Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Karl-Matthias Deppermann.
Onkologe | 2006
Martin Reck; Karl-Matthias Deppermann; Ulrich Gatzemeier; Norbert Niederle
ZusammenfassungAufgrund der hohen Inzidenz des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms in fortgeschrittenen Stadien stellt die systemische Therapie eine wichtige Behandlungsmaßnahme dieser Erkrankung dar. Durch Einführung neuer Medikamente konnte die Effektivität und die Verträglichkeit der Chemotherapie verbessert werden. Standard in der Erstlinientherapie ist eine platinbasierte Zweierkombination mit einem Drittgenerationszytostatikum über 4–6 Zyklen je nach Ansprechen. Weder eine Erweiterung der Kombination noch eine Verlängerung der Therapie führen zu einer Verbesserung der Ergebnisse. Eine Alternative in der Erstlinientherapie sind platinfreie Kombinationen von Drittgenerationszytostatika. Für Patienten in schlechtem Allgemeinzustand und alte Patienten mit Komorbidität ist eine Monotherapie mit Gemcitabin, Vinorelbin oder einem Taxan angezeigt. Eine modifizierte Kombinationstherapie sollte bei alten Patienten in gutem Allgemeinzustand geprüft werden. Als Therapieoptionen in der Zweitlinientherapie bieten sich Pemetrexed, Docetaxel oder der EGFR-Tyrosinkinaseinhibitor Erlotinib an.AbstractChemotherapy is a cornerstone in the treatment of metastatic non-small cell lung cancer due to the high frequency of metastatic stages at diagnosis. By introducing new drugs, the efficacy and tolerability of chemotherapy could be improved. Chemotherapy with a platinum based doublet containing a third generation drug for four to six cycles is standard in first-line treatment. Neither a three or four drug schedule, nor the application of more cycles could demonstrate any increase in efficacy. Patients with reduced performance status and elderly patients with comorbidity should receive monotherapy with gemcitabine, vinorelbine or taxanes. Elderly patients with a good performance status, however, might be candidates for a modified combination therapy. Pemetrexed, docetaxel and the EGFR inhibitor erlotinib are options as second-line treatment following progression or relapse.
Lung Cancer | 2001
Karl-Matthias Deppermann
Lung Cancer | 2006
Martin Reck; Joachim von Pawel; Hans-Nicholas Macha; E. Kaukel; Karl-Matthias Deppermann; Reiner Bonnet; Kurt Ulm; Sybill Hessler; Ulrich Gatzemeier
Lung Cancer | 2014
David Heigener; Karl-Matthias Deppermann; Joachim von Pawel; Jürgen Fischer; Cornelius Kortsik; S. Bohnet; M.v. Eiff; W. Koester; Michael Thomas; Philipp A. Schnabel; M. Reck
Lung Cancer | 2004
Karl-Matthias Deppermann
Lung Cancer | 2000
Ulrich Gatzemeier; B Faderl; H Macha; E. Kaukel; Karl-Matthias Deppermann; Reiner Bonnet; Sybill Hessler
Journal of Clinical Oncology | 2010
M. Reck; J. von Pawel; Juergen R. Fischer; Cornelius Kortsik; S. Bohnet; M. von Eiff; W. Koester; Mike Thomas; Philipp A. Schnabel; Karl-Matthias Deppermann
Onkologe | 2008
Norbert Niederle; Karl-Matthias Deppermann; M. Wolf
Pneumologie | 2011
M. Reck; J. von Pawel; Juergen R. Fischer; Cornelius Kortsik; S. Bohnet; M. von Eiff; W. Koester; Mike Thomas; Karl-Matthias Deppermann
Onkologe | 2008
Norbert Niederle; Karl-Matthias Deppermann; Martin Wolf