Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Joachim Knabe is active.

Publication


Featured researches published by Joachim Knabe.


Journal of Chromatography A | 1990

Enantiomer separation of chiral barbiturates and of α-lipoic acid by capillary gas chromatography with modified cyclodextrins as chiral stationary phases

Wilfried A. König; Sabine Lutz; Petra Evers; Joachim Knabe

In this work, improved resolutions of racemic barbiturates and the first separation of the enantiomers of α-lipoic acid are demonstrated


Archiv Der Pharmazie | 1972

Synthese der Enantiomere einiger disubstituierter Succinimide

Joachim Knabe; W. Koch

Es wird die Synthese der Enantiomere der disubstituierten Succinimide 4a – 4d beschrieben. Sie verläuft über die optisch aktiven Cyanopropionsäureester 2a – 2d, die nach Racematspaltung aus den entsprechenden Bernsteinsäurehalbnitrilen 1a – 1d erhalten werden. Durch Alkylierung der chiralen Succinimide werden die Enantiomere der N‐Methylsuccinimide 5a – 5d und der N‐Äthylsuccinimide 6a – 6d gewonnen.


Archiv Der Pharmazie | 1980

Dihydroisochinolinumlagerung, 29. Mitt. 4-Benzyl-5-methyl-4,5-dihydrofuro[3,2-c]pyridine

Joachim Knabe; Rudolf Heckmann

Die Synthese von 4‐Benzyl‐5‐methyl‐4,5‐dihydrofuro[3,2‐c]pyridin (7) wird beschrieben. 7 ergibt mit verdünnten Säuren nicht die erwartete Umlagerung, und es kann kein definiertes Reaktionsprodukt isoliert werden. Auch die Einführung einer Methylgruppe in 2‐Stellung, die zu 14 führt, vermag das Furopyridinenamin nicht zu stabilisieren. Die Tetrahydroverbindung 10 ist dagegen unter den Umlagerungsbedingungen stabil.


Archiv Der Pharmazie | 1965

Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)-ÄDTA. 11. Mitt.: Synthese einiger hochsubstituierter Isochinolinderivate†‡§

Joachim Knabe; H. Mathews

Im Rahmen der Konstitutionsaufklärung des bei der Hg(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung von 6,7‐Dimethyoxy‐2‐methyl‐1,1‐bisbenzyl‐1,2,3,4‐tetrahydro‐isochinolin (I) entstehenden Aromatisierungsproduktes wird die Synthese einer Anzahl hochsubstituierter Isochinolinderivate beschrieben und deren Konfiguration aus den Ergebnissen von Dehydrierungsversuchen mit Edelmetallkatalysatoren abgeleitet.


Archiv Der Pharmazie | 1959

Dehydrierung von tertiären Aminen mit Quecksilber‐II‐azetat in Gegenwart von Aethylendiamintetraessigsäure. 1. Mitt.: Die Konstellation des Laudanosins

Joachim Knabe


Archiv Der Pharmazie | 1989

Synthese der Racemate und der Enantiomere von 3-Alkylthalidomidanaloga und Bestimmung ihrer absoluten Konfiguration

Joachim Knabe; Günter Omlor


Archiv Der Pharmazie | 1973

Zum Reaktionsmechanismus der Umlagerung von 1-Benzyl-1,2-dihydro-isochinolinen 20. Mitt. Dihydroisochinolinumlagerung

Joachim Knabe; R. Dörr


Archiv Der Pharmazie | 1970

Dihydroisochinolin-Umlagerung II. Mitt.: Über eine Nebenreaktion bei der Umlagerung tertiärer 1,2-Dihydroisochinoline

Joachim Knabe; W. Krause; K. Sierocks


Archiv Der Pharmazie | 1995

1,5‐Benzodiazepine, 2. Mitt.: Entgegengesetzte zentralnervöse Wirkungen der Enantiomere von zwei 3,3‐Dialkyl‐1,5‐benzodiazepin‐2,4‐dionen

Joachim Knabe; Horst P. Büch; Susanne Bender


Archiv Der Pharmazie | 1954

Zur Kenntnis des Berbamins. Ein anormaler Chlorkohlensäureester-Abbau des Berbamins

Friedrich V. Bruchhausen; Joachim Knabe

Collaboration


Dive into the Joachim Knabe's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge