Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by K Wiebe.
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2015
V Kösek; J Schmidt; A Akil; B Bedetti; P Schnorr; K Wiebe
Zielsetzung: Das Pleuropulmonale Blastom ist ein auserst seltener embryonaler Tumor der im Sauglingsalter oder im fruhen Kindesalter auftritt. Meistens geht er von der Lunge aus und seltener von der Pleura parietalis. Histologisch lassen sich drei Typen (ein zystischer Typ, ein zystisch-solider Typ und ein solider Typ) unterscheiden. Es liegt fast immer eine Mutation im DICER1-Gen vor. Methode: In unserem Fall wurde ein 2-jahriges Madchen katecholaminpfichtig mit Fieber, Tachypnoe und reduziertem Allgemeinzustand auf die Intensivstation aufgenommen. Im durchgefuhrten Rontgen-Thorax zeigte sich eine komplette Verschattung der linken Lunge mit Mediastinalverlagerung zur Gegenseite durch einen riesigen lungenuberschreitenden Tumor. Ergebnis: Nach Stabilisierung des Kindes erfolgte zunachst eine offen-chirurgische Tumorbiopsie. Aus der entnommenen Probe konnte die Diagnose eines Pleuropulmonalem Blastom Typ II/III gestellt werden. Unter Intensivbedingungen erfolgte eine Chemotherapie nach Protokoll CWS Guidance 2012, da eine primare chirurgische Resektion nicht moglich war. Darunter kam es zu einer deutlichen Reduktion der Tumormasse. Uber zwei anterolaterale Thoraktomien links erfolgte nach Abschluss der Chemotherapie eine extrapleurale komplette Pneumopleuroektomie mit Zwechfell-, Perikard- und Rippenresektionen. Operation und postoperativer Verlauf waren kompilkationslos. Das Kind konnte nach zwei Tagen Intensivstation auf die Allgemeinstation verlegt werden und am 11. postoperativen Tag entlassen werden. In dem ca. 8 cm grosem Resttumor fanden sich histopathologisch keine vitalen Tumorzellen mehr. Schlussfolgerung: Im multimodalen Behandlungskonzept ist die radikale thoraxchirurgische Operation fur das Pleuropulmonale Blastom der wichtigste Prognosefaktor. Auch bei Kindern sind weitreichende, erweiterte Eingriffe.
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
P Schnorr; T Güß; J Schmidt; V Kösek; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
P Schnorr; J Schmidt; V Kösek; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
J Schmidt; P Schnorr; V Kösek; B Bedetti; V Geleva; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
V Kösek; J Schmidt; P Schnorr; V Geleva; A Ibrahim; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
A Ibrahim; V Kösek; P Schnorr; S Jafar; J Schmidt; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
P Schnorr; W Hartmann; J Schmidt; B Bedetti; V Kösek; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2016
S Jafar; P Schnorr; A Ibrahim; V Geleva; J Schmidt; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2015
A Akil; P Schnorr; V Kösek; B Bedetti; J Schmidt; K Wiebe
Zentralblatt Fur Chirurgie | 2014
B Bedetti; V Kösek; K Tepe; J Schmidt; K Wiebe