Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Julien Hohenstein is active.

Publication


Featured researches published by Julien Hohenstein.


CIRP Annals | 2005

Influence of Drill Dynamics on Bore Quality

Eberhard Abele; J. Elsenheimer; Julien Hohenstein; Matthias Tschannerl

Reaming, in addition to drilling processes, is necessary for many applications in order to achieve the quality standards demanded. The main reason why progress in precision drilling is hampered lies in the incomplete understanding of the drill dynamics. This article describes the dynamic influences of a carbide tool on the bore quality. In contrast to most of the existing investigations which are based on theoretical models that include only some influencing factors, this article presents an experimental methodology to determine the bore quality out of the frequency response. The results show strong correlation between the shape accuracy and the frequency response.


ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2010

Fliehkraftadäquate Auslegung von Fräswerkzeugen

Eberhard Abele; Julien Hohenstein; Sascha Kolaric

Kurzfassung Um die Sicherheit für den Mensch zu gewährleisten und eine Beschädigung von Maschine, Werkstück sowie Werkzeug auszuschließen, ist die Kenntnis der auftretenden mechanischen Belastungen bei der Fräsbearbeitung unverzichtbar. Fräswerkzeuge die bei sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten, zum Beispiel bei der Aluminium- und Magnesiumbearbeitung eingesetzt werden, müssen anhand der auftretenden Fliehkraftbelastungen ausgelegt werden. Die Schnittkräfte spielen bei diesen sich schnell drehenden Werkzeugen eine lediglich untergeordnete Rolle. Bei der Schruppbearbeitung von Guss- und Stahlmaterialien mit deutlich niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten üben die Fliehkräfte kaum eine Belastung auf das Werkzeug aus. Die Auslegung basiert klassischer Weise auf den Belastungen durch Schnittkräfte. Auf Grund der Anwendung der HSC-Technologie und des Einsatzes verbesserter Schneidstoffe kommen, insbesondere auch bei Schlichtoperationen in Guss- und Stahlmaterialien, deutlich gesteigerte Schnittgeschwindigkeiten als bei der konventionellen Bearbeitung zur Anwendung. Deshalb wird in diesem Artikel untersucht, inwieweit durch den anhaltenden Trend zu steigenden Schnittgeschwindigkeiten bei der Guss- und Stahlbearbeitung eine fliehkraftadäquate Werkzeugauslegung notwendig ist.


ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2009

Elektromobilität – Konsequenzen für die Zerspanung

Eberhard Abele; Guido Rumpel; Julien Hohenstein; Karl-Heinz Benning

Kurzfassung Elektroautomobile sind als zukünftiges Mobilitätskonzept derzeit stark in der öffentlichen Wahrnehmung. Viele Fragen zur Realisierung des neuen Antriebs sind auf dem Weg in die Elektromobilität jedoch noch offen, insbesondere auch wie sich die Produktion von Automobilen anpassen muss. Für ein Zukunftsszenario in 2025 sollen in diesem Artikel die Konsequenzen aufgezeigt werden, die sich für die heutigen Zerspaner im Antriebsstrang konventioneller Verbrennungskraftmaschinen ergeben können. Die Untersuchung soll Herausforderungen aufzeigen und Anregungen geben, um die Chancen des Technologiewandels für Produktion in Deutschland zu nutzen.


Production Engineering | 2007

Tool length influence on wear behaviour of twisted carbide drills

Eberhard Abele; Andreas Ellermeier; Julien Hohenstein; Matthias Tschannerl


Cirp Annals-manufacturing Technology | 2008

Methodology for evaluation of centrifugal force resistance of HSC-tools by analyzing tool body deformation and cutting edge offset

Eberhard Abele; Roland Hölscher; Julien Hohenstein


Archive | 2010

Rotary machining tool e.g. drill, deformation determining method, involves determining radial expansion of tool in region of blade and/or in region of base body or in two opposite regions of tool during rotating tool

Julien Hohenstein; Roland Hölscher


Archive | 2011

Recent trends and developments in metal cutting processes

Patrick Pfeiffer; Eberhard Abele; Julien Hohenstein


Archive | 2010

Produividade nota 10

Eberhard Abele; Julien Hohenstein; Mario Dewald


Archive | 2009

Testes e instrucoes para aumentar a eficiência dos processos

Eberhard Abele; Julien Hohenstein; Matthias Tschannerl


Archive | 2009

Wandel im PKW-Antriebsstrang: Auswirkungen auf zukünftige Produktionskonzepte

Eberhard Abele; Julien Hohenstein; Patrick Pfeiffer; Eric Wihl

Collaboration


Dive into the Julien Hohenstein's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Eberhard Abele

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Matthias Tschannerl

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Mario Dewald

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Roland Hölscher

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

J. Elsenheimer

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Sascha Kolaric

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge