Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Johannes Tripps is active.

Publication


Featured researches published by Johannes Tripps.


Archive | 2016

Kunsthistorische Forschung – Forschung in Kunstmuseen

Johannes Tripps

Das Thema Kunstmuseen und Forschung birgt in sich ein methodisches und thematisches fast unerschopfliches Potenzial, denn es basiert nicht allein auf den Objekten, sondern ebenso auf der Entstehungsgeschichte der jeweiligen Sammlungen. Grose, vor allem furstliche Sammlungen wie in Munchen, Stuttgart oder Dresden, mit Objekten aus aller Herren Lander, sind fur interkulturelle Forschung unserer multikulturell gepragten Gesellschaft geradezu pradestiniert. Erinnert sei an Ausstellungen wie die zu den Geschenken der Medici an den Dresdner Hof (Syndram 2006), die in Zusammenarbeit der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entstand.


Archive | 2001

Rückseiten spätgotischer Retabel : Fragen zu Funktion, Form und Dekoration

Johannes Tripps

Zur Klarung von Funktion, Form und Dekoration spatgotischer Retabelruckseiten verknupft die Forschung oftmals posttridentinische Erlasse mit vorreformatorischen Denkmalern. Der Ansatz der vorliegende Studie liegt dagegen auf Denkmalern und Schriftquellen der Epoche. Dabei kristalisieren sich zwei Schwerpunkte heraus, denen Bildprogramme auf Retabelruckseiten gewidmet sind: eucharistische Frommigkeit und wochentliche wie jahrliche Feiern um das Leiden und Sterben Christi. Dies gilt fuer Retabel der deutschsprachigen Laender ebenso wie fur Retabel Italiens.


Tagung der Forschungsstelle "Deutsches Rechtswörterbuch" | 2017

Tierdarstellungen in rechtlichen Kontexten : Franz von Assisi und der Wolf von Gubbio

Johannes Tripps


Temporäre Kunstzentren. Ephemere Ereignisse und ihre Wirkung auf die Kunst der Vormoderne (3. Frühjahrsakdemie des Kunsthistorischen Forums Irsee) | 2016

Vom Ephemeren zur Permanenz : agierende Figuren in Zisterzienserkirchen der Spätgotik

Johannes Tripps


Sculpture Journal | 2016

The joy of automata and Cistercian monasteries: from Boxley in Kent to San Galgano in Tuscany

Johannes Tripps


Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung = Roma 1312. L'incoronazione imperiale di Enrico VII e le sue conseguenze. Il significato europeo della dominazione dinastica Lussemburghese | 2016

Zur Memoria Heinrichs VII. im europäischen Kontext. Die Aussagekraft der Schatzverzeichnisse des Domes zu Pisa

Johannes Tripps


Archive | 2016

Die Maulbronner Madonna. Überlegungen zu Aufstellungsort und Präsentation [Vortrag gehalten am 10. Februar 2016 innerhalb der "Neue Vortragsreihe im Kloster Maulbronn: Aktuelles aus Forschung und Baupraxis"]

Johannes Tripps


Archive | 2015

Mittelalterliche Grabmäler in Mitteldeutschland und die Kontinuität liturgischen Totengedenkens bis ins 18. Jahrhundert

Johannes Tripps


Archive | 2015

Giorgio Vasari: Das Leben des Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi, Buffalmacco, Orcagna, Spinello Aretino und Lorenzo Monaco

Alessandro Nova; Fabian Jonietz; Wolf-Dietrich Löhr; Johannes Tripps; Vittoria Lorini


Archive | 2015

Denn man sieht weder Schnur noch Draht … so dass es wie Zauberei erscheint. Handelnde Bildwerke in Sachsen um 1500

Johannes Tripps

Collaboration


Dive into the Johannes Tripps's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Alessandro Nova

Kunsthistorisches Institut in Florenz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Fabian Jonietz

Kunsthistorisches Institut in Florenz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Wolf-Dietrich Löhr

Kunsthistorisches Institut in Florenz

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge