Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jürgen Gerdes.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Von Null auf „A12“ in einem Jahr. Vom Beginn der Post-Ara bis heute. Was in einem uberschaubaren Zeitraum von ein paar Jahren aus dem StreetScooter geworden ist – hier ein Schnelldurchlauf.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Nein, Design stand nie wirklich im Mittelpunkt der Entwicklung. Trotzdem ist der StreetScooter eine durchaus emotionale Kiste. Jedenfalls fur die, die von Anfang an den Erfolg fur moglich hielten.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Marchen beginnen mit „Es war einmal“, Erfolgsgeschichten mit „Es wird einmal“. Aus dem Primotyp des StreetScooters wurde ein Zustellfahrzeug, praktisch, okologisch, gunstig. Wie geht es weiter? Die Deutsche Post plant eine grune Zukunft und der Street-Scooter ist fester Bestandteil dieses Plans.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Keine Frage: Einer guten Idee ist es egal, wer sie hatte. Wenn aber aus seiner Idee eine Erfolgsgeschichte werden soll, dann ist es alles andere als gleichgultig, wer der Idee zur Seite steht. Die folgenden sechs Herren sind der personifizierte StreetScooter-Sixpack. Jeder von ihnen hat auf seine Weise Hirn, Herz und Muskeln fur den StreetScooter spielen lassen.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Innovationen entstehen vor allem dann, wenn man uber den eigenen Tellerrand hinausschaut, vor allem aber, wenn man Dritten uber diesen Tellerrand den Einblick nach innen erlaubt und Kunden integriert. Genauso haben es die Ingenieure des StreetScooters gemacht. Hier ein Einblick und Uberblick.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Gelb fahrt vor! Wie man bei einer Entwicklung ganz neue Wege beschreitet und wie dabei die (Deutsche) Post abgeht: Vom Feldversuch-Partner bis zur Ubernahme der StreetScooter GmbH.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Effizient elektrisch durch die Stadt mit dem „Work“, „E-Bike“ oder „E-Trike“. Die StreetScooter GmbH bietet die passende Losung fur den Flotteneinsatz. Auf zwei, drei und vier Radern. Hundert Prozent elektrisch, hundert Prozent CO2-frei.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Die Mobilitatswende ist ein Megathema unserer Zeit. Der Wandel vom konventionellen zum elektrischen Antriebsstrang betrifft die gesamte Wertschopfungskette von Automobilherstellern uber Komponentenlieferanten bis hin zum Maschinen- und Anlagenbauer. Innovative Produktionsprozesse und Fahrzeugkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Auf den ersten Blick ist der StreetScooter ein E-Mobil: vier Rader, ein Chassis, ein elektrisches Antriebsaggregat. Doch das ist nicht die Innovation, die elektrisiert. Der StreetScooter ist vor allem ein erfolgreiches Beispiel fur ein radikal anderes Denken in puncto Industrialisierung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Dieser Erfolg basiert auf einer bestimmten Denkweise, einer konkreten Strategie sowie klar definierten Losungsbausteinen und -prinzipien.
Archive | 2017
Achim Kampker; Jürgen Gerdes; Günther Schuh
Am Anfang war das Wort und das Wort hies Innovation. Diese Innovation war zunachst gar nicht als Fahrzeug gedacht. Die Produktionsforscher der RWTH Aachen wollten ein innovatives Produkt entwickeln, das man in einem Hochlohnland wie Deutschland weltweit wettbewerbsfahig produzieren kann. Sie liesen erst Gedanken und dann Strom fliesen.