Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Klaus Segbers.
Archive | 2017
Klaus Segbers; Simon Raiser; Krister Volkmann
Globalization has wrought changes far beyond merely opening new international markets in both labor in demand. It has also required nations to change the ways in which they organize themselves socially, provide political governance, and provide for present and future generations of participants in the global economic system. In these 22 essays that
Archive | 2002
Klaus Segbers
Die meisten Aussagen uber Entwicklungen in der Russlandischen Foderation (RF)1 setzen voraus, dass sich uber den Grosraum Russland in statements etwas Sinnvolles aussagen lasst. Und Akteure in Russland teilen diese Annahme. Jedoch entzieht sich der Raum Russland zunehmend allgemeinen Beurteilungen. Den daraus folgenden Problemen der Konzeption, der Analyse und der Darstellung mussen wir uns stellen; dann sind auch sinnvolle Aussagen moglich. Zur Heterogenitat des Raumes und der Menschen darin kommt eine weitere Schwierigkeit. Westliche und vor allem deutsche Diskurse uber Russland sind stark mit Stereotypen durchsetzt. Sie durchziehen Schulbucher und Filme, Medien und auch zahlreiche wissenschaftliche Darlegungen. Fur manche von uns ist „Russland“ etwas sehr Besonderes, gar Einzigartiges. Womoglich kann man sich rational gar nicht annahern, weil das Phanomen so irrational ist, dann muss man es „erspuren“. Russland ist immer gefahrlich und ineffektiv — diese Dichotomie bleibt, unabhangig davon, ob vom Zarismus, von der UdSSR oder dem nachsowjetischen Russland die Rede ist. Zugleich unterstellen viele, dass in Russland eine mehr oder minder funktionierende staatliche Verwaltung agiert, die beeinflussbar ist. Demzufolge handeln die Regierungsstellen dort zielgerichtet und verfugen uber Steuerungspotenziale. Hinzu kommt ein Bedarf nach apokalyptischen Meldungen aus und uber Russland, den eine unausgewogene Berichterstattung produziert. Ferner werden wir standig zur „Hilfe“ aufgerufen, und hier wird Deutschland oft eine besondere Rolle und Zustandigkeit zugeschrieben.
Archive | 2007
Klaus Segbers; Simon Raiser; Krister Volkmann
Foreign Affairs | 2002
Robert Legvold; Klaus Segbers
Foreign Affairs | 1996
Robert Legvold; Klaus Segbers; Stephan De Spiegeleire
Archive | 1989
Klaus Segbers
15 | 1998
Klaus Segbers
40 | 2002
Klaus Segbers; Dirk Lullies
24 | 1999
Klaus Segbers
23 | 1999
Klaus Segbers; Simon Raiser; Björn Warkalla