Klaus Peter Egger
University of Ulm
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Klaus Peter Egger.
Fresenius Journal of Analytical Chemistry | 1986
Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
ZusammenfassungBei der Bestrahlung von Aluminium mit Spaltneutronen wird durch die 27Al(n,α)-Reaktion aus dem Matrixelement eine dominierende Aktivität von 24Na (t1/2=15,03 h) gebildet. Der aus dieser Matrixaktivität resultierende hohe Comptonuntergrund stellt eine wesentliche Beeinträchtigung der direkten gammaspektrometrischen Bestimmung von sehr kleinen Spurenelementgehalten in Aluminium über Indicatorradionuklide mit t1/2≦3d dar. Eine spezifische Abtrennung dieser Matrixaktivität wurde durch Adsorption des Natriums (< 99%) an hydratisiertem Antimonpentoxid aus HCl/HF-Medium erreicht, während 48 andere Elemente mit Ausbeuten > 99% und die Elemente Br, Cs, K, Rb und Se mit Ausbeuten zwischen 93–98,5% im Eluat verbleiben. Bei Anwendung dieser radiochemischen Trennung für die Analyse von hochreinem Aluminium können die Nachweisgrenzen der INAA um einen Faktor bis 200 verbessert werden. Die erreichbaren Nachweisgrenzen liegen in der Größenordnung von 0,01 ng/g für die Elemente Au, Eu und Sc, von 0,1 ng/g für Co, Cs, Dy, Hf, Ir Lu, Mn, Re, Sb, Sm, Ta, Tb, Th, U und Yb, von 1 ng/g für Ag, As, Cd, Ce, Cr, Cu, Er, Ga, Hg, Ho, In, La, Mo, Pt, Rb, Ru, Se, Te, Tm und W und zwischen 10 ng/g und 7 μg/g für die Elemente Ba, Ca, Fe, Gd, K, Nd, Ni, Os, Pd, Pr, Sn, Zn und Zr.SummaryIn the irradiation of aluminium with fission neutrons, dominant radioactivity of 24Na (t1/2=15.03 h) is produced from the matrix element by fast neutrons via the 27Al(n,α) reaction. The high Compton underground resulting from this matrix radionuclide is a serious limiting factor of the determination of low contents of elemental impurities in aluminium by direct gamma ray spectrometry via indicator radionuclides with t1/2≦3 d. A specific removal of this matrix activity was achieved by adsorption of sodium (> 99%) on hydrated antimony pentoxide from a HCl/HF-medium, while 48 other elements remain in the eluate with yields > 99% and the elements Br, Cs, K, Rb, and Se with yields between 93–98.5%. Applying this radiochemical separation to the analysis of high purity aluminium, the limits of detection could be improved by a factor up to 200. The attainable limits of detection are at the 0.01 ng/g level for Au, Eu and Sc, at the 0.1 ng/g level for
Fresenius Journal of Analytical Chemistry | 1986
Viliam Krivan; Klaus Peter Egger; R. Hausbeck; W. Schmid
SummarySince April 30, 1986, the radioactivity of the fission products released by the accident of the Chernobyl reactor has been measured in the air of the city of Ulm. The airborne dust samples were collected with flow calibrated samplers on cellulose acetate membrane filters and counted with a high resolution gamma ray spectrometer. Later on, the radioactivity measurements were expanded to other relevant environmental samples contaminated by radioactive atmospheric precipitates including grass, spruce needles, mosses, lichens, various kinds of food, drinking water, asphalt and concrete surface layers, municipal sewage sludge and sewage sludge ash. This paper reports the obtained results.ZusammenfassungSeit dem 30. April 1986 wurde die Belastung der Luft im Raum Ulm mit den durch den Reaktorunfall in Tschernobyl freigesetzten radioaktiven Spaltprodukten untersucht. Hierfür wurden die auf Celluloseacetatmembranfiltern mit durchflußgeeichten Geräten gesammelten Luftstäube mit einem hochauflösenden Gammaspektrometer gemessen. Später wurden diese Messungen auf andere durch radioaktive Niederschläge kontaminierte Umweltproben wie Gras, Fichtennadeln, Moose, Flechten, diverse Lebensmittel, Trinkwasser, Beton- und Asphaltoberflächenschichten, Klärschlamm und Klärschlammasche ausgeweitet. In dieser Arbeit wird über die erhaltenen Ergebnisse berichtet.
Analytical Chemistry | 1989
Viliam Krivan; Walther. Schmid; Klaus Peter Egger
Fresenius Journal of Analytical Chemistry | 1987
W. Schmid; Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
Archive | 1988
Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
Archive | 1987
Werner Schmid; Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
Archive | 1987
Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
Archive | 1986
Viliam Krivan; Klaus Peter Egger
Archive | 1986
Klaus Peter Egger; Viliam Krivan
Archive | 1986
Viliam Krivan; Klaus Peter Egger; R. Hausbeck; Werner Schmid