufen, das heisst die Abwendung der Bauernkinder vom Bauernhof. Somit bildete sich in den landischen Bezirken eine Kohorte von Kindern, die mit einem neuen Schicksal konfrontiert wurden. Sie mussten eine ausserbauerliche Bildung durchlaufen. Inwieweit antwortet die Schule den somit gestellten Anforderungen ? Eine Untersuchung der Schulbesuchsrate dieser jungen Landbevolkerung zeigt grosse Unterschiede, die zu folgender Fragestellung fuhren : ist eine hohe Schulbesuchsrate das Zeichen fur positive Voraussetzungen zur sozialen Eingliederung ? Die vorliegende Untersuchung der differentiellen Modalitaten des Schulbesuchs dieser Landjugend in einem Bezirk mit hoher Schulbesuchsrate zeigt ein qualitatives Defizit : die Bauernkinder und besonders die Jungen sind insgesamtgesehen in einer Lage, die man als eine Situation des Beiseitelassens bezeichnen konnte.
Archive | 1998
Jean-Michel Berthelot
Archive | 2004
Jean-Michel Berthelot
Archive | 2001
Jean-Michel Berthelot
Theory, Culture & Society | 1986
Jean-Michel Berthelot
Archive | 1993
Jean-Michel Berthelot
Archive | 1983
Jean-Michel Berthelot
Sociologie et sociétés | 1992
Jean-Michel Berthelot
Contemporary Sociology | 1992
Jean-Michel Berthelot